Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 wurden am 3. April insgesamt 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet. Verliehen wird die renommierte Auszeichnung durch Franke und Bornberg, das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und den Nachrichtensender ntv. Ziel ist es, Verbrauchern Transparenz zu bieten – durch eine fundierte Bewertung von Produktqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenservice.
Großer Bahnhof in Berlin – mit starken Preisträgern
Die Preisverleihung fand in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt. Michael Franke (Franke und Bornberg), Bianca Möller (DISQ) und Catja Stammen (ntv) unterstrichen die Bedeutung der Auszeichnung als Entscheidungshilfe für Verbraucher. Der Nachrichtensender ntv berichtet am 8. April 2025 um 18:35 Uhr über die Verleihung im Format „ntv service“.
EUROPA: Hattrick in der Altersvorsorge
Die EUROPA sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Gesamtsieg in der Kategorie Altersvorsorge. In Berlin nahmen Ortwin Schmidt (Leiter Direktvertrieb) und Thomas Pollmer (Leiter Produktmanagement Leben) die Auszeichnungen für Privat- und Basisrenten entgegen. Dr. Marcus Kremer, Vorstand der EUROPA, betont: „Solche unabhängigen Auszeichnungen sind ein toller Erfolg. Sie belegen ganz objektiv, dass wir unseren Kunden auf allen Ebenen eine bestmögliche Absicherung anbieten – egal ob klassische Rentenversicherung, Fondsrente oder Hybridlösung.“
InterRisk punktet bei Hausrat und Fahrradschutz
Gleich dreifach erfolgreich war InterRisk in der Kategorie Privatschutz: Sieger in der Hausratversicherung, Top-3-Platzierung in Wohngebäude und Sonderpreis Fahrrad. Vorstandsvorsitzender Dr. Florian Sallmann erklärt: „Die Juroren haben unsere hohe Fachkompetenz in den Branchen Hausrat und Wohngebäude gewürdigt sowie unserem Service und unserer attraktiven Preisgestaltung Anerkennung gezollt. Gefreut hat uns auch, dass unser leistungsstarkes Engagement für Radfahrer mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.“
ARAG glänzt mit acht Auszeichnungen
Mit gleich acht Ehrungen gehört auch die ARAG zu den erfolgreichsten Preisträgern 2025. In der privaten Krankenversicherung konnte die ARAG Krankenversicherung ihren Gesamtsieg erneut verteidigen. Dr. Roland Schäfer, Vorstandssprecher der ARAG Krankenversicherungs-AG, sagt:
„Besonders stolz sind wir, dass wir unsere Spitzenplätze in den für uns strategisch wichtigen Bereichen Vollversicherung und Beihilfetarife verteidigen konnten.“
Auch in der Gewerbeversicherung überzeugte die ARAG SE erneut: „Das ist ein starkes Zeichen, dass wir als weltweit größter Rechtsschutzversicherer unsere Märkte maßgeblich mitgestalten“, so Dr. Matthias Maslaton, Vorstand für Vertrieb, Produkt und Innovation.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pferdehalter-Haftpflicht: Immer mehr Tarife mit Bestnote
Mehr Auswahl, bessere Bedingungen: Pferdehalter finden 2025 bessere Haftpflichtversicherungen vor als noch im Vorjahr. Dennoch gibt es weiterhin große Unterschiede in der Qualität der Tarife.
Haftpflichtversicherung für Hundehalter: Verbesserungen, aber keine Revolution
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde zeigt Fortschritte, doch echte Durchbrüche bleiben aus. Eine neue Analyse von Franke und Bornberg zeigt, welche Anbieter besonders gut abschneiden.
Deutscher Versicherungs-Award: die Preisträger 2024
Die siebte Auflage des renommierten Branchen-Awards bewertet 42 Versicherer in 35 Kategorien in puncto Leistung, Preis und Service. Bis auf die EUROPA Lebensversicherung (Kategorie Altersvorsorge) und die VHV (Kategorie Privatschutz) sind die Preisträger nicht die gleichen wie in 2023.
Wohngebäudeversicherung: „Preisanstieg zieht sich durch den gesamten Markt“
Eine Wohngebäudeversicherung bleibt ein essenzieller Bestandteil des privaten Risikomanagements. Doch wie steht es um Qualität und Preisentwicklung aktueller Tarife? Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg gibt Antworten – und zeigt: Während die Tarifqualität tendenziell steigt, ziehen die Prämien weiter spürbar an. Hintergrund sind massive Schadenkosten, die Versicherer zur Anpassung zwingen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.