„Die Zahlen zeigen, dass wir den richtigen Weg gehen“

Der Münchener Verein setzt seinen Wachstumskurs fort und kann für 2024 erneut eine deutliche Steigerung seiner Brutto-Beitragseinnahmen und seines Neugeschäfts vermelden. Besonders stark entwickelte sich der Bereich Krankenversicherung.

(PDF)
Dr. Rainer Reitzler ist CEO der Versicherungsgruppe Münchener Verein.Dr. Rainer Reitzler ist CEO der Versicherungsgruppe Münchener Verein.Münchener Verein

Der Münchener Verein konnte im Geschäftsjahr 2024 seine Brutto-Beitragseinnahmen um 4,7 Prozent auf 877,9 Millionen Euro steigern (2023: 838,3 Millionen Euro). Das Neugeschäft legte im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent zu und erreichte ein neues Rekordhoch. CEO Dr. Rainer Reitzler sieht darin die Bestätigung der Unternehmensstrategie:

„Diese beeindruckenden Wachstumszahlen zeigen, dass wir mit unseren Produkten und Services genau den richtigen Weg gehen. Unser Fokus auf Kundenzufriedenheit, innovative Lösungen und nachhaltige Versicherungsmodelle zahlt sich aus.“

Auch im Jahr 2025 setzt sich dieser Trend fort: Der Versicherer startete mit einem Produktionsplus von 30 Prozent ins neue Geschäftsjahr.

Deutliche Zuwächse in der Krankenversicherung

Besonders stark entwickelte sich der Bereich Krankenversicherung, in dem das Unternehmen eine Steigerung des Neugeschäfts um 28,8 Prozent verzeichnete. Die Brutto-Beitragseinnahmen stiegen um 5,3 Prozent auf 660,5 Millionen Euro.
Ein Wachstumstreiber bleibt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) „GemeinsamGesund“, die weiterhin stark nachgefragt wird. Ebenso erfreuen sich Zusatzversicherungen wie „ZahnGesund“ anhaltender Beliebtheit.

Fondsgebundene Lebensversicherungen als Wachstumsmotor

Im Bereich Lebensversicherung (LV) konnte das Neugeschäft um 0,7 Prozent und die Brutto-Beitragseinnahmen um 2,4 Prozent auf 158,4 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei trugen insbesondere fondsgebundene Lebensversicherungen ohne Garantien mit einem Neugeschäftsanstieg von 36,5 Prozent maßgeblich zum Wachstum bei.

Stabilität im Bereich Allgemeine Versicherung und Kapitalanlagen

Auch die Allgemeine Versicherung (AV) wuchs solide: Das Neugeschäft legte um 3,5 Prozent zu, während die Brutto-Beitragseinnahmen um 4,2 Prozent auf 59,1 Millionen Euro anstiegen.Der Kapitalanlagenbestand der Gruppe verzeichnete mit 7,84 Milliarden Euro einen leichten Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Eigenkapital der Versicherungsgruppe liegt mit ca. 380 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres. Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen konnte um 2 Prozent gesteigert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokDEVK-Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann steht vor DEVK-LokJürgen Naber
Unternehmen

DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte

Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.

LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias KleukerLVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias KleukerLVM Versicherung/Erik Hinz
Unternehmen

LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor

Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.

Holger Beitz, CEO der PrismaLife AGHolger Beitz, CEO der PrismaLife AGPrismaLife
Unternehmen

PrismaLife wächst mit Einmalbeiträgen

Die PrismaLife AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das Neugeschäft legte sogar um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro zu. Treiber waren insbesondere Einmalbeiträge aus Zuzahlungen in bestehende Verträge.

Action plan and Business process management concept, wooden blocAction plan and Business process management concept, wooden blocWorawut – stock.adobe.com
Unternehmen

Münchener Verein verbucht Rekordergebnis

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Zahlen zum ersten Mal über 800 Millionen Euro an Prämien eingenommen und erreichte damit eine Steigerung von circa 3,5 Prozent zum Vorjahr. Die Kapitalanlagen sind um 2,6 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro angewachsen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht