Autofahrer in Ostdeutschland zahlen für ihre Kfz-Versicherung rund 50 Euro weniger im Jahr als westdeutsche Autofahrer. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox.
Sie zahlen im Schnitt elf Prozent weniger als im Westen.
Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, erklärt:
„Das liegt besonders daran, dass die ostdeutschen Landkreise sehr günstig bei den Haftpflicht-Regionalklassen eingestuft sind.“
Ein Hinweis darauf, dass in den oft dünner besiedelten Regionen weniger Unfälle passieren.
Unterschiedliche Automarken bevorzugt
Auch gibt es bei den favorisierten Automarken einige deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Vor allem ist Skoda im Osten Deutschlands beliebt.
So versichern 6,5 Prozent der ostdeutschen Verivox-Kunden einen Skoda. Unter den westdeutschen sind es nur 3,7 Prozent. Bei kaum einer anderen Marke ist das Gefälle größer. Damit bleiben auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung die ostdeutschen Autofahrer dem tschechischen Hersteller treu, dessen Modelle schon auf den Straßen der DDR unterwegs waren.
Deutlich geringer ist im Osten der Marktanteil von BMW: 5,8 Prozent im Vergleich zu 8,8 Prozent im Westen. Ähnlich sieht es auch bei Mercedes-Benz aus.
Autos sind im Schnitt fast 10 Jahre alt
Bei dem Alter der Autos liegen Ost (9,8 Jahre) und West (9,9 Jahre) nahezu gleichauf. Der Kaufpreis der Fahrzeuge im Osten war aber mit 23.100 Euro vier Prozent niedriger als im Westen.
Dafür ist der Anteil der SUV im Osten leicht höher. Dies liegt daran, dass wo mehr Ältere leben, auch mehr SUV gekauft werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: Preissteigerung trifft viele Autobesitzer
Über 50 Prozent der Fahrzeughalter erhielten mit der Beitragsrechnung 2024 eine direkte Preiserhöhung. Für jeden Vierten bleibt der Beitrag dieses Jahr gleich. Und das, obwohl keiner der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten einen Schaden von seiner Versicherung regulieren ließ.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
Trotz Corona: Fahrleistung bleibt konstant
Kfz-Versicherungen: Preisanstieg um vier Prozent
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.