Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden. Führende Marktakteure arbeiten gemeinsam an einer effizienteren Zukunft – ohne Gewinnorientierung.
Am 12. Dezember 2024 wurde mit der Gründungsversammlung des OPEN RISK DATA Association e.V. (vormals RD-X) ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung der Industrieversicherung gemacht. Der neu gegründete Verein vereint zentrale Akteure der DACH-Region – darunter führende Versicherer, Makler und Industrieunternehmen. Ziel ist es, eine neutrale und nicht-profitorientierte Plattform für den Austausch von Risikodaten zu etablieren.
Effizienzsteigerung durch gemeinsame Standards
Die OPEN RISK DATA Association soll insbesondere bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten aus komplexen Risiken neue Maßstäbe setzen. Mitglieder des Vereins können von effizienteren Prozessen, besserer Entscheidungsgrundlage und Kostenvorteilen profitieren. Technische Piloten sollen zeitnah umgesetzt werden, um die Vision des Projekts weiter voranzutreiben.
Stimmen aus der Branche
Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SE, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Wir freuen uns, dass die Initiative nun den formalen Schritt zur Gründung gemacht hat, und bedanken uns insbesondere beim GVNW für die Initiative und die Koordination. Wir sind überzeugt, dass der Verein OPEN RISK DATA Association e.V. ein wichtiger Baustein bei der marktweiten Digitalisierung der Industrieversicherung sein wird. Deshalb haben wir uns dort von Anfang an engagiert. Mit der Gründung einer nicht-gewinnorientierten Organisation hat der Markt nun die Grundlage gelegt, die digitale Zukunft selbst und gemeinsam gestalten.“
Auch Dr. Thomas Kuhnt, Vorstandsmitglied der HDI Global SE, sieht großes Potenzial: „Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. haben wir die Chance, ein Ökosystem zu begründen, das die Prozesse in der Industrieversicherung nachhaltig effizient gestalten wird. Dabei zeigt sich, wie wichtig ein konkretes Verständnis des Problems und ein passender Lösungsansatz sind.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global SE: Yves Betz wird neues Vorstandsmitglied
Hypoport: Markus Niederreiner wird CEO der Smart InsurTech AG
Die Hypoport InsurTech AG stellt personell die Weichen für die nächste Entwicklungsstufe ihres B2B-Marktplatzes für Versicherungen: Zum 15. September 2025 wird Markus Niederreiner in den Vorstand berufen und übernimmt gleichzeitig die Rolle des CEO der Smart InsurTech AG. Die Tochtergesellschaft betreibt einen digitalen Marktplatz für Privat- und Gewerbeversicherungen innerhalb des Hypoport-Netzwerks.
HDI Global baut Produktportfolio mit Kautionsversicherungen aus
HDI Global startet in Deutschland mit dem Angebot von Kautionsversicherungen (Surety) und fokussiert sich zunächst auf Bürgschaften für das Baugewerbe. Damit erweitert der Industrie- und Spezialversicherer der Talanx-Gruppe sein Produktportfolio um einen zentralen Baustein zur finanziellen Absicherung von Unternehmensrisiken.
HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.