Rekordpreise in der Kfz-Versicherung: Erhöhungen um bis zu 25 Prozent

Autofahrer müssen sich auf deutliche Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung einstellen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Prämien im Schnitt um 24 Prozent teurer als im Vorjahr, wobei die Vollkasko-Versicherung besonders betroffen ist.

(PDF)
cms.mtxpfDALL-E

Die Preise für die Kfz-Versicherung lagen bereits im September etwa ein Fünftel über dem Vorjahr. Zu Beginn der Wechselsaison erreichen sie nun ein neues Rekordhoch. Über alle Versicherungsarten hinweg sind die Prämien durchschnittlich 24 Prozent teurer als im Vorjahr. Die größten Preissteigerungen betreffen die Vollkasko-Versicherung, deren Prämien um 25 Prozent höher liegen.

„Für die Versicherer ist vor allem die Vollkasko-Versicherung problematisch“, erklärt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. „Die Teuerungsrate bei Ersatzteilen und Werkstattkosten liegt weit über der allgemeinen Inflation und beschert den Versicherern hohe Kosten für Schadensfälle.“

Auch die Tarife für Teilkasko und Haftpflicht verteuern sich um jeweils etwa ein Viertel. Der Kfz-Versicherungsindex von Verivox zeigt Preissteigerungen in Höhe von 22 Prozent in der Teilkasko und 23 Prozent in der Haftpflicht.

„Ein Ende der Teuerungen ist noch nicht in Sicht und auch im kommenden Jahr werden die Preise weiter steigen. Die Versicherer werden voraussichtlich bis 2026 ihre Prämien anpassen, um wieder in die Gewinnzone vorzurücken“, so Wolfgang Schütz.

Trotz der steigenden Prämien können Autofahrerinnen und Autofahrer durch einen Versicherungswechsel den Preisanstieg dämpfen. Im günstigen Preissegment sind die Prämien zwar auch um 26 Prozent gestiegen, liegen aber aktuell über alle Versicherungsarten hinweg um 28 Prozent unter den Angeboten des mittleren Preissegments.

Ein Wechsel der Versicherung kann auch helfen, die Preissteigerungen der letzten zwei Jahre auszugleichen. Im Jahr 2022 waren die Preise in der Kfz-Versicherungssparte noch vergleichsweise stabil. Günstige Tarife sind derzeit nur ein Prozent teurer als mittlere Tarife im Oktober 2022. Bei der Haftpflicht liegen aktuelle günstige Angebote sogar um sieben Prozent und bei der Teilkasko um vier Prozent unter den Tarifen des mittleren Preissegments von Oktober 2022. Seitdem sind die Preise über alle Versicherungsarten hinweg um 40 Prozent gestiegen.

Wie der Kfz-Versicherungsindex ermittelt wird
Verivox berechnet den Kfz-Versicherungsindex gemeinsam mit dem Statistik-Experten Professor Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Augsburg. „Wir wenden ein aufwendiges statistisches Verfahren an, um die reale Preisentwicklung zu ermitteln. Dabei berücksichtigen wir auch Veränderungen in den Kundengruppen“, sagt Wolfgang Bischof. In die Auswertung flossen anonymisiert die Nutzerberechnungen bei Verivox vom 1. bis zum 25. Oktober 2024 sowie für den gleichen Zeitraum 2023 und 2022 ein. Das statistische Modell zeigt die Preisentwicklung für Versicherungswechsler.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht