vfm-Gruppe verbucht in 2023 Rekord-Ergebnis

Der deutschlandweit tätige Maklerverbund vfm mit Sitz in Pegnitz gibt bekannt, dass das Geschäftsjahr 2023 mit einem beeindruckenden Rekord-Ergebnis abgeschlossen wurde. Die reinen Courtage- bzw. Provisionserlöse erreichten mit 57,6 Millionen Euro einen neuen Höhepunkt und verzeichneten eine Wachstumsrate von 13,16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

(PDF)
Schmidt-Liebig-2024-vfmSchmidt-Liebig-2024-vfmGeschäftsführer Robert Schmidt (l.) und Klaus Liebig, vfm-Gruppevfm-Gruppe

Mit einem testierten Nettobestandszubau im Kompositbereich von 22,8 Millionen Euro behauptet sich dieser als stärkste Umsatzsäule innerhalb des vfm-Verbundes. „Die Qualität unserer Dienstleistungen und unser einzigartiges Betreuungskonzept haben maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen“, erklärt Klaus Liebig, Gesellschafter-Geschäftsführer der vfm-Gruppe.

Unabhängige Unternehmerentscheidungen als Schlüssel zum Erfolg

„Mit stabilen Beteiligungsverhältnissen und einer Eigenkapitalquote von über 53 Prozent gewährleistet die vfm-Gruppe Kontinuität und Verlässlichkeit in einer Branche, die zunehmend von Investoreninteressen beeinflusst wird. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und den langfristigen Interessen unserer Partner und Kunden, nicht auf kurzfristigem Renditedruck“, betont Klaus Liebig.

Viele neue Kooperationen

Die Expansion der vfm-Gruppe bleibt nicht nur durch das Wachstum der bestehenden Kooperationspartner bestimmt, sondern auch durch den Anschluss neuer Vermittler, die entweder den Weg in die Selbstständigkeit wagen oder sich in Abstimmung mit ihrer Ausschließlichkeitsorganisation der innovativen AOplus-Schiene des Verbundes anschließen, um von unterstützenden Dienstleistungen und Vertriebsvorteilen zu profitieren.

Ausgezeichneter Dienstleister

Die stetige Vergabe von GOLD-Auszeichnungen beim renommierten Makler-Champion-Award spiegelt das hohe Ansehen des Verbundes in der Branche wider. Insbesondere das firmeneigene Maklerverwaltungsprogramm Keasy bestätigt diesen Erfolg durch die wiederholte Ehrung als Spitzenreiter mit der höchstmöglichen Punktzahl.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lehmann-Liebig-2024-vfm-FondsKonzeptLehmann-Liebig-2024-vfm-FondsKonzeptFondsKonzept AG / vfm-GruppeLehmann-Liebig-2024-vfm-FondsKonzeptFondsKonzept AG / vfm-Gruppe
Unternehmen

FondsKonzept AG und vfm-Gruppe vertiefen Zusammenarbeit

Durch die strategische Partnerschaft profitieren die Vertriebspartner beider Unternehmen gegenseitig von den jeweiligen Dienstleistungen, Deckungskonzepten und Finanzprodukten. Gemeinsames Wachstum und Unabhängigkeit steht weiterhin im Fokus der Partner.

Schmidt-Liebig-2024-vfmSchmidt-Liebig-2024-vfmGeschäftsführer Robert Schmidt (l.) und Klaus Liebig, vfm-Gruppevfm-GruppeSchmidt-Liebig-2024-vfmGeschäftsführer Robert Schmidt (l.) und Klaus Liebig, vfm-Gruppevfm-Gruppe
Unternehmen

vfm-Gruppe mit Spitzenbewertung im Maklerpool Navigator 2023

Mit dem Ergebnis sicherte sich die vfm-Gruppe den ersten Platz unter 18 teilnehmenden Maklerpools. Abgefragt wurden folgende Kategorien: Maklerorientierung, Produktspektrum, Prozesse/Services/Verwaltung, Weiterbildung, Marketingunterstützung, Softwareunterstützung/Digitalisierung sowie Vertriebsunterstützung.

Influencer and opinion leaderInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.comInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.com
Unternehmen

Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.

Hand touching year 2023 hologram over blue background. Business and technology conceptHand touching year 2023 hologram over blue background. Business and technology conceptHand touching year 2023 hologram over blue background. Business and technology concept
Unternehmen

DMB Rechtsschutz schließt 2023 erfolgreich ab

DMB Rechtsschutz behauptete sich im Geschäftsjahr 2023 erneut im Markt. Die Beitragseinnahmen stiegen insgesamt um 2,2 Prozent auf 37,9 Mio. Euro. Dabei erhöhte sich der Anteil im Maklergeschäft um 3 Prozent auf 23,4 Mio. Euro und der Vertragsbestand legte um 3 Prozent zu.

strategy ideas concept business futuristic graphic icon and goldstrategy ideas concept business futuristic graphic icon and goldwhyframeshot – stock.adobe.comstrategy ideas concept business futuristic graphic icon and goldwhyframeshot – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt ist Makler-Champion 2022

Der Infrastrukturdienstleister blau direkt gehört erneut zu den servicestärksten Pools am Markt und wurde mit Gold für das Maklerverwaltungsprogramm ausgezeichnet. Der Infrastrukturdienstleister blau direkt konnte erneut seine marktführenden Leistungen unter Beweis stellen und setzte sich im Rahmen einer Online-Befragung sowohl im Dienstleistungs- als auch Produktbereich durch.
Digitale-Silhouetten-278298355-AS-metamorworksDigitale-Silhouetten-278298355-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com Digitale-Silhouetten-278298355-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com 
Assekuranz

Echtes Messefeeling auf interaktiver vfm-Messeplattform

Vom 15. bis zum 17. März fand die diesjährige Know-how-Börse (KHB) des Maklerverbundes vfm erstmals auf einer revolutionären Messeplattform statt. Mittels virtuellem Messe-Avatar haben sich auf der vfm-Messeplattform alle Teilnehmer*innen mausgesteuert durch die digitalen Messehallen bewegt.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.