Die BarmeniaGothaer hat ihre speziell für den Mittelstand entwickelte Multiline-Police umfassend überarbeitet. Das neue Konzept richtet sich an produzierende Unternehmen und Handelsbetriebe mit einer umsatzabhängigen Größenordnung von bis zu 150 Millionen Euro. Im Mittelpunkt stehen modular wählbare Deckungsbausteine, die auf die individuellen Risiken der Unternehmen zugeschnitten werden können.
„Wir verstehen die Herausforderungen, denen mittelständische Unternehmen gegenüberstehen und bieten ihnen daher flexible und umfassende Versicherungslösungen“, erklärt Malte Gehrken, Leiter Produktmanagement Multiline Industrie bei der BarmeniaGothaer. Die überarbeitete Police kombiniert klassische Risiken wie Feuer oder Ertragsausfall mit erweiterten Gefahren durch Naturereignisse wie Sturm oder Überschwemmung.
Nachhaltige Inhalte als Differenzierungsmerkmal
Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Versicherungslösungen: Die Police deckt ökologische Mehrkosten ab und beinhaltet Optionen wie zusätzliche Leistungen für die Verbrauchseffizienz technischer Betriebseinrichtungen oder den Ersatz durch Reparatur statt Austausch. Auch Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sind einschließbar. Unternehmen können außerdem CO₂-Belastungen ausgleichen, die durch Betriebsstörungen entstehen – bis zu 500.000 Euro sind für Klimaschutzprojekte vorgesehen.
Cyber-Rundumschutz zu Sonderkonditionen
Ein weiterer Bestandteil der neuen Unternehmer-Police ist ein erweitertes Cyber-Schutzpaket. Dieses beinhaltet neben der Übernahme von Eigenschäden, Vertragsstrafen und Betriebsunterbrechungen auch Soforthilfe rund um die Uhr, Präventionsmaßnahmen und Schulungen. Unternehmen mit bis zu 100 Millionen Euro Umsatz erhalten Sonderkonditionen: bis zu 15 Prozent Rabatt bei einer Laufzeit von drei Jahren sowie Zusatzleistungen wie psychologische Betreuung und Absicherung gegen Krypto-Mining-Schäden.
Wärmepumpen-Diebstahl erstmals abgedeckt
Eine der auffälligsten Neuerungen: Wärmepumpen sind nun auch gegen einfachen Diebstahl versichert. Die Deckung gilt für außen angebrachte oder fest verbundene Geräte und umfasst ein Sublimit von bis zu 50.000 Euro. Damit reagiert der Versicherer auf zunehmende Schadensmeldungen aus diesem Bereich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag
Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.
Hiscox erweitert Compliance-Versicherung
Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.
Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.