Daten waren in der Versicherungsbranche schon immer ein elementares Wirtschaftsgut, nun lassen sich durch ihre konsequente Aggregation, Analyse und Interpretation weitere wichtige, strategische Wettbewerbsvorteile erzielen. Ihren wahren Wert entfalten versicherungsbezogene Daten jedoch erst dann, wenn man sie standardisiert, offen und auf kundenfokussierte Weise mit anderen teilt: Open Insurance.
Wie das neue, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen entstandene Whitepaper des InsurLab Germany zeigt, sollte Open Insurance von den relevanten Akteuren – Versicherern sowie Fin- und InsurTechs – in erster Linie als Chance betrachtet werden. Das Dokument basiert auf den Ergebnissen der im April 2021 gegründeten Topic Group Open Insurance des InsurLab Germany. Es beleuchtet den aktuellen Entwicklungs- und Verbreitungsstand des gleichnamigen Themas, benennt zentrale Rahmenbedingungen sowie Veränderungstreiber und gibt Handlungsempfehlungen für die Branche.
Darüber hinaus fokussiert es vier konkrete Anwendungsfälle, die im Hinblick auf ihr Potenzial sowie ihren Wertschöpfungsbeitrag detailliert ausgearbeitet werden. An der im Whitepaper enthaltenen Erarbeitung einer Standortbestimmung waren zudem verschiedene Initiativen und Verbände beteiligt; zu nennen sind hier Bitkom, BiPRO, FRIDA, GDV, Versicherungsforen Leipzig und VOTUM.
Wertbeitrag zur thematischen Weiterentwicklung
„Das Whitepaper ist ein Musterbeispiel dafür, wie unsere engagierten Mitgliedsunternehmen im Umfeld des InsurLab Germany zusammenarbeiten und gemeinsam Themen voranbringen“, sagt Thomas Kuckelkorn, Kommunikations- und Marketingverantwortlicher des InsurLab Germany. „Es bietet ‚Starthilfe‘ für Interessierte und liefert einen inhaltlichen Wertbeitrag zur Etablierung und Weiterentwicklung des Themas Open Insurance“.
Ob neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle, eine bessere sowie umfassendere Beratung von Kundinnen und Kunden dank transparenten, vollständigen Daten sowie ihrem standardisierten Austausch – die Chancen von Open Insurance seien aus Sicht des InsurLab Germany vielfältig, allerdings bedürfe es der intensiven Vorbereitung, vor allem seitens der Versicherungsunternehmen.
Das Whitepaper zu Open Insurance ist ab sofort verfügbar und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Open Insurance: FRIDA feiert Jubiläum und wächst weiter
Die erste Mitgliederversammlung zeigt: Open Insurance ist mehr als nur ein neues Buzzword. Digitalisierung, Automatisierung und neue Anwendungsfälle kreieren in der Versicherungsbranche ein großes Momentum. Diese bevorstehende Zeitenwende will die Initiative FRIDA mitgestalten.
Free Insurance Data Initiative entwickelt offene Schnittstelle für Versicherungen
Digitalisierung hält langsam Einzug in das Tagesgeschäft
Wie weit geht die Nutzung digitaler Tools im Alltag der Vermittlerinnen und Vermittler? Wie und wofür werden Apps, Beratungsprogramme und RoboAdvisor verwendet? Diesen Fragen ging der AfW für ein umfassendes Stimmungsbild der Branche nach.
insureNXT 2024: „Zukunftsorientierter Vertrieb und Customer Experience“
Am 28. und 29. Mai 2024 diskutieren Branchenexperten auf drei Bühnen und in verschiedenen Formaten wegweisende Themen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem "Zukunftsorientierten Vertrieb und der Customer Experience“.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.