Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 5,4 Prozent auf 590,1 Millionen Euro, das versicherungstechnische Ergebnis kletterte auf 41,9 Millionen Euro. Auch der Jahresüberschuss legte kräftig zu: von 27,4 auf 37,5 Millionen Euro.
„Angesichts des herausfordernden Marktumfelds sind wir mit dem vergangenen Jahr hoch zufrieden. Vor allem unsere Erwartungen an das Beitragswachstum haben wir klar übertroffen“, sagt Tobias von Mäßenhausen, Vorstandsvorsitzender der ROLAND Rechtsschutz. „Wir danken unseren Kundinnen und Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern und natürlich unseren Mitarbeitenden für dieses hervorragende Ergebnis.“
Als Wachstumstreiber nennt das Unternehmen den Ausbau des Kundenbestands, das starke Neugeschäft und die zunehmende Nutzung außergerichtlicher Konfliktlösungs-Angebote. „Wir wachsen stärker als der Rechtsschutzmarkt“, betont von Mäßenhausen. „Gleichzeitig sehen wir eine sehr positive Schadenentwicklung. Unsere außergerichtlichen Services führen zu schnelleren Lösungen und niedrigeren Aufwendungen – das überzeugt.“
Die Zahl der Versicherungsverträge im selbst abgeschlossenen Geschäft stieg leicht auf 1.844.551. Auch das Neugeschäft legte zu – von 57,8 auf 62,9 Millionen Euro. Besonders stark entwickelte sich das Inlandsgeschäft mit Beitragseinnahmen von 517,3 Millionen Euro (plus 5,5 Prozent), aber auch das internationale Geschäft in Österreich, Italien und Norwegen trug zum Wachstum bei.
Die gemeldeten Leistungsfälle blieben mit 432.931 auf Vorjahresniveau, dennoch stiegen die ausgezahlten Leistungen im selbst abgeschlossenen Geschäft auf 273,4 Millionen Euro. Der Anstieg der Betriebsaufwendungen (180,2 Mio. Euro) und Verwaltungskosten (43,9 Mio. Euro) ist laut Geschäftsbericht wachstumsbedingt.
Für die kommenden Jahre plant ROLAND, die Strategie #konfliktlöser26 weiter zu verfolgen. Ziel sei es, durch außergerichtliche Angebote nicht nur effizienter, sondern auch gesellschaftlich wirksamer zu agieren. „Mit unseren Konfliktlösungs-Angeboten wollen wir zu einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft beitragen“, so von Mäßenhausen. „Das ist gerade in unruhigen Zeiten wie diesen wichtig, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt mehr denn je bedroht ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
ARAG 2024: Rekordwachstum durch DAS-Integration
Der Düsseldorfer Konzern meldet das größte Beitragsplus seiner Geschichte. Die Integration der DAS UK und starke Ergebnisse in Rechtsschutz und Krankenversicherung treiben den Konzern voran – auch wenn das versicherungstechnische Ergebnis unter Druck gerät.
Vertrauen in den Rechtsstaat: Deutschland nur im Mittelfeld
Wie stark vertrauen Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat? Eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der ARAG SE zeigt: Innerhalb Europas besteht ein klares Nord-Süd-Gefälle.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
NÜRNBERGER mit gemischter Bilanz – Sanierung der Schadenversicherung im Fokus
Ein Milliardenumsatz, starke Lebens- und Krankenversicherungen – und dennoch ein dickes Minus unterm Strich. Warum die NÜRNBERGER trotz solider Basis ins Minus rutschte und wie sie sich 2025 zurückkämpfen will.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.