Nachhaltige Schadendienstleister ausgezeichnet

Die Forderung nach und die Umsetzung von nachhaltigem Schadenmanagement entwickeln sich schnell und werden von Versicherern wie auch Schadendienstleistern gleichermaßen ernst genommen. Welche Schadendienstleister sich in Sachen Nachhaltigkeit besonders positiv hervortun, haben die Analysegesellschaft ServiceValue und der Branchenexperte hnw consulting in diesem Jahr im zum wiederholten Male durchgeführten Nachhaltigkeits-Rating ermittelt.

(PDF)
Gruener-Pfeil-282584500-AS-LakedemonGruener-Pfeil-282584500-AS-LakedemonLakedemon – stock.adobe.com

Begleitet wird das Rating durch einen Branchen-Beirat, der sich aus sieben schadenverantwortlichen Führungskräften namhafter Versicherungsunternehmen zusammensetzt. Neben der Erhebung von allgemeinen Unternehmensinformationen und Auskünften zu den drei Dimensionen „Environmental“, „Social“ und „Governance“ wurden erstmalig unter anderem auch Aspekte wie Netto-Null-Emissionen, Ressourceneffizienz, Abfallreduzierungsstrategien oder die Messung des Treibhausgas-Fußabdrucks untersucht. Weitere neue Themenbereiche waren das Engagement in der lokalen Gemeinschaft und die Förderung von Vielfalt und psychischem Wohlbefinden.

Für alle Kriterien wurden Scores erhoben, deren Mittelwerte die Grundlage für den umfassenden, bewertungsrelevanten „ESG-Score“ bilden. Als „Nachhaltige Schadendienstleister 2024“ wurden schließlich die Unternehmen ausgezeichnet, die sich über einem vordefinierten Score-Wert von 75 platzieren konnten und damit belegen, dass sie nicht nur die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit auf dem Markt erkannt haben, sondern sich auch selbst als Teil der Wertschöpfungskette für Nachhaltigkeit verstehen und entsprechend handeln.

25 ausgezeichnete Schadendienstleister

Im Folgenden sind die nachhaltigen Schadendienstleister des Jahres in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:

  • carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH
  • Carglass GmbH
  • CiBomed GmbH
  • ControlExpert GmbH
  • Crawford & Company (Deutschland) GmbH
  • Deutsche Assistance Service GmbH
  • Deutsche Automobil Treuhand GmbH
  • Deutsche Schaden-Service GmbH
  • E.Via Schadenmanagement GmbH
  • expira GmbH
  • faircheck Schadenservice Deutschland GmbH
  • junited AUTOGLAS Deutschland GmbH
  • Mondial Kundenservice GmbH
  • POLYGON Deutschland GmbH
  • PropertyExpert GmbH
  • ReKon Gesellschaft für Regulierungskonzepte und Schadenmanagement mbH
  • RepairConcepts GmbH
  • Riparo GmbH
  • Sachcontrol GmbH
  • SchadenCare GmbH
  • SSH Schaden-Schnell-Hilfe GmbH
  • STP Sachverständigen
  • Twentyfour GmbH
  • UBIMET GmbH
  • Wintec Autoglas GmbH
  • „Schadendienstleister müssen alle strategischen Ziele der Versicherer zu bedienen. Nachhaltigkeit im Schadenmanagement erfolgt über die gesamte Wertschöpfungskette und tritt zu den drei klassischen Zielen Servicequalität, Effizienz und Effektivität als 4. strategische Dimension hinzu und fährt sowohl auf Seiten der Versicherer als auch bei den Schadendienstleistern eine hohe Dynamik. Die Ausweitung der Reparaturanteile, der Einsatz gebrauchter Ersatzteile, ressourcenschonende Dienstleistungen und Geräte, die Förderung von Prävention und vieles mehr stehen auf der Tagesordnung der Versicherer und ihrer Schadenbereiche. Durch nachhaltiges Schadenmanagement und ihren Reifegrad im best-in-class-Schadenmanagement werden die innovativen und aktiven Marktteilnehmer ihren Abstand noch weiter zu ihren Mitbewerbern ausbauen“, kommentiert Jürgen Wulf, Geschäftsführer der hnw consulting GmbH.

    Zur Methode: Die Befragung der teilnehmenden Unternehmen erfolgte mittels eines strukturierten Fragenkatalogs zur Nachhaltigkeit. Dieser wurde für 2024 in enger Abstimmung mit den Versicherungsunternehmen der Beiratsmitglieder umfassend verfeinert, um dem gestiegenen Informationsbedarf der Versicherer und aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sustainble green building. Eco-friendly building. Sustainable glSustainble green building. Eco-friendly building. Sustainable glSustainble green building. Eco-friendly building. Sustainable gl
Nachhaltigkeit

German Sustainability Network - Status quo zur Nachhaltigkeit

Das German Sustainability Network gibt regelmäßig einen Überblick zu den Nachhaltigkeitsbemühungen der Versicherer. Aktuell werden regulatorische Vorgaben, die gerade in der Kapitalanlage Anstrengungen erfordern, als zu hoch empfundenen werden.

Close-up Of Green Check Mark SignClose-up Of Green Check Mark SignClose-up Of Green Check Mark Sign
Nachhaltigkeit

Versicherer fühlen sich den CSRD-Anforderungen gewachsen

73 Prozent der Versicherer bewerten den derzeitigen regulatorischen Aufwand insgesamt als zu hoch. Empfanden in Q1/2023 noch 89 Prozent der Unternehmen die inhaltliche Ausgestaltung als praxisuntauglich, sind es nun aber nur noch 47 Prozent. Jedes zweite fühlt sich auf die CSRD gut vorbereitet.

Sterne-108364106-DP-Olivier26Sterne-108364106-DP-Olivier26Sterne-108364106-DP-Olivier26
Finanzen

Schwarmintelligenz: Lebensversicherer im Meta-Rating

Erstmals hat Metzler Ratings für deutsche Lebensversicherer ein „Rating der Ratings“ durchgeführt. Dafür wurden auf öffentliche Ratings zu 28 Unternehmen aus den Bereichen Finanzstärke, Produkt- sowie Servicequalität zurückgegriffen. Den ersten Platz in der Gesamtbewertung sicherte sich die WWK.

male taxi driver driving car with passengermale taxi driver driving car with passengerSyda Productions – stock.adobe.commale taxi driver driving car with passengerSyda Productions – stock.adobe.com
Assekuranz

Neue Priorität: Mobilitäts-Absicherung statt Kfz-Versicherung

Zunehmend nutzen urbane Kunden unabhängige Mobilitätslösungen. Und so wünschen sich derzeit 36 Prozent der Deutschen eine einzige Police, die sie unabhängig vom Fortbewegungsmittel absichert – ganz gleich, ob sie selbst fahren oder als Passagier unterwegs sind. Für Versicherer gilt es daher, einen individualisierbaren, ganzheitlichen Schutz zu entwickeln.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.