Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.
Als Einkommensschutz sichert die Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall den Lebensstandard. Dabei umfasst sie Ursachen wie Unfälle, psychische Belastungen und Erkrankungen. Wer mindestens zur Hälfte berufsunfähig ist, erhält eine monatliche Rente, deren Höhe vertraglich festgelegt wird – empfohlen sind hier 60 Prozent des Bruttoeinkommens für Arbeitnehmer und des betrieblichen Gewinns vor Steuern für Selbstständige.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung schließt zudem staatliche Versorgungslücken. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard zu erhalten. Auch das Krankengeld ist befristet und gedeckelt. Eine BU-Police geht darüber hinaus und bietet eine verlässliche finanzielle Absicherung.
Flexibilität ist ein weiteres Merkmal: Die Versicherung kann bei veränderten Lebensumständen wie Familiengründung oder Jobwechsel angepasst werden. Sie bietet somit eine nachhaltige Absicherung, auch wenn das Leben unvorhersehbare Wendungen nimmt.
Darüber hinaus schützt die BU nicht nur die versicherte Person, sondern auch deren Familie. Sie sichert das Einkommen und damit das Wohl der Angehörigen, ohne dass Schulden aufgenommen werden müssen.
Insbesondere Berufseinsteiger und junge Menschen profitieren von den günstigen Beiträgen und langfristigen Konditionen einer frühen Absicherung. Ein früher Einstieg ist oft günstiger und schützt die Versicherten dauerhaft.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung spielt somit eine Schlüsselrolle in der Absicherung für jede Lebenssituation und Altersgruppe – und gewinnt angesichts steigender Belastungen und Risiken im Arbeitsalltag weiter an Bedeutung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGH-Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung: Keine Absicherung der Arbeitskraft
Sind Grundfähigkeitsversicherungen und Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread Disease) zur Absicherung der Arbeitskraft geeignet? Diese Frage wirft Versicherungsmakler Matthias Helberg in einem Blogbeitrag auf und stützt seine Antwort auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Dezember 2024 (Az. IV ZR 498/21).
Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten
Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.
Depressionen als BU-Risiko stark unterschätzt
Psychische Erkrankungen wie Depressionen stellen das häufigste Risiko für Berufsunfähigkeit dar, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Swiss Life. Dennoch sehen viele Menschen das Risiko einer eigenen Erkrankung als gering an – ein gefährlicher Trugschluss.
Erwerbsminderungsrente bleibt ein wichtiges Thema
Im Jahr 2022 gab es nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung 338.014 Anträge auf Erwerbsminderungsrente, 172.832 und damit nur knapp die Hälfte wurden bewilligt. Der durchschnittliche Auszahlungsbetrag lag nach Abzug der Sozialabgaben bei 950 Euro netto pro Monat vor Steuern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nürnberger setzt auf Prävention und individuelle Risikoselektion
Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.
Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren
Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.
Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall
Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.
die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat
Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.