Preisschock in der Kfz-Versicherung: 26 Prozent teurer als 2023

Autoversicherungen werden teurer: 2024 steigen die Preise im Schnitt um 26 Prozent, so Auswertungen von Finanztip. Zu welchen Sparmaßnahmen das Verbraucherportal rät.

(PDF)
DALL-E

Die Kfz-Versicherung wird 2024 für viele Autofahrer zur finanziellen Belastung. Wie eine Analyse von Finanztip zeigt, sind die Preise für Neuverträge im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 26 % gestiegen. Bereits 2023 hatten die Kfz-Versicherer die Prämien um 14 % erhöht. Die steigenden Kosten setzen viele Haushalte unter Druck – laut einer Umfrage von Finanztip empfindet rund ein Drittel der Autofahrer die Kfz-Prämien als Belastung.

Die Debatte über die stark gestiegenen Preise und die anstehende Wechselsaison zum Jahresende sorgt für hohe Wechselbereitschaft. Wer seine Autoversicherung zum 30. November kündigt, kann häufig mit einem neuen Tarif sparen.

Mit dem doppelten Vergleich zu günstigeren Prämien

„Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann in diesem Jahr besonders lohnend sein“, erklärt Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin bei Finanztip. Finanztip empfiehlt den sogenannten doppelten Vergleich, um den besten Tarif zu finden: Zuerst sollten Verbraucher Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 nutzen und dann zusätzlich direkt bei einem Direktversicherer wie Huk24 ein Angebot einholen. Da diese nicht immer auf Portalen gelistet sind, kann dies zusätzliche Sparmöglichkeiten eröffnen.

Spartipps gegen steigende Prämien

Neben einem Wechsel der Versicherung können Autofahrer durch Anpassungen ihres Tarifs Kosten senken. Finanztip hat analysiert, wie sich verschiedene Merkmale auf die Beitragshöhe auswirken. Zu den wirksamsten Maßnahmen gehören:

  • Selbstbeteiligung erhöhen: Eine höhere Selbstbeteiligung spart bis zu 25 % in der Teilkasko und 10 % in der Vollkasko.
  • Werkstattbindung: Die Vereinbarung, Reparaturen nur in Partnerwerkstätten durchführen zu lassen, reduziert die Prämien um etwa 11 %.
  • Jährliche Zahlweise: Anstatt monatlich zu zahlen, können Versicherte mit einer jährlichen Zahlweise im Schnitt 8 % sparen.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.GrokEine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.Grok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer

Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.

Welche Rolle spielt Check24 in der Customer Journey – und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Assekuranz? Das untersuchte eine Studie von HEUTE UND MORGEN.OleksandrPidvalnyi / pixabayWelche Rolle spielt Check24 in der Customer Journey – und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Assekuranz? Das untersuchte eine Studie von HEUTE UND MORGEN.OleksandrPidvalnyi / pixabay
Marketing & Vertrieb

Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden

Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.

Negativzinsen: Finanztip hat einen Musterbrief erstellt, den Betroffene nutzen können, um ihre Bank zur Rückzahlung aufzufordern.Ralphs_Fotos / pixabayNegativzinsen: Finanztip hat einen Musterbrief erstellt, den Betroffene nutzen können, um ihre Bank zur Rückzahlung aufzufordern.Ralphs_Fotos / pixabay
Verbraucher

Negativzinsen: Musterbrief soll helfen, Geld zurückzuholen

Banken durften Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten nicht erheben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Dennoch müssen Betroffene ihr Geld selbst zurückfordern – Banken sind nicht verpflichtet, Kunden aktiv zu informieren. Finanztip stellt dafür einen Musterbrief bereit.

Die Kfz-Versicherungen haben das zweite Jahr in Folge ihre Preise erhöht. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer von steigenden Beiträgen betroffen.DALL-EDie Kfz-Versicherungen haben das zweite Jahr in Folge ihre Preise erhöht. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer von steigenden Beiträgen betroffen.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Versteckte Preiserhöhungen durch ausbleibenden Rabatt

Die Kfz-Versicherungen haben das zweite Jahr in Folge ihre Preise erhöht. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer von steigenden Beiträgen betroffen. Besonders betroffen sind Fahranfänger sowie langjährige Bestandskunden, unabhängig von ihrer Schadenfreiheitsklasse. Und: Es kommt auch zu versteckten Preiserhöhungen, so das Portal.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.