Die Kfz-Versicherer haben ihre Prämien für dieses Jahr drastisch erhöht. Von den Preissteigerungen sind 84 Prozent der Fahrzeughalter betroffen, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox zeigt. Die Mehrheit (71 Prozent) akzeptiert die Preiserhöhungen.
Versteckte Preiserhöhungen für 25 Prozent der Fahrzeughalter
84 Prozent der Fahrzeughalter sind von Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung betroffen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox. 58 Prozent der Befragten haben mit der Beitragsrechnung für das kommende Jahr eine direkte Preiserhöhung erhalten. Für jeden Vierten (25 Prozent) bleibt der Beitrag in diesem Jahr gleich. Und das, obwohl keiner der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten einen Schaden von seiner Versicherung regulieren ließ. Sie steigen damit um eine Schadenfreiheitsklasse auf und sollten aufgrund des höheren Schadenfreiheitsrabatts einen günstigeren Beitrag zahlen. Nur 12 Prozent der Autobesitzer geben an, dass ihr Beitrag im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist.
„Nicht alle Preiserhöhungen sind auf den ersten Blick erkennbar“, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. „Wenn der Versicherer den Schadenfreiheitsrabatt nicht oder nur teilweise anrechnet, handelt es sich um eine versteckte Preiserhöhung.“
Mehrheit akzeptiert den höheren Beitrag
Tarifwechsel, Anpassung veralteter Angaben wie der Fahrleistung oder ein Wechsel des Versicherers – Autofahrerinnen und Autofahrer haben mehrere Möglichkeiten, höheren Prämien zu entgehen. Mit 71 Prozent akzeptiert allerdings die Mehrheit den höheren Beitrag. 14 Prozent gaben an, den Versicherer gewechselt zu haben oder wechseln zu wollen.
„Die Versicherer sind in dieser Saison zweigleisig gefahren, um ihre höheren Ausgaben zu kompensieren“, sagt Wolfgang Schütz. „Einerseits haben sie ihre Prämien erhöht, andererseits haben sie Neukunden wieder günstige Prämien angeboten.“
Versicherte müssen nicht auf wichtige Leistungen verzichten
Versicherte müssen nicht auf wichtige Leistungen verzichten, um ein günstiges Angebot zu finden. „In unseren regelmäßigen Tariftests sehen wir zahlreiche Tarife mit starken Leistungen zum günstigen Preis", sagt Wolfgang Schütz.
Das bestätigt auch eine Auswertung aktueller Versicherungstarife von Verivox. Im Durchschnitt der rund 500 untersuchten Tarife kosten wichtige Leistungen keinen Aufpreis, ein Versicherer gewährt hierfür sogar Rabatt. Zu den wichtigen Leistungen gehören der Einschluss von grober Fahrlässigkeit, Tier- und Marderbisse inkl. Folgeschäden sowie ein erweiterter Wildschadenschutz.
Methodik
Im Auftrag von Verivox hat das Marktforschungsinstitut Innofact Ende Januar 2024 insgesamt 1031 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Die Befragten entstammen einem ISO-zertifizierten Online-Panel mit rund 500.000 Teilnehmenden.
Gefragt wurde: Haben Sie in den letzten 12 Monaten einen Unfall oder Schaden mit oder an Ihrem Hauptfahrzeug verursacht und Reparaturen von Ihrer Kfz-Versicherung bezahlen lassen? // Wie hat sich der Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung im Vergleich zum letzten Jahr entwickelt? // Sie haben vorhin angegeben, dass der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung gestiegen ist. Wie reagieren Sie auf die Preiserhöhung Ihrer Kfz-Versicherung?
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: Jessica zahlt mehr als doppelt so viel wie Uwe
Wer Jessica oder Patrick heißt, zahlt meist mehr für die Kfz-Haftpflicht als Personen mit dem Namen Petra oder Uwe. So liegt der Beitrag von Jessica im Schnitt 111 Prozent über dem von Uwe und 85 Prozent über dem von Petra. Ausgewertet wurden die je 30 häufigsten Männer- und Frauen-Vornamen unter den Kfz-Haftpflichtabschlüssen von Verivox.
Kfz-Versicherung: Ostdeutsche Autofahrer zahlen weniger
Kfz-Versicherung: Versteckte Preiserhöhungen durch ausbleibenden Rabatt
Die Kfz-Versicherungen haben das zweite Jahr in Folge ihre Preise erhöht. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind 86 Prozent der deutschen Autobesitzer von steigenden Beiträgen betroffen. Besonders betroffen sind Fahranfänger sowie langjährige Bestandskunden, unabhängig von ihrer Schadenfreiheitsklasse. Und: Es kommt auch zu versteckten Preiserhöhungen, so das Portal.
Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit
Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.