Frauen stärken: Stuttgarter Lebensversicherung setzt Initiative „HÖR AUF DICH“ fort

Die Stuttgarter Lebensversicherung engagiert sich weiterhin für die finanzielle Vorsorge von Frauen in Deutschland. Mit ihrer Initiative „HÖR AUF DICH“ unterstützt sie Frauen dabei, an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben.

(PDF)
Mit Videos und jede Menge Vertriebs-Material will die Stuttgarter Vermittlern helfen, Frauen für die Altersvorsorge anzusprechen.Screenshot / die Stuttgarter

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. setzt ihre Initiative „HÖR AUF DICH“ fort. Mit dieser Aktion engagiert sich der Vorsorgeversicherer für eine bessere finanzielle Vorsorge von Frauen in Deutschland und unterstützt unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler mit entsprechenden Materialien zur zielgerichteten Beratung. Nach dem erfolgreichen Start der Initiative im letzten Jahr steht auch in der Fortsetzung ein aufrüttelndes Video im Mittelpunkt. Das zentrale Thema: Vorurteile und veraltete Rollenmuster führen dazu, dass Frauen weniger an sich und ihre Fähigkeiten glauben, besonders in Finanzfragen.

Frauen sollen nicht auf fremde Stimmen hören, sondern auf die eigene. Frauen hören immer noch oft, was sie angeblich nicht können: Nicht räumlich und nicht logisch denken, nicht einparken, keine klaren Entscheidungen treffen, nicht rechnen und schon gar nicht mit Geld umgehen. Auch aufgrund dieser Vorurteile machen sich Frauen kleiner, als sie sind, und verdienen deshalb in Deutschland laut statistischem Bundesamt immer noch rund 18 Prozent weniger als Männer. Laut Deutscher Rentenversicherung bekommen Frauen rund 32 Prozent weniger Rente. Das Bundesarbeitsministerium berichtet, dass jede dritte Frau in Deutschland im Rentenalter weniger als 1.000 Euro netto zur Verfügung haben wird, trotz Vollzeitstelle und 40 Arbeitsjahren.

„Wir Frauen dürfen nicht auf die vielen Vorurteile und Klischees hören. Sondern auf uns selbst. Um unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Das ist die Botschaft der Initiative ‚HÖR AUF DICH‘“, erklärt Julia Mann, Projektmanagerin bei der Stuttgarter und verantwortlich für die Initiative. Viele Frauen beweisen täglich das Gegenteil – in verschiedensten Bereichen: Sie stehen an der Spitze von Regierungen, entwickeln Impfstoffe, kämpfen für ihre politischen Rechte und gewinnen olympische Medaillen.

Starke und erfolgreiche Frauen unterstützen die Initiative. Die Stuttgarter hat dafür einige prominente Unterstützerinnen gewonnen: Tijen Onaran, eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen zu Diversitätsfragen in Deutschland und Investorin im TV-Format „Die Höhle der Löwen“; Sara Nuru, frühere Gewinnerin von Germany's Next Topmodel und erfolgreiche Unternehmerin; Katharina Wolff, Herausgeberin von STRIVE, einem Wirtschaftsmagazin mit weiblicher Perspektive; Carolin Handschuh, Gründerin des Damemode-Onlineshops missforty; und Caro Beese, Gründerin der finletter und Fintech Week GmbH. Sie alle werden auf dem Businessportal LinkedIn darüber berichten, inwiefern auch sie mit Vorurteilen und Klischees konfrontiert waren und welche Rolle ihre eigene Stimme im Leben und für ihren Erfolg spielt.

Die Stuttgarter ist überzeugt, dass es einer passgenauen Finanzberatung für Frauen bedarf, die die individuellen Lebensphasen berücksichtigt, wie zum Beispiel Mutterschaft und Elternzeit, Teilzeiterwerb, alleinerziehend sein sowie Pflege von Angehörigen. Deswegen unterstützt der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Rahmen der Initiative unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler mit entsprechenden Inhalten: aufrüttelndes Video, Impuls-Präsentationen, Social Media Content und Give-Aways. Alles ist unter www.hoer-auf-dich-2.stuttgarter.de abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Christof Kessler, Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AGBarmeniaGothaer
Fürs Alter

Frauen und Geldanlage – Sicherheit wichtiger als Rendite

Frauen investieren konservativer als Männer, sorgen sich stärker um Altersarmut und meiden häufiger risikoreiche Anlageformen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass sich das Anlageverhalten verändert: Fonds gewinnen bei Frauen an Beliebtheit.

Trotz steigender Erwerbsbeteiligung sind immer mehr Frauen im Rentenalter auf Grundsicherung angewiesen.geralt / pixabay
Fürs Alter

Immer mehr Frauen auf Grundsicherung im Alter angewiesen

Trotz steigender Erwerbsbeteiligung sind immer mehr Frauen im Rentenalter auf Grundsicherung angewiesen. Eine Antwort der Bundesregierung zeigt: Die Zahl der betroffenen Frauen ist in den letzten zehn Jahren um über 100.000 gestiegen. Die Ursachen liegen in niedrigen Renten, Teilzeitbeschäftigung und dem Gender Pension Gap.

Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.Armin Okula / DRV
Fürs Alter

Rentenatlas 2024: Wo Männer die höchsten Altersrenten erhalten

Männer in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland beziehen die höchsten Altersrenten in Deutschland. Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.

Heiko Hauser, Geschäftsführer der Finanz­beratungs­gruppe Plansecur.Plansecur
Fürs Alter

Frühstartrente: „Zehn Euro sind ein gutes Signal – mehr aber auch nicht“

Die Frühstart- und Aktivrente der neuen Bundesregierung wird von Plansecur grundsätzlich begrüßt – doch Geschäftsführer Heiko Hauser warnt: Für eine auskömmliche Altersvorsorge reicht das Modell keinesfalls. Finanzbildung müsse daher früh in der Schule ansetzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht