Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Dabei werden aber unterschiedliche Ansätze verfolgt, wie ALH und Zurich zeigen.

(PDF)
Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E

Die Bonner Erklärung ruft Versicherern zu, ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb zu öffnen, um Vermittlern mehr Flexibilität und Stabilität zu ermöglichen. Doch wie setzen Versicherer solche Ideen in die Praxis um?
2022 begann die ALH-Gruppe, ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb zu Mehrfachagenturen umzuwandeln. Ziel war es, die Agenten in die Lage zu versetzen, bei Bedarf Produkte anderer Anbieter zu vermitteln. Der Grund: Wenn Produkte angepasst werden und Prämien steigen, wechseln Kunden oft zu einem Makler. Dieser übernimmt dann die gesamte Kundenverbindung. Um dies zu verhindern, bietet ALH den Vermittlern mehr Flexibilität durch den Wechsel zum Mehrfachagentenmodell.

Zurich hingegen geht - erstmal im Pilot-Versuch - einen anderen Weg. Obwohl das Unternehmen ebenfalls auf Mehrfachagenten setzt, bleibt der Ausschließlichkeits-Vertrieb ein fester Bestandteil des Geschäftsmodells. Die Vermittler dürfen Fremdprodukte nur in Ausnahmefällen anbieten, wenn Zurich selbst keine passenden Produkte hat oder bestimmte Risiken nicht abdecken kann. Der Schwerpunkt bleibt jedoch auf den Zurich-Produkten. Es handelt sich um ein „Zusatzangebot“ für den Ausschließlichkeits-Vertrieb, das die Kundenbeziehungen stärken soll, wie Zurich gegenüber Versicherungsbote betonte. Nach einer Pilotphase soll das Modell auf rund 100 Agenturen ausgeweitet werden.

ALH verfolgt somit einen radikaleren Ansatz, indem sie dem Vermittler dauerhaft mehr Freiheiten gibt. Zurich hingegen hält am traditionellen Ausschließlichkeits-Modell fest, ergänzt es aber durch eine flexible Zusatzlösung.
Beide Versicherer setzen bei der Umsetzung auf die vfm-Gruppe, die das Modell „AOplus“ zur Zukunftssicherung des Ausschließlichkeits-Vertriebs entwickelt hat.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppevfm-GruppeAlexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppevfm-Gruppe
Digitalisierung

„Der Ausschließlichkeits-Vertrieb hat nur Zukunft, wenn er sich wandelt“

Soll der Exklusiv-Vertrieb von Versicherern weiter bestehen, muss er sich wandeln, ist Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppe überzeugt. Wie das AOplus-Modell bei dieser Wandlung helfen und die Kundenbindung stärken soll, erklärt Retsch im Exklusiv-Interview.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.

Woman meeting financial adviser in office, light effectWoman meeting financial adviser in office, light effectWoman meeting financial adviser in office, light effect
Marketing & Vertrieb

Erfolgsfaktoren im Ausschließlichkeitsvertrieb

Der Anteil an Beratungen zur nachhaltigen Altersvorsorge ist trotz Vermittlerrichtlinie nur verhalten gestiegen. Grund dafür ist die vermeintlich fehlendes aktives Kundeninteresse. Doch stoßen Vertreter, die gezielt die Nachhaltigkeitspräferenzen abfragen, oft unverhofft Türen auf.

Businessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in office
Marketing & Vertrieb

Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen

Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.

Menschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovaMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.comMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.

Rear view couple meets with realtor or real estate agentRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.comRear view couple meets with realtor or real estate agentfizkes – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Banken erstmals führender Vertriebsweg bei Lebensversicherungen

Beim laufenden Beitrag gelangen allen Vertriebswegen 2021 Zuwächse im Neugeschäft. Doch verloren Makler und Mehrfachagenten bei den Einmalbeiträgen so stark an Banken und andere Vertriebswege, dass sie in der Gesamtbetrachtung nur noch den dritten Platz einnahmen.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.

Wegweiser mit privat und gesetzlichWegweiser mit privat und gesetzlichStockwerk-Fotodesign – stock.adobe.comWegweiser mit privat und gesetzlichStockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus

Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.