Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.
Der europäische ETF-Markt verzeichnet ein starkes Wachstum. Im Jahr 2024 wurden in Kontinentaleuropa monatlich 10,8 Millionen ETF-Sparpläne mit einem Sparvolumen von insgesamt 17,6 Milliarden Euro ausgeführt. Das britische Fintech Revolut will diesen Trend nutzen und Kunden in Deutschland kostenfreie ETF-Sparpläne anbieten.
ETFs ab 1 Euro regelmäßig besparen
Kunden können über die Revolut-App in mehr als 300 ETFs investieren, darunter bekannte Produkte wie der iShares Core MSCI World, Vanguard S&P 500 oder Amundi MSCI Emerging Markets. Die Sparpläne können in verschiedenen Intervallen, beispielsweise wöchentlich oder monatlich, und bereits ab einem Euro eingerichtet werden. Diese Transaktionen sind kostenfrei und nicht an das Freikontingent des jeweiligen Abonnements gebunden.
Nachfrage nach transparenten und günstigen Angeboten
Laut einer vom Marktforschungsinstitut Dynata durchgeführten Umfrage, die im Auftrag von Revolut erstellt wurde, sind für 46 Prozent der Deutschen niedrige und transparente Gebühren entscheidend bei der Auswahl eines Investment-Anbieters. Mit den kostenfreien ETF-Sparplänen zielt Revolut darauf ab, diese Kundenbedürfnisse zu adressieren und langfristigen Vermögensaufbau zu erleichtern.
Zusätzlich zu den ETF-Sparplänen bietet Revolut im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Zugriff auf mehr als 9.000 Wertpapiere, darunter Aktien, Anleihen und ETFs. Auch ein Robo-Advisor, der speziell für Kunden ohne Handelserfahrung konzipiert wurde, sowie das kostenpflichtige Trading Pro-Abonnement gehören zum Portfolio.
Automatisierung für mehr Effizienz
Revolut hebt hervor, dass die Automatisierung von Einzahlungen und die einfache Handhabung der Sparpläne dazu beitragen, langfristiges Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Investieren in ETFs kann helfen, Schwankungen auszugleichen und den Zinseszinseffekt zu nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
Sparen, damit die Rente reicht?
Anlagejahr 2022: Finanzprofis sind optimistisch
Nachhaltig sparen für später
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.