Die Rolle der PKV für das Gesundheitswesen

Die wichtige und zunehmende Rolle der Privaten Krankenversicherung (PKV) für das Gesundheitswesen zeigen die aktuellen Zahlen zum Mehrumsatz der Privatversicherten, die das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) in seiner neuen Studie berechnete.

(PDF)
Patient having appointment with doctor in hospitalPatient having appointment with doctor in hospitalNew Africa – stock.adobe.com

Danach lag der Mehrumsatz der Privatversicherten im Jahr 2022 bei 12,33 Milliarden Euro und damit 650 Millionen Euro höher als im Jahr davor.

Der größte Teil des Mehrumsatzes entfiel auf den ambulant-ärztlichen Bereich mit 6,95 Milliarden Euro, ein Plus von 210 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Im Durchschnitt lag der Mehrumsatz für jede Arztpraxis bei 63.000 Euro im Jahr. Dies entspricht einer Steigerung von 4.000 Euro gegenüber 2021. Privatversicherte, die 10,3 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, tragen mit 20,4 Prozent zur Finanzierung der Arztpraxen bei. Zuwächse bei den Mehrumsätzen verzeichnen auch die stationäre Versorgung (+340 Millionen Euro), der Arzneimittelsektor (+180 Millionen Euro) und der Hilfsmittelbereich (+30 Millionen Euro).

Die neue Studie zeigt zugleich, dass der Kostenanstieg in der PKV unter dem in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt. Von 2012 bis 2022 stiegen die Leistungsausgaben je Versicherten in der GKV um +48,4 Prozent, in der PKV dagegen um +41,6 Prozent. Aus den Zahlen wird einerseits deutlich, dass beide Kostenträger vor der Herausforderung von steigenden Gesundheitsausgaben stehen. Anderseits verweisen die höheren Anstiege in der GKV auf die Wirkungen der ausgabensteigernden Gesetzgebung dort in den letzten Jahren.

Der Mehrumsatz der Privatversicherten beziffert die zusätzlichen Finanzmittel, die nur deshalb ins Gesundheitssystem fließen, weil die Leistungen für diese Patienten nicht den begrenzten und teils budgetierten Vergütungssystemen der GKV unterliegen. Der Mehrumsatz der Privatversicherten ist in der Realität sogar noch deutlich höher als hier berechnet werden konnte, da manche Rechnungen nicht zur Erstattung eingereicht werden und damit nicht in die Analyse einfließen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

doctor with clipboard and patient at hospitaldoctor with clipboard and patient at hospitalSyda Productions – stock.adobe.com
Assekuranz

Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitswesen steigt weiter

Der Mehrumsatz durch Privatversicherte in Arztpraxen und bei anderen Gesundheitsdienstleistern stieg 2021 auf 11,68 Milliarden Euro, rund 150 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der größte Teil des Mehrumsatzes entfiel auf die ambulant-ärztliche Versorgung.

Würfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die EntscheWürfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die Entschefotogestoeber – stock.adobe.com
Assekuranz

Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung beenden

Angestellte in Deutschland müssen im Jahr 2025 deutlich mehr verdienen, um sich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden zu können. Die Versicherungspflichtgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Die massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV stärker als bisher.

Young man in woodwork training courseYoung man in woodwork training course
Assekuranz

Abgesichert noch vor Berufsbeginn: Auf diese Versicherungen kommt es an

Die Tinte ist trocken und der Ausbildungsvertrag unterschrieben. Der neue Lebensabschnitt bringt einige Veränderungen mit sich. Dazu zählt auch, sich rechtzeitig um einige Versicherungen zu kümmern.

treatment coststreatment costs
Assekuranz

Beiträge im PKV-Standardtarif steigen ab 01. Juli

Aufgrund höherer Kosten und Leistungsausgaben wird der PKV-Standardtarif zum 01. Juli 2024 für versicherte Personen ohne Beihilfe erhöht. Der monatliche Beitrag soll dann bei rund 400,00 Euro liegen. Davon betroffen sind rund 48.000 versicherte Personen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht