Die Ratingagentur Franke und Bornberg, das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv zeichneten 42 Preisträger in 35 Kategorien mit dem Deutschen Versicherungs-Award aus. Die alljährliche Prämierung berücksichtigt alle wichtigen Produktbereiche im Versicherungsbereich und stellt eine gute Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher dar. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt. 1
Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine: „Risikoschutz und Absicherung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher von großer Bedeutung. Es ist deshalb auch eminent wichtig, für Aufklärung und Entscheidungshilfen zu sorgen. Dafür steht der Deutsche Versicherungs-Award, den ntv gemeinsam mit seinen Partnern Franke und Bornberg sowie dem DISQ veranstaltet.“
Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg: „Qualität, aber auch Stolpersteine verstecken sich oft im Kleingedruckten von Versicherungen. Seit 30 Jahren prüfen wir Produkte und Versicherungsunternehmen auf Herz und Nieren, damit Versicherte auch im Ernstfallfall keine negativen Überraschungen erleben. Für diesen Award filtern wir die leistungsstärksten und besten Angebote aus dem Markt.“
„In der Branchenbetrachtung zeigt sich, dass die Versicherungsunternehmen in puncto Kundenorientierung sehr unterschiedlich aufgestellt sind. Die Preisträger des Awards haben dagegen einen gemeinsamen Nenner: Sie bieten eine überzeugende Kombination aus attraktiven Konditionen und zugleich guten Serviceleistungen“, ergänzt Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Liste der Preisträger
Zu den Bewertungen: Die Ratingagentur Franke und Bornberg und das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierten Versicherer und deren Produkte. Franke und Bornberg führte die Leistungsanalyse anhand von über 5.000 Versicherungsdatensätzen durch. Die einbezogenen Unternehmen mit den besten Produkten wurden zudem einer umfassenden Service-Analyse unterzogen, die verdeckt initiierte Telefon-Beratungen, E-Mail-Anfragen und Internet-Usability-Tests umfasste. Ausgewertet wurden 930 Servicekontakte. In das Gesamtergebnis der Kategorien flossen die Resultate der Leistungsanalyse (Leistungen und Prämien) mit 66,7 Prozent und die der Serviceanalyse mit 33,3 Prozent ein.
1 Sendehinweis: ntv service, Donnerstag, 21.03.2024, 18:35 Uhr
Themen:
LESEN SIE AUCH
Geplantes „Altersvorsorgedepot“ trifft auf hohe Akzeptanz
Das von der Regierung geplante, staatlich geförderte Depot für die private Altersvorsorge stößt laut einer Postbank Umfrage auf breite Zustimmung. Sogar bei Anlegern, die bislang keine Wertpapiere nutzen, weckt das „Altersvorsorgedepot“ Interesse an einer Anlage in Aktien oder Fonds.
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Die besten Unfallversicherungen 2024
Franke und Bornberg passt sein Rating für private Unfallversicherungen an die dynamischen Entwicklungen in der Unfallversicherung an. Das Ergebnis: einheitliche Analyse-Kriterien für alle Tarife und ein Update der Ratingskala. In die neue Top-Kategorie FFF+ hervorragend schaffen es knapp 10 Prozent aller Tarife.
Gender Pension Gap: Frauen blicken pessimistischer auf ihre Vorsorge
Eine Allianz-Studie bestätigt, Frauen beschäftigen sich mehr mit dem Thema Alterseinkommen, dabei geht die Hälfte der Befragten davon aus, das ihre Altersvorsorge nicht ausreichen wird. Allgemein fällt der Blick auf die Vorsorge pessimistischer aus, als vor knapp vier Jahren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
Rechtsschutzversicherung: Test zeigt Sparpotenziale und Leistungsunterschiede
Eine gute Rechtsschutzversicherung muss nicht teuer sein, zeigt ein aktueller Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv. Wer clever wählt, kann bis zu 58 Prozent sparen. Der Testsieger KS/Auxilia überzeugt in der Untersuchung mit starken Leistungen zu günstigen Prämien.
Die meisten Rechtsschutzversicherungen überzeugen Stiftung Warentest
Rechtsschutzversicherungen bieten wichtige Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten, doch die Leistungen variieren stark. Stiftung Warentest hat 67 Tarife untersucht: Die meisten schneiden gut ab, doch nur wenige bieten herausragenden Schutz.