Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken

Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern, wie ein Beispiel zeigt.

(PDF)
Young apprentice with teacher working on piece of woodYoung apprentice with teacher working on piece of woodgoodluz – stock.adobe.com

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet die beste Arbeitskraftabsicherung für den Fall, dass man später aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Der zu zahlende Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Eintrittsalter, der gewählten Monatsrente und der Laufzeit des Vertrags. Aber auch der Beruf ist maßgebend für die Höhe des Beitrages.

Wer einen Vertrag abschließen möchte, sollte sich im Vorfeld erkundigen, wie der Ausbildungsberuf eingestuft wird und prüfen lassen, ob der bisherige Schülerstatus vorteilhafter ist und noch anerkannt werden kann. Bei der uniVersa Versicherung ist dies beispielsweise bis 31. Juli möglich, auch wenn der Schulabschluss bereits im Mai erfolgte. Das kann günstiger sein, wie ein Beispiel zeigt: Wer am Gymnasium war, zahlt bei einem Eintrittsalter mit 17 Jahren für eine BU-Monatsrente von 1.000 Euro bis zum 67. Lebensjahr rund 38 Euro pro Monat bei der uniVersa. Bei einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement kostet der gleiche Schutz 46 Euro monatlich, für Kfz-Mechatroniker 59 Euro monatlich.

Die günstigere Berufsgruppe sollte auch bei einer späteren Aufnahme eines risikoreicheren Berufs dauerhaft erhalten bleiben. Zudem sollte das Angebot umfangreiche Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung zum Ausbau des Versicherungsschutzes enthalten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing house
Assekuranz

Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken

Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was man dabei achten sollte.

Handsome teenage guy relaxing on modern soft couch at home in liHandsome teenage guy relaxing on modern soft couch at home in liAlena Ozerova – stock.adobe.comHandsome teenage guy relaxing on modern soft couch at home in liAlena Ozerova – stock.adobe.com
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt noch Schülerstatus sichern?

Wer nach Beendigung der Schulkarriere einen BU-Vertrag abschließen möchte, sollte sich im Vorfeld erkundigen wie der künftige Ausbildungsberuf oder das angestrebte Studium eingestuft werden, ob der bisherige Schülerstatus günstigere Konditionen bieten kann und ob dieser noch anerkannt wird.

Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.GrokAbiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden.Grok
Marketing & Vertrieb

Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt

Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.

Happy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upHappy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upStudio Romantic – stock.adobe.comHappy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M Marktblick: Weiter steigendes BU-Neugeschäft

Der aktuelle Jahrgang des M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet 617 Tarife und -Kombinationen. Das Neugeschäft ist um zehn Prozent gewachsen und das Angebot insgesamt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Eine große Dynamik verzeichnet die Nachversicherung: Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.