Erste Erfahrungen mit der Digitalen Rentenübersicht

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Frau-Laptop-25029551-DP-Krakenimages-comFrau-Laptop-25029551-DP-Krakenimages-com

In der Pilotphase zählte Allianz Leben zu den ersten Versicherern, die an die staatliche Digitale Rentenübersicht (DRÜ) angebunden waren. “Gestartet sind wir mit Teilbeständen. Mittlerweile können alle Kundinnen und Kunden die Verträge dort abrufen, die der Gesetzgeber definiert hat”, sagt Alf Neumann, Digitalisierungsvorstand der Allianz Leben.

Darunter fallen die Verträge zur Altersvorsorge, für welche jährlich Standmitteilungen versandt werden, und für die der Allianz Leben die Steuer-ID der Kundinnen und Kunden vorliegt.

Kundinnen und Kunden können sich über die digitale Ausweisfunktion ihres Personalausweises bei der staatlichen Plattform anmelden und bei allen angebundenen Versicherungen, Versorgungswerken und der Gesetzlichen Rentenversicherung ihre Daten abrufen. Bei der Allianz Leben gehen derzeit täglich zwischen 50 und 100 Abfragen zu individuellen Vorsorgeansprüchen ein. Pro Vertrag werden mit jedem Aufruf mehrere Dutzend Informationssätze an die Digitale Rentenübersicht übermittelt. Innerhalb von wenigen Sekunden werden die Daten über sichere Schnittstellen zur Verfügung gestellt.

Den Überblick über alle Rentenansprüche zu haben, ist eine wichtige Voraussetzung, um Klarheit über das eigene Einkommen im Alter zu bekommen. “Dieser Überblick ist wichtig und für viele Menschen der erste Schritt, um zu überlegen, wie viel Einkommen sie fürs Alter ansparen wollen”, sagt Neumann.

Allein Brutto-Werte sind vielen Menschen jedoch zu abstrakt – deshalb hat die Allianz Leben schon im Jahr 2020 den Rentenkompass auf den Markt gebracht. Der Service ist in die Plattform Meine Allianz integriert und für Kunden ebenso wie für Nicht-Kunden der Allianz kostenlos nutzbar. Allianz Verträge werden über Meine Allianz automatisch eingespielt. Mehr als 900.000 Menschen haben mit dem Tool bereits für sich ermittelt, wie hoch ihre voraussichtlichen Netto-Einnahmen nach Steuern- und Sozialabgaben sind, wie sich die Inflation oder ein früherer Rentenbeginn auf ihr Alterseinkommen auswirkt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldbeutel-leer-93172054-DP-eskaylimGeldbeutel-leer-93172054-DP-eskaylim
Fürs Alter

Wer wenig Einkommen hat, stirbt früher und erhält dadurch kürzer Rente

Höheres Einkommen geht mit höherer Lebenserwartung und besserer Gesundheit einher. Doch bei Frauen zeigt sich der Zusammenhang nur beim Haushaltseinkommen, nicht aber beim individuellen Einkommen. Nachdem das Äquivalenzprinzip in der gesetzlichen Rentenversicherung unterlaufen wird, sind die Rentenansprüche aufzuwerten.

Bundled euro banknotes with selective focusBundled euro banknotes with selective focusmoonrun – stock.adobe.com
Fürs Alter

Lohnt sich der Kauf von Rentenpunkten in 2023?

Neben den gesetzlich festgelegten Beiträgen können auch freiwillige Sonderzahlungen in die GRV geleistet und damit „Rentenpunkte“ erworben werden. Die Kosten dafür werden jährlich neu festgelegt. Fielen diese bislang eher gering aus, wird nun ein leichter Anstieg erwartet.

Geldscheine-Kompass-66499800-AS-Artem-ShadrinGeldscheine-Kompass-66499800-AS-Artem-ShadrinArtem Shadrin – stock.adobe.com
Tools

Altersvorsorge: Allianz Rentenkompass bringt Klarheit

Mit dem Allianz Rentenkompass können Nutzer nun eine realistische Brutto-Rente ermitteln und erhalten auch eine Annäherung an ihre spätere Netto-Rente.
Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat.Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat.DALL-E
Fürs Alter

„45 Jahre gearbeitet – und trotzdem reicht es nicht“: Neue Rentenzahlen werfen Fragen auf

Über ein Viertel der Menschen mit 45 Versicherungsjahren erhält unter 1.300 Euro Rente im Monat. Was das über die Wirksamkeit des Rentensystems aussagt – und warum Beitragsjahre nicht immer volle Sicherheit bieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht