Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.
Neue Schadendaten offenbaren den Grund für die starke Verteuerung bei Elektro- und Hybridautos: „Die Reparaturkosten bei diesen Antriebsarten sind deutlich höher als bei Verbrennern“, erklärt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnte vor dieser Entwicklung: Während E-Autos 20 Prozent weniger Schäden aufweisen, liegen die Reparaturkosten im Durchschnitt um 25 Prozent höher – ein Effekt, der sich nun in den Versicherungsprämien niederschlägt.
Prämienvergleich: VW ID.3 deutlich teurer als Golf VIII
Wie sich die Preissteigerungen auswirken, zeigen Modellvergleiche: Während die Versicherung für einen Hyundai Kona Elektro inzwischen etwa gleichauf mit seinem Verbrenner-Pendant liegt, sind die Prämien für den VW ID.3 mittlerweile 27 Prozent teurer als für den vergleichbaren VW Golf VIII. Ähnlich verhält es sich bei Peugeot 208 E und Mini Cooper SE – die Preisvorteile der Stromer schrumpfen zunehmend.
Sparpotenzial bleibt – besonders bei E-Autos
Trotz der Preissteigerungen bleibt das Einsparpotenzial bei E-Autos und Hybriden hoch. Verivox zufolge liegt der günstigste Vollkaskotarif für Stromer aktuell 29 Prozent unter den mittleren Angeboten, während der Unterschied bei Verbrennern 26 Prozent beträgt. „E-Mobilisten sollten ihre Tarife jährlich prüfen und Angebote vergleichen. Ein Wechsel kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch verbesserte Leistungen bringen“, rät Wolfgang Schütz.
Methodik der Analyse:
Für den Verivox-Kfz-Versicherungsindex wurden rund 400 Tarife von über 70 Versicherern ausgewertet. Fahrer ist ein 40-jähriger mit Schadenfreiheitsklasse 10 aus Münster, bei gleichbleibenden Regionalklassen. Berücksichtigt wurden ausschließlich Vollkaskoversicherungen, die bei E-Autos mit rund 90 Prozent Marktstandard sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Kfz-Versicherung in Deutschland: Historisch starke Beitragssteigerungen und neue Dynamiken im Wettbewerb
Die Kfz-Versicherungen in Deutschland sind in den letzten drei Jahren um bis zu 50 Prozent teurer geworden – ein historischer Preisanstieg, wie Verivox gegenüber AFP erklärt. Doch nun wendet sich das Blatt: Erste Anbieter locken wieder mit günstigeren Tarifen. Ein guter Zeitpunkt für den Vergleich.
Preisschock in der Kfz-Versicherung: 26 Prozent teurer als 2023
Autoversicherungen werden teurer: 2024 steigen die Preise im Schnitt um 26 Prozent, so Auswertungen von Finanztip. Zu welchen Sparmaßnahmen das Verbraucherportal rät.
Rekordpreise in der Kfz-Versicherung: Erhöhungen um bis zu 25 Prozent
Autofahrer müssen sich auf deutliche Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung einstellen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Prämien im Schnitt um 24 Prozent teurer als im Vorjahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.