Der Vermittlerverband VOTUM und die Free Insurance Data Initiative FRIDA starten zum 1. März 2022 eine Kooperation, um die Grundlagen für die Entstehung von digitalen Ökosystemen in der Finanzdienstleistungsbranche zu fördern, bei denen den Vermittlern eine wesentliche Rolle zukommt.
„Die Entwicklungen im Bereich von Open Insurance in den kommenden Jahren wird ohne Zweifel zukunftsweisend für unsere Branche sein. Die bei VOTUM organisierten Vertriebe und Plattformen, aber auch Versicherungsunternehmen und Kapitalanlagegesellschaften widmen sich dem Thema aktiv und angstfrei. Wir wollen als Treiber vorangehen und nicht als Beobachter abwarten, bis andere Markteilnehmer die Erträge ernten. Denn eines ist klar: Digitale Ökosysteme werden über kurz oder lang auch vor der Versicherungswirtschaft nicht Halt machen. Es liegt an uns, diese Zukunft im Sinne unserer Mitglieder mitzugestalten“, so VOTUM-Vorstand Martin Klein.
„Open Insurance ist für FRIDA eine Herzensangelegenheit! Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Schnittstellen zu standardisieren und die Dokumentation offen und ‚ready to use‘ zur Verfügung zu stellen. Dabei stellen wir die Datensouveränität von Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt. Als non-profit Organisation und mit einem konsequenten Open Source Ansatz freuen wir uns ungemein über die Partnerschaft mit VOTUM. Wir glauben daran, dass Open Insurance die Welten verbindet und Innovation im Kontext digitaler Ökosysteme fördert“, so FRIDA Co-Initiator Julius Kretz.
„Bei FRIDA gehen wir Use-Case orientiert vor. Ein greifbares Beispiel ist die Transparenz in der Altersvorsorge. Stellen Sie sich vor, Ihre Kundinnen und Kunden hätten die aktuell zu erwartende Altersvorsorge stets im Blick. Rentenlücken werden präsent und können durch die individuelle Beratung mit Hilfe von Vertrieben geschlossen werden. Dafür braucht es auch den Zugriff auf Daten – Von der gesetzlichen Rente über Depots bis hin zu Immobilienwerten. Genau hier setzen wir mit FRIDA an und standardisieren Schnittstellen analog zu Open Banking / PSD2 für die Versicherungswirtschaft“, fügt Sebastian Langrehr hinzu.
„Die FRIDA Initiative denkt aktiv über Use Cases im Bereich der intelligenten Datennutzung mit klarem Fokus auf Verbrauchernutzen an und versucht, gezielt Impulse in Bezug auf die Weiterentwicklung von digitalen Ökosystemen in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche zu setzen. Unser Ziel ist es, mit dieser Kooperation die kreativen Ansätze aus den Vermittlungsunternehmen in den Diskurs aktiv einzubringen. Dass wir der erste Branchenverband sind, der eine solche Partnerschaft mit FRIDA eingeht, zeigt, dass es hier noch viel zu tun gibt“, so Martin Klein abschließend
Themen:
LESEN SIE AUCH
neue leben ermöglicht Begegnung mit dem eigenen „Zukunfts-Ich“
Kundinnen und Kunden von Sparkassen haben die Gelegenheit, sich mit ihrem Zukunfts-Ich auszutauschen. Per Knopfdruck blicken sie am Bildschirm ihrem gealterten Ich in die Augen und können ein persönliches Gespräch beginnen. Über Telefon, Chat oder Videochat können sie sich so über das Leben im Alter und die Altersvorsorge austauschen.
Aventus Maklergruppe übernimmt Maklerbüro Heinz Bittermann
Die Aventus Maklergruppe setzt ihre Einkaufstour fort und übernimmt das Versicherungsmaklerbüro Heinz Bittermann in Lichtenfels. Sowohl das gesamte Team als auch der Standort werden erhalten und zukünftig weiter ausgebaut. Das Maklerbüro Bittermann bietet Expertise in der Vorsorge- und Ruhestandsplanung und betrieblichen Vorsorge für Privat- und Unternehmerkunden.
blau direkt gründet LV WERK
blau direkt gründet die neue Tochtergesellschaft LV Werk GmbH und verfolgt damit eine stringente Fokussierung auf den Bereich Lebensversicherung. Die Transformation des aktuellen Life Insurance Fachbereichs zur neu gegründeten LV Werk GmbH soll langfristig zahlreiche Vorteile für Versicherer, Maklerpartner und Mitglieder der Pool Alliance ermöglichen. Die Geschäftsführung setzt sich intern aus Jonas Hoffheinz und Bastian Paulsen zusammen.
R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024
Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.