Aufschwung bei Gewerbeversicherungen – bAV braucht Impulse

Firmenversicherungen bleiben ein lukratives Geschäftsfeld für die Assekuranz. Doch während einige Produktsparten boomen, braucht es in anderen Bereichen neue Impulse – insbesondere bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).

(PDF)
DALL-E

Die Nachfrage nach Gewerbeversicherungen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt sich weiterhin positiv. Laut dem aktuellen „Gewerbekunden-Check Assekuranz 2024“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN liegt die durchschnittliche Zahl abgeschlossener Verträge bei 5,5 pro Betrieb – ein Anstieg im Vergleich zu 2020 (5,2). Marktführer ist unverändert die Allianz, gefolgt von AXA, R+V, ERGO und Gothaer.

Besonders gefragt sind Betriebshaftpflicht- und Kfz-Versicherungen, die mit 98 Prozent bzw. 89 Prozent Abdeckung klar dominieren. Auch Cyberversicherungen konnten seit 2020 deutlich zulegen (22 Prozent vs. 14 Prozent), während die betriebliche Krankenversicherung langsam an Fahrt gewinnt (15 Prozent). Im Gegensatz dazu kämpft die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit einem Rückgang: Nur noch 36 Prozent der Unternehmen setzen auf bAV-Lösungen, verglichen mit 44 Prozent im Jahr 2020.

Hürden wie geringe Attraktivität der Produkte und mangelnde Ansprache durch Versicherer hemmen das Wachstum. „Die bAV benötigt grundlegende Neuausrichtungen, insbesondere in der Produktarchitektur und Vertriebskommunikation“, so Axel Stempel, Geschäftsführer von HEUTE UND MORGEN.

Auch die Studienergebnisse zur Betreuung offenbaren Potenziale: Während persönliche Termine zurückgehen, wünschen sich 72 Prozent der Kunden mehr Transparenz durch digitale Portale. Anbieter, die innovative Lösungen, Beratungskompetenz und Branchenexpertise kombinieren, könnten hier entscheidende Vorteile erlangen.

Über die Studie:
Der Gewerbekunden-Check Assekuranz ist die Grundlagenstudie im deutschen Versicherungsmarkt und zeigt Ihnen alle relevanten Trends im Gewerbekundenmarkt. Seit 2018 wird die Studie jährlich durchgeführt. Jedes Jahr werden 1.500 Versicherungsentscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Rahmen einer telefonischen Befragung befragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

Handwerker Team am Laptop ComputerHandwerker Team am Laptop ComputerRobert Kneschke – stock.adobe.comHandwerker Team am Laptop ComputerRobert Kneschke – stock.adobe.com

Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität

Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Gebaeude-2023-BGVGebaeude-2023-BGVBGV Badische VersicherungenGebaeude-2023-BGVBGV Badische Versicherungen

„Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen.“

Oberstes Ziel der BGV im Firmengeschäft ist der systematische Ausbau des Maklersegmentes und die Platzierung als besonders verlässlicher, serviceorientierter Partner für mittelständische Makler. Ein Gespräch mit Dr. Moritz Finkelnburg und Stefan Hedrich, welche Vorteile der Service-Versicherer seinen Vertriebspartnern bietet.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Couple family traveling together on cliff edge in Norway man and woman lifestyle concept summer vacations outdoor aerial view Lofoten islands Reinebringen mountain topCouple family traveling together on cliff edge in Norway man and woman lifestyle concept summer vacations outdoor aerial view Lofoten islands Reinebringen mountain topEVERST – stock.adobe.comCouple family traveling together on cliff edge in Norway man and woman lifestyle concept summer vacations outdoor aerial view Lofoten islands Reinebringen mountain topEVERST – stock.adobe.com
Studien

Trendstudie Reiseversicherungen: Wie Anbieter vom Aufwind profitieren

Eine Studie von HEUTE UND MORGEN untersucht Anbieter, Zielgruppen und Potenziale für Reiseversicherungen (Reisekranken und Reiserücktritt): Die Universal- und Spezialversicherer stehen vor unterschiedlichen Anforderungen und schöpften Chancen bislang nicht aus.

Portrait Of Male Owner Standing Outside Coffee ShopPortrait Of Male Owner Standing Outside Coffee ShopMonkey Business – stock.adobe.comPortrait Of Male Owner Standing Outside Coffee ShopMonkey Business – stock.adobe.com

Aktueller Gewerbeschutz bei höchster Sicherheit

Die Bedrohungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind vielfältig und mittlerweile für Unternehmen täglich spürbar. Um diesen Herausforderungen standzuhalten, ist umfassende Absicherung essenziell. Diese bietet der BGV. Vertrauen, Stabilität, Zuverlässigkeit und der Mut für Innovationen sowie die stetige Weiterentwicklung sind dabei die unverzichtbaren Eckpfeiler.

Mehr zum Thema

Für eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabayFür eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabay
Studien

Stress als Risiko: Junge Generation kämpft um Work-Life-Balance

Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeitsrenten. Eine repräsentative Studie der vivida bkk zeigt, dass vor allem junge Menschen unter hohem Stress leiden – ein Alarmsignal, das auch die langfristige Arbeitskraftabsicherung betrifft.

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabayDonald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabay
Studien

Trump-Effekt beflügelt Bitcoin-Hoffnungen

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt: Mehr als die Hälfte der Deutschen erwartet steigende Bitcoin-Kurse.

Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbHMarek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbH
Studien

Nutzerbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit easy Login – Kritik an Versicherer-Hilfestellung

Die EasyLogin GmbH zieht ein positives Fazit aus ihrer Nutzerbefragung 2024. Während der Support und die TOTP-Apps hohe Zufriedenheitswerte erzielen, gibt es bei den Beantragungsprozessen und der Versicherer-Hilfestellung Nachholbedarf. Marek Ullrich, Geschäftsführer von EasyLogin, zeigt sich dennoch optimistisch und kündigt weitere Verbesserungen an.

Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabayRund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabay
Studien

Wechselrekord in der Kfz-Versicherung: 2,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen

Steigende Beiträge und verstärkte Wechselbereitschaft haben den Kfz-Versicherungsmarkt 2024 geprägt. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus zeigt: Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren.

Die Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-EDie Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-E
Studien

86 Prozent der Deutschen fordern Reform des Krankenversicherungssystems

Steigende Beiträge und strukturelle Probleme belasten das deutsche Krankenversicherungssystem zunehmend. Eine Finanztip-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen fordert Veränderungen. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen nennt drei konkrete Reformansätze, um die gesetzliche Krankenversicherung langfristig zu stabilisieren.

Insgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-EInsgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-E
Studien

Lebensversicherung: Storno stabil - doch hohe Spreizung

Die Stornoquote gilt als wichtiger Gradmesser für die Stabilität und Qualität von Lebensversicherern. Trotz globaler Krisen zeigt sich der Markt stabil, wie der aktuelle map-report von Franke und Bornberg belegt. Doch es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.