Depressionen als BU-Risiko stark unterschätzt

Psychische Erkrankungen wie Depressionen stellen das häufigste Risiko für Berufsunfähigkeit dar, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Swiss Life. Dennoch sehen viele Menschen das Risiko einer eigenen Erkrankung als gering an – ein gefährlicher Trugschluss.

(PDF)
Stefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss Life

Obwohl psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen mittlerweile die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit darstellen, wird dieses Risiko von vielen Menschen nach wie vor unterschätzt. Eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von Swiss Life Deutschland zeigt, dass 45 Prozent der Befragten psychische Erkrankungen als Hauptursache für den Verlust der Erwerbstätigkeit erkennen. Doch nur neun Prozent sorgen sich konkret, selbst an einer Depression zu erkranken. „Hier besteht eine hohe Diskrepanz zwischen der Risiko-Wahrnehmung der Befragten und der Realität“, erklärt Stefan Holzer, Leiter Market Management Versicherung bei Swiss Life Deutschland. Er sieht weiteren Aufklärungsbedarf, um die Menschen zu sensibilisieren und für frühzeitige Vorsorge zu gewinnen.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass viele Menschen das Risiko der Berufsunfähigkeit unterschätzen: Rund 70 Prozent glauben, ihren Beruf bis zum Rentenalter ausüben zu können. Die tatsächlichen Zahlen zeichnen jedoch ein anderes Bild, denn etwa jede vierte berufstätige Person wird im Laufe des Arbeitslebens einmal berufsunfähig. „Dies gilt keineswegs nur für körperlich anstrengende Berufe“, betont Holzer. Auch vermeintlich „sichere“ Berufe im akademischen Bereich seien zunehmend durch psychische Belastungen gefährdet, insbesondere seit der Corona-Pandemie.

Eine frühzeitige Absicherung gegen Berufsunfähigkeit wird zunehmend wichtiger, um das Einkommen langfristig abzusichern. Die Versicherungsexpertinnen und -experten von Swiss Life sehen hier eine wichtige Aufgabe der Branche: Menschen rechtzeitig für den Schutz ihrer Arbeitskraft zu sensibilisieren und das Bewusstsein für die Realität der Berufsunfähigkeit zu stärken.

Über die Studie:
Im Auftrag von Swiss Life Deutschland wurde die BU-Umfrage im Sommer 2024 vom Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland durchgeführt. Die Umfrage basiert auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panel Deutschland. Befragt wurden im Zeitraum vom 06.08. bis 08.08.2024 insgesamt 2112 Befragte, bevölkerungsrepräsentativ nach Alter (ab 18 Jahren), Geschlecht und Region, von denen 1.437 dem Arbeitsmarkt zur Verfügung standen, also noch nicht verrentet waren, und 1.165 erwerbstätig waren. Die dargestellten Zahlen beziehen sich nur auf Erwerbstätige.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss LifeStefan Holzer, Geschäftsleiter Market Management Versicherung, Swiss Life DeutschlandSwiss Life
Existenzvorsorge

Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten

Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.

GiFri / pixabayGiFri / pixabay
Existenzvorsorge

Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.

Hospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiHospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiGorodenkoff – stock.adobe.comHospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiGorodenkoff – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall

Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.

Happy young woman in wheelchair at homeHappy young woman in wheelchair at homePixel-Shot – stock.adobe.comHappy young woman in wheelchair at homePixel-Shot – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Erwerbsminderungsrente bleibt ein wichtiges Thema

Im Jahr 2022 gab es nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung 338.014 Anträge auf Erwerbsminderungsrente, 172.832 und damit nur knapp die Hälfte wurden bewilligt. Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag lag nach Abzug der Sozialabgaben bei 950 Euro netto pro Monat vor Steuern.

Young apprentice with teacher working on piece of woodYoung apprentice with teacher working on piece of woodgoodluz – stock.adobe.comYoung apprentice with teacher working on piece of woodgoodluz – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zum Ausbildungsstart an Arbeitskraftabsicherung denken

Der Start der Berufsausbildung ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann es sich manchmal lohnen, noch den alten Schülerstatus zu sichern.

Young businesswoman relaxing at workplace in officeYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.comYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Strategische Vorsorge­beratung sichert Erfolg

Für BU-Antragsteller, die an Depressionen oder anderen schweren beziehungsweise chronischen Krankheiten leiden, dreht sich der Daumen des Antragsprüfers oftmals schnell nach unten. Dies könnte aber in vielen Fällen vermieden werden. Die Bayerische bietet mit ihrem Tarifwerk engagierten Vermittlern dafür leistungsstarke Instrumente.

Mehr zum Thema

Der aktuelle Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2024 sieht eine Erhöhung der Renten um 3,5 Prozent vor.Foto: AdobestockDer aktuelle Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2024 sieht eine Erhöhung der Renten um 3,5 Prozent vor.Foto: Adobestock
Existenzvorsorge

Rentenanpassung 2025: Ein kritischer Blick auf die neue Prognose

Die Diskussionen um die Rentenanpassungen 2025 nehmen an Fahrt auf, und wie so oft in der Rentenpolitik, stehen Zahlen, Prognosen und politische Versprechen im Mittelpunkt.

DALL-EDALL-E
Existenzvorsorge

Nürnberger setzt auf Prävention und individuelle Risikoselektion

Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.

Shield protect icon, Security protection and health insurance. IShield protect icon, Security protection and health insurance. Isommart – stock.adobe.comShield protect icon, Security protection and health insurance. Isommart – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren

Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.

Smiling female business assistant noting tasks on clipboardSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.comSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat

Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.

Ladder of success in business growth concept, Wooden blocks stacLadder of success in business growth concept, Wooden blocks stacWorawut – stock.adobe.comLadder of success in business growth concept, Wooden blocks stacWorawut – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinsplus voraus: Umtauschoption für Neuverträge der Gothaer

Ab 01. 01.2025 steigt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung auf 1 Prozent. Verträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder Altersvorsorge, die ab 01. Juli 2024 abgeschlossen werden, bieten ein kostenfreies Umtauschrecht in die neuen Tarife mit höheren Garantien.

young female carpenter looks drawings on a laptop during a break in work in  workshopyoung female carpenter looks drawings on a laptop during a break in work in workshopJenkoAtaman – stock.adobe.comyoung female carpenter looks drawings on a laptop during a break in work in workshopJenkoAtaman – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Hannoversche bringt "Junge-Leute-SBU“ auf den Markt

Um allen Menschen bis 35 Jahre die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zu erleichtern, steht die „Junge-Leute-SBU“ mit verkürzten Gesundheitsfragen zur Verfügung und ersetzt die bewährte „Akademiker-SBU“ der Hannoverschen.