Altersvorsorge: Allianz Rentenkompass bringt Klarheit

Mit dem Allianz Rentenkompass können Nutzer nun eine realistische Brutto-Rente ermitteln und erhalten auch eine Annäherung an ihre spätere Netto-Rente.

(PDF)
Geldscheine-Kompass-66499800-AS-Artem-ShadrinGeldscheine-Kompass-66499800-AS-Artem-ShadrinArtem Shadrin – stock.adobe.com

Dabei werden Steuern und Sozialabgaben auf Basis der heute gültigen Gesetzgebung einkalkuliert.

Alf Neumann, Digitalisierungsvorstand der Allianz Leben, sagt:

„Dass die Menschen realistisch einschätzen können, ob sie gut vorgesorgt haben, ist wichtig und dazu wollen wir mit dem Rentenkompass beitragen.“

Deshalb berücksichtigt der Rentenkompass nicht nur Einkommen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge. Nutzer können auch Einkünfte aus Immobilienbesitz und Kapitalvermögen hinterlegen.

Da die Anwendung in Meine Allianz integriert ist, gelten damit die gleichen Sicherheitsstandards wie für Kundenverträge bei der Allianz. Nutzer müssen aber keine Allianz-Kunden sein. Sie haben zudem die volle Kontrolle über ihre Daten. Nur wer möchte, kann die Daten mit einem Vermittler teilen.

Alf Neumann dazu:

„Vielen Kunden ist wichtig, vor und während einer Beratung mit einem Vermittler eine solide Datenbasis zu haben, um sich im Beratungsgespräch darauf zu konzentrieren, ob und welche weiteren Vorsorgemöglichkeiten in Betracht kommen könnten. Mit dem Rentenkompass ermöglichen wir genau das.“

Mit dem Rentenkompass können Nutzer auch verschiedene Szenarien durchdenken. Neben dem Zeitpunkt des Rentenbeginns können sie zudem einen Inflationsrechner zurate ziehen. Dieser hilft zu berechnen, wie hoch der Wert der eigenen Rente sein muss, um eine ähnliche Kaufkraft wie zum jetzigen Zeitpunkt zu haben.

Zur Eingabe der Daten kann beispielsweise die staatliche Renteninformation abfotografieren. Verträge, die in Meine Allianz bereits hinterlegt sind, werden automatisch erfasst. Alle übrigen Vorsorge-Varianten kann jeder Nutzer selbst eingeben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-25029551-DP-Krakenimages-comFrau-Laptop-25029551-DP-Krakenimages-comFrau-Laptop-25029551-DP-Krakenimages-com
Fürs Alter

Erste Erfahrungen mit der Digitalen Rentenübersicht

Über die staatliche Digitale Rentenübersicht können die Versorgungsansprüche bei den angebundenen Versicherungen, Versorgungswerken und der Gesetzlichen Rentenversicherung abgerufen werden. Die Allianz Leben zählt dadurch täglich zwischen 50 und 100 Abfragen. Zwischen 50 und 100 Abfragen pro Tag verzeichnet die Allianz Leben / Kundinnen und Kunden können alle Verträge zu ihrer Vorsorge – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – abrufen / Rentenklarheit durch Kombination mit dem Allianz Rentenkompass

Modern technologies for business. Mixed mediaModern technologies for business. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comModern technologies for business. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Tools

Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung

Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.

Senioren-Laptop-278538636-AS-leszekglasnerSenioren-Laptop-278538636-AS-leszekglasnerleszekglasner – stock.adobe.comSenioren-Laptop-278538636-AS-leszekglasnerleszekglasner – stock.adobe.com
Tools

Meldesystem für die Digitale Rentenübersicht

Eine Software, die alle Daten der Altersvorsorge über eine Schnittstelle automatisiert an das Digitale Rentenportal des Bundes überträgt: PASS arbeitet aktuell an der Melde Engine Digitale Rentenübersicht (PASS MDR) und greift dabei auf umfangreiche Erfahrung im Meldewesen zurück.
Haende-Puzzleteile-278473146-AS-tadamichiHaende-Puzzleteile-278473146-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.comHaende-Puzzleteile-278473146-AS-tadamichitadamichi – stock.adobe.com
Tools

Geldanlage: Raisin bündelt Angebote auf einer Plattform

Raisin plant, eine weltweite Plattform für Sparen, Investieren und Vorsorgen aufzubauen. Dafür hat das Fintech im vergangenen Jahr drei Unternehmen übernommen: seine Servicing-Bank (heute Raisin Bank), ein Software-Unternehmen für den US-Markteintritt (heute Raisin Technologies) sowie den Altersvorsorgespezialisten fairr.de.
Anzugtraeger-Pfeile-negativ-253831284-AS-denisismagilovAnzugtraeger-Pfeile-negativ-253831284-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comAnzugtraeger-Pfeile-negativ-253831284-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz Leben: keine volle Beitragsgarantie mehr

Um auch in Zeiten von Null- und Niedrigzinsen eine sichere Altersvorsorge zu bieten und diese langfristig zukunftsfähig zu gestalten, wird es bei der Allianz Lebensversicherungs-AG in den kommenden Monaten zahlreiche Neuerungen geben.
Faden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvalFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.comFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.com
Tools

Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds

Die Condor Lebensversicherungs-AG hat nun einen speziellen Leitfaden veröffentlicht, der bei der optimalen Auswahl nachhaltiger Fonds unterstützt.

Mehr zum Thema

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.

Tools

Die Bayerische tritt meinMVP bei: Brancheninitiative wächst weiter

Die Brancheninitiative meinMVP verzeichnet einen weiteren Neuzugang: Nach dem Münchener Verein ist nun auch die Bayerische beigetreten. Damit wächst die Gemeinschaft auf insgesamt neun Mitglieder.