Photo credit: depositphotos.com
Die vfm Gruppe hat ihre Prozesse für den Bestandskauf und die Unternehmensnachfolge einer umfassenden Aktualisierung und Überarbeitung unterzogen. Ziel der Maßnahme ist es, die Effizienz zu steigern, die Transparenz gegenüber den Maklern zu erhöhen und damit ein wesentliches Element für weiteres Wachstum und Erfolg des Verbundes weiter auszubauen.
Gleichzeitig unterstreicht vfm die Bedeutung einer kostenfreien und fachgerechten Unterstützung für Makler innerhalb und außerhalb des Verbundes ohne Provisionsinteressen.
Zu den wesentlichen Neuerungen zählt unter anderem die kostenfreie Bestandsvermittlung, -abwicklung und -bewertung. Externe Makler, die ihren Kundenbestand an einen vfm-Kooperationspartner veräußern möchten, können sich somit unverbindlich an den vfm-Verbund wenden. Das Angebot umfasst eine individuelle Beratung, eine praxiserprobte Anhaltsbewertung des Maklerbestandes sowie das Thema Bestandsveredelung, also Maßnahmen im Vorfeld, durch die die Bewertung positiv beeinflusst werden kann.
Entgegen der Praxis sogenannter "Bestandsstaubsauger" legt der vfm-Verbund Wert auf eine qualitativ hochwertige und regionale Fortführung der Kundenbetreuung. Durch ein dezentrales Verteilen der Bestände an vfm-Makler überwiegend in der Region des Verkäufers wird eine persönliche und engagierte Kundenbetreuung sichergestellt. Dies unterstreicht den Respekt vor der Arbeit der verkaufenden Makler und das Bestreben, langjährige Kundenbeziehungen zu wahren. Neben der Betreuung von Unternehmensnachfolgen im Maklersektor bietet vfm auch für den Bereich der Mehrfachagenturen die aktive Begleitung der Nachfolge langjährig erfolgreich an und unterstützt die Vermittler hier bei den Verhandlungen mit den bestandsführenden Versicherern.
Wesentliche Verbesserungen im Überblick
- Kostenfreie Bestandsbewertung: Makler, die ihren Bestand verkaufen möchten,
erhalten eine professionelle und kostenfreie Bewertung. - Anonymisierte Vermittlung: Der Verkauf des Bestands erfolgt anonym und fokussiert
sich dabei auf die Partner innerhalb des vfm-Verbundes. - Individuelle Betreuung: Jeder Verkauf wird von einem persönlichen Ansprechpartner
begleitet, der den Maklern mit Rat und Tat zur Seite steht. - Regionale Nachfolge: Ein passendes "Verteilen" der Bestände an regionale
Maklerbetriebe sorgt für eine fortgeführte qualifizierte Betreuung vor Ort. Ulla Dörfler, Leitung Vertrieb, und Alexander Retsch, Prokurist, vfm-Gruppe - Stärkung der Position als attraktiver Partner für unabhängige Versicherungsmakler.
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente und maklerfreundliche Abläufe.
- Sicherstellung eines hohen Qualitätsniveaus in allen Phasen der Zusammenarbeit.
Für den vfm-Verbund bedeutet die neuen Prozesse
Ulla Dörfler, Leitung Vertrieb, betont: “Mit der Überarbeitung der Bestandskauf- und
Übernahmeprozesse stellen wir einmal mehr die Bedürfnisse unserer Partner in den
Vordergrund. Unsere Makler sollen sich vollkommen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
können, während wir sie mit reibungslosen und transparenten Prozessen unterstützen."
Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppe, ergänzt: “Die Neugestaltung der Prozesse zeigt,
dass im vfm-Verbund die Interessen unserer Partner im Zentrum unserer Anstrengungen
stehen und vfm proaktiv handelt, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt
Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.
Policen Direkt übernimmt weiteren Versicherungsdienst
Die Maklergruppe setzt den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter fort und stärkt die Präsenz in der Rhein-Main Region zum Jahresbeginn 2024 mit der Übernahme der Versicherungsdienst Marquez + Ehmig GmbH Versicherungsmakler mit Sitz in Mühlheim am Main.
ZVO meldet Wechsel in der Geschäftsleitung und Kauf der Holfelder & Schüssel Assekuranzmakler
vfm schnürt neues Flottenkonzept
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.