„Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen.“
Ich freue mich, dass ich mit Dr. Moritz Finkelnburg und Stefan Hedrich vom BGV Badische Versicherungen aus Karlsruhe sprechen kann. Der BGV ist ein recht neuer Player auf der Landkarte der Firmenversicherung, der uns durchaus überrascht hat. Dabei ist er ja in der Versicherungslandschaft an sich nicht neu – er feiert dieses Jahr sein 100. Firmenjubiläum.
Innovationen entstehen aus einer starken Tradition heraus. Wie beschreiben Sie die DNA der BGV-Versicherungen?
Dr. Moritz Finkelnburg: Wir sind eine mittelständische Versicherung mit kommunalen Wurzeln. Das verleiht uns als Versicherer ein hohes Maß an Sicherheit. Gleichzeitig haben wir den Vorteil der kurzen Wege und der schnellen Reaktionszeiten. Wir müssen Entscheidungen nicht mit vielen Hierarchien abstimmen, sondern können direkt reagieren. Und wir investieren bewusst in Innovationsthemen. Dafür haben wir ein eigenes Innovations-Team im Haus, das neue Technologien und Produkte scannt und erprobt.
Stefan Hedrich: Ein weiterer Punkt ist, dass wir als regional verwurzeltes Unternehmen schon immer nah an unseren Kunden dran waren. Genau diese Stärke haben wir auf das bundesweite Maklergeschäft übertragen: Es gibt persönliche Ansprechpartner, die jederzeit für die Makler da sind. Damit sind wir der ideale Partner für mittelständische Makler und Kunden.
Kunden und Vertriebspartner erwarten leistungsstarke Produkte und Dienstleistungen. Gibt es ein ausformuliertes Leistungsversprechen des BGV?
MF: Unser Leistungsversprechen sind unsere modernen, prämierten Produkte und unsere serviceorientierten und schnellen Prozesse. Wir garantieren Rückmeldungen über die Entscheiderinnen und Entscheider in maximal drei Werktagen und in der Regel sind wir sogar schneller. Unser direkter Weg zu den Fachbereichen macht das möglich, da gibt es keine Umwege über Callcenter oder zig andere Stellen.
Service als positives Erlebnis in der Betreuung der Kunden und Vertriebspartner: Was dürfen wir uns darunter vorstellen? Wie definieren Sie den USP Ihres Servicelevels?
MF: Unsere Kunden – und das sind gerade auch die Makler – erwarten zu Recht kurze Reaktionszeiten. Unser Makler-Service-Center hat im Moment eine exzellente Erreichbarkeit mit einer Wartezeit von maximal 15 Sekunden. Das setzt Maßstäbe in der Branche.
SH: Richtig. Und wir treffen schnelle Entscheidungen für unsere Makler im Bereich Underwriting. Denn wir wissen, was wir können und was wir nicht können. Wenn wir es können, finden wir immer eine Lösung, auch wenn es einer individuellen Lösung bedarf. Unsere Underwriter haben viel Erfahrung und sind im engen Austausch mit den Maklerbetreuern.
Wer mit uns zusammenarbeitet, der kennt den Menschen, der für ihn zuständig ist. Und wir haben die Technik, um in Echtzeit viele Anfragen bedienen zu können: moderne Angebotsrechner, das prämierte Maklerportal und die zahlreichen Schnittstellen in Angebotsrechner und BiPro-Normen.
Ihre Betriebshaftpflichtversicherung wurde vor Kurzem von Franke und Bornberg ausgezeichnet. Welcher Erfahrungsschatz hat dazu maßgeblich beigetragen?
MF: Wir haben unsere Kunden – und das sind die Makler – direkt gefragt, was sie von diesen Produkten erwarten. Daneben haben wir den Wettbewerb genau analysiert und so ist es uns gelungen, eine ausgezeichnete betriebliche Haftpflichtversicherung auf den Markt zu bringen.
Auch die Erfahrung unseres Leiters Firmengeschäft Michael Späth hat dazu viel beigetragen. Er hat jahrelang unser Produktmanagement geleitet und konnte diese Erfahrung hier perfekt einbringen, zusammen mit einem Team aus IT, Produktmanagement und Vertrieb.
Dr. Moritz Finkelnburg (l), Mitglied des Vorstands, und Stefan Hedrich, Leiter Maklervertrieb, BGV Badische Versicherungen
Worauf ist generell für zukunftsfähige, nachhaltige Gewerbe-Konzepte zu achten?
SH: Prinzipiell brauchen Gewerbe-Konzepte hohe Standards und regelmäßige Updates. Dazu beobachten wir permanent den Markt. Die Kalkulation muss auf Langfristigkeit und nicht nur auf Platz eins im Preis-Ranking ausgelegt sein. Natürlich ist eine attraktive Prämie wichtig, aber es gibt im Zweifel immer einen Anbieter, der noch günstiger ist. Im Firmengeschäft kommt es nicht nur auf die Prämie an.
MF: Genau. Neben den Produkten sind vor allem schlanke Prozesse und schnelle Entscheidungen für unsere Kunden, also die Makler, wichtig. Es gilt, Standards einzuhalten und regelmäßig Updates zu machen. Diese Updates müssen für den Kunden, den Makler und den BGV verwaltungsarm durchgeführt werden.
Welche Positionierung verfolgen Sie insbesondere rund um gewerbliche Risiken?
MF: Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen. Das passt zu unserer eigenen Unternehmensstruktur, hier fühlen wir uns wohl und kennen uns aus. Die steigende Nachfrage unserer Maklerpartner auch in weit von Karlsruhe entfernten Landesteilen bestätigt uns. Zusätzlich arbeiten wir mit renommierten Multiplikatoren wie beispielsweise der VEMA sehr vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Industrieversicherung dagegen ist nicht unser Fokus.
Der BGV konzentriert sich bundesweit auf den Vertriebskanal Maklergeschäft. Was bieten Sie Ihren Vertriebspartnern, wovon profitieren diese?
SH: Makler genießen bei uns einen herausragenden Service mit einem persönlichen Ansprechpartner, eine besonders hohe Erreichbarkeit, schnelle Entscheidungen und eine exzellente Schadenregulierung. Auf der Produktseite profitieren sie von unseren aktuellen und wettbewerbsfähigen Produkten, einer modernen IT-Unterstützung und attraktiven Courtagen.
Als Service-Versicherer auf der Überholspur: Mit welchen Steps haben Sie das erreicht?
MF: Wir haben von Beginn an konsequent auf BiPro und Webservices geachtet. Der Datenaustausch mit den Maklern muss reibungslos, schnell und verlässlich funktionieren. Daher dieser konsequente BiPro-Fokus. So ist es uns mittlerweile gelungen, hier führende Standards zu etablieren. Gleichzeitig optimieren wir uns ständig weiter – die Reise ist auf diesem Gebiet noch lange nicht am Ende.
SH: Die gute Vorbereitung hat den entscheidenden Mehrwert gebracht. Wir haben in eine lange Analysephase investiert und uns intensiv in Netzwerke eingearbeitet. Vor der Umsetzung haben wir Makler vor Ort befragt, Wettbewerber verglichen und bei der Produktwicklung auf moderne Tools gesetzt. Im Hintergrund haben wir mit ICIS ein perfektes Bestandsführungssystem und eine hohe zuverlässige Dunkelverarbeitung in der Policierung mit einer äußerst niedrigen Fehlerquote.
Trends sind häufig der Motor für (stetige) Weiterentwicklungen. Wo muss oder sollte die Versicherungslandschaft Impulse setzen?
MF: Natürlich gibt es auf der Risikoseite immer Veränderung, wenn wir zum Beispiel an Cyber oder die zunehmenden Naturkatastrophen denken. Hauptsächlich geht es hier aber um Prozesse. Diese müssen schlank sein und dem Makler Arbeit abnehmen oder am besten ganz ersparen.
SH: Darüber hinaus denken wir in Versicherungslösungen, die nicht mehr an ein spezielles Produkt gebunden sind. Der Kunde möchte ja nicht ein bestimmtes Produkt, sondern er will seinen Betrieb darstellen mit allem, was dazugehört: Anzahl der Mitarbeiter, Neubauten oder Anfragen von Zulieferern.
Am Ende soll der Betrieb am besten einfach automatisch versichert sein, ohne lange Erläuterungen, welche Deckung noch notwendig wäre oder welches Produkt noch abgeschlossen werden muss. Der Versicherungsschutz passt sich nahezu automatisch dem Risikoprofil an – das ist unsere Zukunftsvision.
Welche Bereiche sind Ihrem Haus besonders wichtig?
SH: Hier sind tatsächlich alle gleich wichtig, vom Produktmanagement über die IT bis zum Service. Jedes Rad sorgt dafür, dass das Getriebe läuft, unabhängig von seiner Größe.
Worauf sind Sie besonders stolz?
MF: Wir haben gerade alle wesentlichen Firmenkundenversicherungen runderneuert: neue Bedingungen, neue Preise, neue Leistungen. Dafür sind wir prämiert worden, und zwar sowohl für die betriebliche Haftpflichtversicherung als auch für die Inhaltsversicherung.
Darüber hinaus sind wir bereits stark gewachsen in den Bereichen Hotellerie, Gastro und Vereine auf der einen Seite und Betriebshaftpflicht für klein- und mittelständische Unternehmen auf der anderen Seite. Das geht nur mit einer erfahrenen und motivierten Mannschaft – und auf die sind wir in der Tat stolz.
Welche Ziele liegen Ihnen besonders am Herzen?
MF: Unser oberstes Ziel im Firmengeschäft ist der systematische Ausbau des Maklersegmentes und unsere Platzierung als besonders verlässlicher, serviceorientierter Partner für mittelständische Makler. Als 100-jähriger Versicherer mit kommunalen Wurzeln haben wir einen ganz besonderen Hintergrund. Diese DNA eines bodenständigen und gleichzeitig innovativen Partners mit langjähriger Erfahrung wollen wir bundesweit im Maklermarkt etablieren.
Herr Dr. Finkelnburg, Herr Hedrich, vielen Dank für das Gespräch.
Das ist der BGV
- BGV Badische Versicherungen
- 100-jähriges Traditionsunternehmen
- Makler-Service-Center mit besonders schneller Erreichbarkeit
- Betriebshaftpflicht ausgezeichnet durch Franke und Bornberg
- Aktuelle Gewerbeprodukte: Inhaltsversicherung, Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung, Gebäudeversicherung, Gruppen-Unfallversicherung und betriebliche Rechtsschutzversicherung
- BiPro-Standards und automatisierte Prozesse
- Spezieller Service und Fast Lane für Zielmakler
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität
Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Neue Heimat, Neue Möglichkeiten, Neue Erfolge
Erfolg kommt nicht von allein. Er entsteht, wenn ehrgeizige und fleißige Menschen mit Herzblut bei der Sache sind. Seit 10 Jahren und insbesondere in den vergangenen 3 Jahren reiht das Deutsche Maklerforum ein Rekordjahr an das nächste. Über das Erfolgsrezept berichtet der Vorstand Tino Blumenthal.
„Wir sind eine starke Gemeinschaft – die Grundlage des Erfolgs bei unserer TELIS!“
Die TELIS-Unternehmensgruppe ist seit über 30 Jahren erfolgreich im Markt etabliert und setzt dabei konsequent auf Eigenständigkeit. Eine Strategie, auf deren Basis auch künftig die Weichen gestellt werden. Ein Interview mit den Vorständen Dr. Stefanie Alt und Dr. Martin Pöll.
Firmenschutz für den Mittelstand nach dem CIF:PRINZIP
Concept:IF hat Bedingungswerke entwickelt, die für jedes Unternehmen aus der Mitte der Wirtschaft keine Fragen offenlässt. Makler können bei ihren Kunden unter anderem mit dem Sleep-Easy-Versprechen, sehr hohen Deckungssummen und großer Bandbreite an versicherbaren Gefahren punkten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.