Versicherer unterstützen Reform der Betriebsrente

Eine wichtige Maßnahme im Gesetzentwurf ist laut GDV, dass die Geringverdiener-Förderung erhöht und an die Lohnentwicklung gekoppelt wird. Dadurch sollen Menschen mit geringen Einkommen künftig nicht mehr aus der Förderung herausfallen, wenn sie aufgrund allgemein steigender Löhne und Preise etwas mehr verdienen. „Das macht die Betriebsrente gerade für diejenigen attraktiver, die sie am nötigsten brauchen“, bestärkt Asmussen.

(PDF)
Inspector on tour in large metal industry factory.Inspector on tour in large metal industry factory.bnenin – stock.adobe.com

Bessere Förderung für mehr Menschen

Gut ist aus GDV-Sicht auch, dass es Arbeitgebern ermöglicht wird, ihre Beschäftigten per Opt-out automatisch in eine betriebliche Altersversorgung einzubinden. „Die Beschäftigten können der Einbindung widersprechen. Alle anderen erhalten Zugang zu betrieblicher Altersversorgung, ohne dass sie sich selbst aktiv darum bemühen müssen“, befürwortet Asmussen.

Vertan wurde aus GDV-Sicht die Chance, Garantien auch außerhalb von Sozialpartnermodellen so zu lockern, dass ein guter Kompromiss aus Sicherheit und Rendite entsteht. „Wir wünschen uns mehr Flexibilität, damit Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds die Chancen des Kapitalmarkts stärker nutzen können. Dadurch könnten höhere Renditen erwirtschaftet werden, wovon die Versicherten profitieren ”, so Asmussen.  

Reform der privaten Altersvorsorge

Nachdem der Entwurf für eine Überarbeitung der betrieblichen Altersversorgung nun vorliegt, muss laut GDV jetzt zügig die Reform für die geförderte private Altersvorsorge folgen. „Menschen unterschätzen, wie alt sie werden - und zwar im Durchschnitt um ganze sieben Jahre. Frauen leben im Schnitt sogar noch länger als Männer. Mehr als zwei Drittel der heute 65-jährigen Frauen wird ihren 85. Geburtstag erleben. Haben sie mit einem Auszahlplan vorgesorgt, der dann endet, sind Geldsorgen im hohen Lebensalter vorprogrammiert. Das darf nicht sein“, betont Asmussen. Bei einer Reform der geförderten privaten Altersvorsorge gelte laut GDV daher, die lebenslange Leistung zu erhalten. Zudem müsse das bestehende Fördersystem vereinfacht und höhere Renditen ermöglicht werden – ohne, dass Mindestgarantien wegfallen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.comThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.com
Assekuranz

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Mistrustful young man scrutinizing someoneMistrustful young man scrutinizing someoneYakobchuk Olena – stock.adobe.comMistrustful young man scrutinizing someoneYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Assekuranz

BVI-Studie zur Fondsrente: Versicherer üben deutliche Kritik

In der vergangenen Woche hat der BVI eine Studie vorgelegt, nach der eine sogenannte “Fondsrente fast bei allen bis zum Lebensende ausreiche“. Die Versicherer sehen die Studienergebnisse aus mehreren Gründen sehr kritisch.

Man and woman workers working in the carpentry workshop.Man and woman workers working in the carpentry workshop.Man and woman workers working in the carpentry workshop.
Assekuranz

Versicherer begrüßen Reform der Betriebsrente

Der Gesetzentwurf für eine Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes geht in die Ressortabstimmung. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt den Start der Gesetzgebung, um die Verbreitung der Betriebsrenten zu erhöhen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.