Der Düsseldorfer Konzern meldet das größte Beitragsplus seiner Geschichte. Die Integration der DAS UK und starke Ergebnisse in Rechtsschutz und Krankenversicherung treiben den Konzern voran – auch wenn das versicherungstechnische Ergebnis unter Druck gerät.
Die ARAG Gruppe blickt auf ein besonders wachstumsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Beitragszuwachs von 17,5 Prozent konnte der Konzern seine Einnahmen um 416 Millionen Euro auf 2,8 Milliarden Euro steigern – ein Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Die Integration der ehemaligen DAS UK spielt dabei eine zentrale Rolle, ebenso wie die organische Stärke des Kerngeschäfts.
„Das Jahr 2024 markiert für uns einen wichtigen Meilenstein. Erstmals haben wir das Geschäft der vormaligen DAS UK konsolidiert. Dadurch weisen unsere Kennzahlen den höchsten Wachstumssprung der Unternehmensgeschichte aus. Aber auch ohne die Akquisition ist der Konzern organisch kräftig gewachsen. Unsere Ertragssituation hat sich besser entwickelt, als noch im Dezember prognostiziert. Kurz: Wir blicken auf ein insgesamt sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück“, erklärte Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE, bei der Bilanzvorlage.
Rekordwert bei Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erreichte mit 141 Millionen Euro einen neuen Höchststand. Auch der Jahresüberschuss von 76 Millionen Euro blieb auf hohem Niveau. Das versicherungstechnische Ergebnis ging hingegen auf 96 Millionen Euro zurück – ein Effekt gestiegener Schadenleistungen und der allgemeinen Kostenbelastung durch Inflation und Bestandswachstum.
Die Combined Ratio stieg auf 90,6 Prozent (Vorjahr: 87,6 %), die Schadenquote auf 54,6 Prozent (Vorjahr: 51,2 %). Die Kostenquote sank leicht auf 35,9 Prozent. Insgesamt musste die ARAG 1,5 Milliarden Euro für Versicherungsfälle leisten – ein Plus von 300 Millionen Euro.
Rechtsschutz bleibt Zugpferd – auch Krankenversicherung wächst zweistellig
Mit einem Beitragsplus von 17 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro bleibt das Rechtsschutzgeschäft die tragende Säule des Konzerns. Der Wachstumsschub resultiert maßgeblich aus der Integration der DAS UK. Die Krankenversicherung legte ebenfalls um 17 Prozent zu und erreichte 749 Millionen Euro Beitragseinnahmen. Im Kompositbereich stiegen die Beiträge um deutliche 21,5 Prozent auf 388 Millionen Euro, unter anderem infolge der Neuaufstellung im UK-Geschäft.
Die internationalen Einheiten trugen mit 1,18 Milliarden Euro fast 42 % zum Gesamtumsatz bei – ein Zuwachs von 24 Prozent. In Deutschland lagen die Beitragseinnahmen bei 1,6 Milliarden Euro, ein Plus von 13 Prozent.
Kapitalanlage: 33 Prozent mehr Ertrag
Erfreuliches gibt es auch auf der Kapitalseite: Durch günstige Marktbedingungen und Restrukturierungsmaßnahmen stieg das Kapitalanlageergebnis um 33 % auf 161,5 Millionen Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V Versicherung erzielt Rekordergebnis und startet mit neuer Strategie ins Jahr 2025
Die R+V Versicherung blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen konnte das genossenschaftliche Unternehmen in allen Sparten wachsen – und erzielte mit 1,3 Milliarden Euro (IFRS) das beste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte.
VGH wächst in allen Bereichen – Lebensversicherung deutlich über Marktniveau
Die VGH Versicherungen blicken auf ein wachstums- und ertragsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,94 Mrd. Euro (+4,3 %) und einem Bruttoüberschuss von 288 Mio. Euro (+1,6 %) hat sich der öffentlich-rechtliche Versicherer stabil im Markt behauptet. Das Eigenkapital der Gruppe wurde um 131 Mio. Euro auf 1,66 Mrd. Euro gestärkt.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Concordia Versicherungen knacken Milliardenmarke – Kfz-Geschäft und Krankenversicherung treiben Wachstum
Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals überschritten die Beitragseinnahmen der Gruppe die Marke von einer Milliarde Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 1,0418 Mrd. Euro und einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr wuchs das Unternehmen deutlich stärker als der Branchenwert von 5,3 %.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
PassportCard übernimmt Insurtech Pattern Insurance
Die PassportCard Europe, international agierender Anbieter für Reise- und Auslandskrankenversicherung, übernimmt das amerikanisch-israelische Insurtech Pattern Insurance. Damit setzt das Unternehmen seine technologische Expansion im Bereich Embedded Insurance konsequent fort.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.