Verbraucherschützer warnen vor Embedded Insurance

Zum Black Friday boomt das Geschäft mit Elektronikartikeln – oft begleitet von Versicherungsangeboten. Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert jedoch Embedded Insurance-Lösungen als intransparent und unwirtschaftlich.

(PDF)
congerdesign / pixabay

Mit der Cyber Week und dem Black Friday beginnt für Händler die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Elektronikartikel sind dabei besonders beliebt. Immer häufiger wird Embedded Insurance genutzt, um Käufern direkt beim Erwerb eine Versicherung oder Garantieverlängerung anzubieten. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: „Gerade bei Versicherungen für Elektrokleingeräte sind Vorsicht und genaues Hinsehen gefragt“, warnt Bianca Boss, Vorständin des Bunds der Versicherten (BdV).

Intransparente Prozesse und begrenzte Auswahl

Embedded Insurance bindet die Versicherung an den Kaufprozess: Mit einem Klick ist der Schutz abgeschlossen, oft ohne dass Verbraucher alle Details kennen. Die Prämie ist meist im Gesamtpreis versteckt, was dazu führen kann, dass der Abschluss kaum wahrgenommen wird. „Besonders problematisch ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher häufig keine Möglichkeit haben, die Konditionen im Detail zu prüfen“, erklärt Boss.

Ein weiterer Nachteil ist die begrenzte Auswahl. Kunden erhalten in der Regel nur Versicherungsangebote des jeweiligen Kooperationspartners des Händlers, was einen Vergleich erschwert. Hinzu kommen komplizierte Kündigungsbedingungen, die oft unzureichend kommuniziert werden.

Kein wirtschaftlicher Vorteil für Verbraucher

Neben der mangelnden Transparenz kritisieren Verbraucherschützer die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit solcher Angebote. Häufig deckt die Versicherung nur den Zeitwert des Geräts ab, während bei einem Schadenfall eine Selbstbeteiligung fällig wird. „Gerade bei Elektroartikeln, die schnell an Wert verlieren, lohnt sich der Abschluss einer solchen Versicherung in den seltensten Fällen“, so Boss.

Laut einer Analyse des E-Commerce-Dienstleisters Salesforce stiegen die Online-Umsätze während der Cyber Week 2023 in Deutschland um neun Prozent. Vor einer Zunahme KI-gestützter Betrugsmethoden wird zur Cyber Week und in der Vorweihnachtszeit ebenfalls gewarnt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL-EDALL-E
Verbraucher

Risikolebensversicherung: Verbraucherschutz gibt Tipps

Die Risikolebensversicherung ist ein zentraler Baustein für die finanzielle Absicherung von Hinterbliebenen. Bianca Boss, Vorständin des BdV, erläutert, worauf es bei der Wahl der Versicherungssumme, Vertragsgestaltung und Gesundheitsfragen ankommt.

DALL-EDALL-E
Verbraucher

2025: Was sich für Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen ändert

Der Bund der Versicherten (BdV) informiert über die wichtigsten Neuerungen im Versicherungsbereich für 2025. Betroffen sind die Krankenversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Kfz-Versicherung.

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-EWeihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-E
Verbraucher

Adventszeit: Brandschäden steigen – Experten warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr. GDV und BdV warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen und geben wichtige Hinweise zu Versicherungen bei Brandschäden.

car breakdown on a country roadcar breakdown on a country roadcameris – stock.adobe.comcar breakdown on a country roadcameris – stock.adobe.com
Unternehmen

ERGO, O2 Telefónica und Telefónica Insurance starten deutschlandweites „Embedded-Insurance“-Angebot

ERGO, O2 Telefónica und Telefónica Insurance sind eine Partnerschaft im Bereich „Embedded Insurance“ eingegangen: Das erste Angebot „O2 Care | Mobility“ startet am 7. August mit einer Mobilitätsgarantie für Privatkundinnen und -kunden, falls ein geliehenes Fahrzeug liegenbleibt oder das Fahrrad eine Panne hat. Inklusive ist auch eine telefonische Unterstützung über die 24/7-Assistance-Hotline.

Young woman with headphones listening to music in public transpoYoung woman with headphones listening to music in public transpoNew Africa – stock.adobe.comYoung woman with headphones listening to music in public transpoNew Africa – stock.adobe.com
Produkte

Finger weg von Versicherungen für Elektro-Schnäppchen

Versicherungen für Elektrogeräte sind häufig ein Kostenfresser. Aus Sicht des Verbraucherschutzes sind sie weder bedarfsgerecht, noch ein wirtschaftlich vorteilhafter Versicherungsschutz.

Glowing cubes. Innovation and creativity conceptGlowing cubes. Innovation and creativity conceptSergey Nivens – stock.adobe.comGlowing cubes. Innovation and creativity conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt

Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich Alteos mit der Entwicklung und dem Vertrieb von unterschiedlichen Produktversicherungen am Markt, den sogenannten „eingebetteten Versicherungen” (embedded insurance), erfolgreich behaupten können.

Mehr zum Thema

Fondssparpläne für Kinder: Wie Freibeträge sinnvoll genutzt werden können.MabelAmber / pixabayFondssparpläne für Kinder: Wie Freibeträge sinnvoll genutzt werden können.MabelAmber / pixabay
Verbraucher

BVI: Fondssparpläne für Kinder – Steuerfreibeträge richtig nutzen

Fondssparpläne sind eine clevere Möglichkeit, um für die Zukunft von Kindern vorzusorgen. Die im BVI organisierten Fondsgesellschaften erklären, wie Eltern dabei steuerliche Vorteile optimal ausschöpfen können.

Laut GDV ist Skifahren nach Fußball die verletzungsanfälligste Sportart.Up-Free / pixabayLaut GDV ist Skifahren nach Fußball die verletzungsanfälligste Sportart.Up-Free / pixabay
Verbraucher

Skisport: Höchste Unfallkosten – So schützen sich Urlauber richtig

Skiunfälle gehören zu den teuersten und häufigsten Sportunfällen, wie aktuelle Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigen. Mit einem durchschnittlichen Schaden von 7.900 Euro sind die Kosten nach einem Skiunfall höher als bei jeder anderen Sportart.

René Billing, Vorstand Direct Insurance bei DA DirektDA DirektRené Billing, Vorstand Direct Insurance bei DA DirektDA Direkt
Verbraucher

Deutsche bleiben Vorsorgemuffel

Die Deutschen nehmen Vorsorgeuntersuchungen oft nicht ernst, zeigt eine repräsentative Befragung von DA Direkt. Besonders Männer und junge Menschen weisen große Defizite auf – bei Check-Ups, Impfungen und Krebsfrüherkennung.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Verbraucher

Gehaltscheck 2025: Durchschnittsgehalt in Deutschland erstmals über 50.000 Euro

Der Gehaltscheck 2025 der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu liefert Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt: So stieg das Durchschnittsgehalt auf 50.239 Euro, während regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen bleiben.

Myshun / pixabayMyshun / pixabay
Verbraucher

Weihnachtsbaum adé: Tipps für die richtige Entsorgung

Nach den Festtagen stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? ARAG-Experte Tobias Klingelhöfer gibt hilfreiche Tipps zur umweltfreundlichen und rechtssicheren Entsorgung.

Überweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.Foto: AdobestockÜberweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.Foto: Adobestock
Verbraucher

Revolution im Zahlungsverkehr: Ab 2025 sind Echtzeitüberweisungen der neue Standard

Überweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.