Betriebsrenten für untere Einkommensgruppen wieder attraktiver

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) begrüßt ausdrücklich, dass die Geringverdiener-Förderung erhöht und an die Lohnentwicklung gekoppelt wird. „Dadurch profitieren gerade untere Einkommensgruppen stärker von der Betriebsrente“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

(PDF)
Workman adjusting window frames at homeWorkman adjusting window frames at homerh2010 – stock.adobe.com

Vertan wurde aus GDV-Sicht jedoch die Chance, freiwillige Opt-Out-Regelungen auf Betriebsebene in ausreichendem Umfang zu ermöglichen, um die Verbreitung der Betriebsrenten effektiv voranzubringen. Die im Gesetzentwurf jetzt enthaltene Umsetzung bleibt aus Sicht der Versicherer deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die vorgesehene Einschränkung auf tariflose Bereiche höhle die Wirksamkeit des Modells aus. Die Versicherer appellieren daher, gezielt nachzubessern und den Rahmen breiter zu fassen.

Weitere Kritik am Gesetzentwurf äußert der GDV zur begrenzten Flexibilisierung der Garantien: „Mit mehr Flexibilität bei den Garantien, auch außerhalb von Sozialpartnermodellen, könnten die Unternehmen höhere Renditen für die Versicherten erzielen. Dafür werden wir uns im jetzt folgenden Gesetzgebungsverfahren noch weiter einsetzen”, so Asmussen.

Reform der privaten Altersvorsorge muss folgen

Nachdem der Entwurf für eine Reform der betrieblichen Altersversorgung nun verabschiedet wurde, muss aus GDV-Sicht jetzt zügig die Reform für die geförderte private Altersvorsorge folgen. Denn durch den demografischen Wandel wird eine Absicherung auf allen drei Säulen der Altersvorsorge – gesetzlich, betrieblich, privat – immer wichtiger.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Mistrustful young man scrutinizing someoneMistrustful young man scrutinizing someoneYakobchuk Olena – stock.adobe.comMistrustful young man scrutinizing someoneYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Assekuranz

BVI-Studie zur Fondsrente: Versicherer üben deutliche Kritik

In der vergangenen Woche hat der BVI eine Studie vorgelegt, nach der eine sogenannte “Fondsrente fast bei allen bis zum Lebensende ausreiche“. Die Versicherer sehen die Studienergebnisse aus mehreren Gründen sehr kritisch.

Man and woman workers working in the carpentry workshop.Man and woman workers working in the carpentry workshop.Man and woman workers working in the carpentry workshop.
Assekuranz

Versicherer begrüßen Reform der Betriebsrente

Der Gesetzentwurf für eine Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes geht in die Ressortabstimmung. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt den Start der Gesetzgebung, um die Verbreitung der Betriebsrenten zu erhöhen.

Mann-besorgt-329652045-AS-pikselstockMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz Sorgen um Alters­vor­sorge: Jeder Fünfte küm­mert sich nicht

Die finanzielle Absicherung im Alter macht der Mehrheit der Deutschen Sorgen. Gleichzeitig können viele gar nicht abschätzen, ob ihre Rente reichen wird, wie eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des GDV ergab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.