Der vfm-Verbund stellt einen neuen Schnellcheck für Ausschließlichkeitsagenten vor, die mit dem Gedanken spielen, den Schritt in die Welt der unabhängigen Versicherungsmakler zu wagen. Der digitale Schnellcheck ist ab sofort unter check.vfm.de verfügbar und bietet interessierten Versicherungsprofis eine unkomplizierte Möglichkeit, die Erfolgsaussichten ihres Wechsels zu evaluieren.
Mit nur acht gezielten Fragen analysiert das Tool die individuelle Ausgangssituation des Nutzers und gibt Aufschluss darüber, wie vorteilhaft ein Umstieg mit dem vfm-Verbund sein könnte. "Unser Ziel ist es, Agenten eine transparente und einfache Entscheidungshilfe zu bieten, um den Schritt in die unabhängige Maklerwelt wohlüberlegt und bewusst anzugehen", erklärt Klaus Liebig, Gesellschafter-Geschäftsführer des vfm-Verbunds.
Mit unserem Schnellcheck können Interessierte innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung erhalten, die auf jahrelanger Erfahrung und umfassendem Branchen-Know-how basiert.
Neben dem neuen Schnellcheck bietet vfm auch den sogenannten RentaCheck an. Dieser ausführliche Vollcheck geht noch einen Schritt weiter und liefert eine detaillierte Analyse der persönlichen und finanziellen Situation des Agenten. Der RentaCheck berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Bestandsgröße, Kundenstruktur und regionale Marktgegebenheiten und erstellt eine individuelle Prognose der zu erwartenden Ertragsentwicklung als Versicherungsmakler.
Der Wechsel zum Versicherungsmakler mit vfm bedeutet einen signifikanten Karriereschritt für Versicherungsagenten. Als Makler erhalten sie die Möglichkeit, ihren Kunden unabhängig und frei von den Vorgaben einzelner Versicherungsgesellschaften zu beraten. Der vfm-Verbund unterstützt neue Partner nicht nur mit bewährten Tools wie dem Schnell- und RentaCheck, sondern auch durch umfassende Beratung, Weiterbildung und Zugang zu einem breiten Portfolio von Versicherungsprodukten.
Versicherungsagenten, die Interesse an einer unabhängigen Karriere haben, sind eingeladen, den Schnellcheck unter check.vfm.de zu nutzen und bei weiterführendem Interesse einen persönlichen RentaCheck in Anspruch zu nehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die beliebtesten Versicherer der vfm-Verbundpartner
vfm-Gruppe verbucht in 2023 Rekord-Ergebnis
Der Maklerverbund meldet für das Geschäftsjahr 2023 ein beeindruckendes Rekord-Ergebnis: Die reinen Courtage- beziehungsweise Provisionserlöse erreichten mit 57,6 Mio. Euro einen Höhepunkt und verzeichneten eine Wachstumsrate von 13,16 Prozent gegenüber 2022.
FondsKonzept AG und vfm-Gruppe vertiefen Zusammenarbeit
Durch die strategische Partnerschaft profitieren die Vertriebspartner beider Unternehmen gegenseitig von den jeweiligen Dienstleistungen, Deckungskonzepten und Finanzprodukten. Gemeinsames Wachstum und Unabhängigkeit steht weiterhin im Fokus der Partner.
vfm optimiert Bestandskauf und Unternehmensnachfolge
Neu sind unter anderem die kostenfreie Bestandsvermittlung, -abwicklung und -bewertung. Zudem umfasst das Angebot eine individuelle Beratung, praxiserprobte Anhaltsbewertung des Maklerbestandes sowie das Thema Bestandsveredelung,
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.