Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt

Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.

(PDF)
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.Grok

Mit den anstehenden Abiturprüfungen beginnt für viele Schüler eine stressige Zeit. Doch auch nach dem Schulabschluss warten Herausforderungen – sowohl in der Berufswahl als auch bei der Absicherung der eigenen Zukunft. Die InterRisk weist darauf hin, dass eine frühzeitige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Schülern langfristige Vorteile bieten kann.

Günstige Einstufung für das gesamte Berufsleben

Bestimmte Berufe – etwa in Handwerk, Pflege oder kreative Tätigkeiten – sind später oft schwer versicherbar oder mit höheren Beiträgen verbunden. Eine BU-Versicherung für Schüler sichert dagegen den günstigen Schülerstatus über die gesamte Laufzeit, unabhängig davon, welchen Berufsweg man später einschlägt.

Flexibilität durch Anpassungsmöglichkeiten

Ein besonderer Vorteil der Schüler-BU von InterRisk: Die Versicherungssumme kann später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Tarif zu wechseln, falls sich die berufliche Situation ändert.

Warum eine frühe Absicherung sinnvoll ist

„Jetzt ist die richtige Zeit für Vermittler, ihre Kunden mit Kindern anzusprechen und kurz vor dem Abitur auf die Wichtigkeit dieser Arbeitskraft-Absicherung hinzuweisen“, betont Sabine Bauer, BU-Spezialistin bei InterRisk. Neben den vergleichsweise günstigen Beiträgen profitieren Schüler in der Regel von einer guten gesundheitlichen Ausgangslage – ein entscheidender Faktor für die Annahmebedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wer sich bereits vor dem Einstieg ins Berufsleben absichert, kann langfristig profitieren und sich den Schutz der eigenen Arbeitskraft frühzeitig sichern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young apprentice with teacher working on piece of woodYoung apprentice with teacher working on piece of woodgoodluz – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken

Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern.

Man working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing house
Assekuranz

Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken

Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was man dabei achten sollte.

Paar-Haus-198124420-AS-Rawpixel-comPaar-Haus-198124420-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Eigenheimkauf: BU-Joker nicht vergessen

Vor dem Hauskauf gibt es viel zu bedenken: eine geeignete Finanzierung, Bestandskauf oder Neubau, Größe, Standort etc. Dabei denken die wenigsten auch an den Ausbau des Berufsunfähigkeitsschutzes – und das kann ärgerlich sein.
Rüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandRüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandFoto: Zurich Gruppe Deutschland
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeit: Wenn die BU nicht greift – Alternativen zur Absicherung der Arbeitskraft

Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, steht nicht schutzlos da: Erwerbsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Policen bieten finanzielle Sicherheit bei Krankheit oder Unfall. Was diese Alternativen leisten, für wen sie geeignet sind – und warum frühzeitige Vorsorge entscheidend ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht