ServiceValue ermittelt die besten Schadenregulierer

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Customer Experience Concept, Best Excellent Services Rating forCustomer Experience Concept, Best Excellent Services Rating for

Der Nutzen einer abgeschlossenen Versicherung zeigt sich vor allem im Schaden- oder Leistungsfall. Mit welchen Anbietern Versicherte dahingehend besonders gute Erfahrungen gemacht haben, untersuchte ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nun zum siebten Mal. Dafür wurden über 59.000 Kundenstimmen zu 627 Versicherungsunternehmen aus 19 Sparten eingeholt.

Basis der Untersuchung „Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern 2024“ ist eine eigeninitiierte und unabhängig durchgeführte Kundenumfrage über ein Online-Access-Panel. Konkret werden Kundinnen und Kunden, die während der letzten 36 Monate einen Versicherungs- oder Leistungsfall angezeigt haben, nach einer Bewertung ihrer jeweiligen Versicherer befragt.

Für die Auswertung steht ihnen eine fünfstufige Antwortskala zur Verfügung, mittels derer aus allen abgegebenen Stimmen für jeden Versicherer ein individueller Mittelwert berechnet wird. Dabei gilt: Je kleiner der Wert eines Unternehmens, desto zufriedener sind die Versicherungsnehmerinnen und -nehmer mit der Schaden- beziehungsweise Leistungsregulierung ihrer Versicherer. Unternehmen, die einen überdurchschnittlich guten Wert innerhalb ihrer Sparte erzielen, erhalten die Note „Gut“. Unternehmen, die wiederum besser als der Durchschnitt der mit „Gut“ bewerteten Unternehmen liegen, werden mit „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Neunzehn Spartenbeste

Die insgesamt niedrigsten und somit besten Werte über alle untersuchten Unternehmen und Sparten hinweg verzeichnet Allianz mit einem Mittelwert von 2,46 in der Sparte „Krankenzusatz“. Die jeweils bestbewerteten Versicherer der einzelnen Sparten sind im Folgenden in alphabetischer Reihenfolge der Sparten aufgeführt.

Bauleistung: GEV Grundeigentümer-Versicherung (2,57)
Berufs-Rechtsschutz:Allianz (Berufsunfähigkeit: Allianz (2,57)
Elektronik:CosmosDirekt (2,64)
Hausrat: R+V (2,48)
Kfz (Direktversicherer): Allianz Direct (2,66)
Kfz (Serviceversicherer): Allianz (2,52)
Krankenzusatz: Allianz (2,46)
PKV: DKV (2,57)
Privat-Haftpflicht: R+V (2,56)
Privat-Rechtsschutz: ROLAND (2,49)
Reise (Kranken, Gepäck, Abbruch, Rücktritt): ADAC Versicherungen(2,54)
Tierhaftpflicht: GVO Versicherung (2,49)
Tierkranken: AGILA Haustierversicherung (2,55)
Unfall: GVO Versicherung (2,47)
Verkehrs-Rechtsschutz:
ADAC Versicherungen (2,47)
Wohngebäude: R+V (2,47)
Wohnungs-Rechtsschutz: ROLAND (2,47)
Zahnzusatz: ERGO (2,56)

Ebenfalls als „sehr gut“ und mit Mittelwerten ≤ 2,50 ausgezeichnet sind zudem ADVOCARD (sowohl Wohnungs- als auch Berufs-Rechtsschutz), ERGO (DKV) und Provinzial (Krankenzusatz), ERGO und Generali (Wohngebäude), DEVK (Hausrat), HanseMerkur (Unfall) sowie HUK-COBURG (Verkehrs-Rechtsschutz).

„Versicherungen werden meist unter Abwägung gewisser Risiken und Wahrscheinlichkeiten abgeschlossen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „wenn aus diesen theoretischen Überlegungen ernst wird und der Versicherungsschutz tatsächlich in Anspruch genommen werden muss, erwarten Kundinnen und Kunden aber immer, dass sich ihre Versicherer bewähren und ihnen verlässlich zur Seite stehen.“

Weitere Informationen zu der Untersuchung „Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern 2024“ finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman staying infront of city viewBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken

Viele Versicherungsunternehmen konnten die Bekanntheit ihrer Marken im Verlauf der Corona-Pandemie steigern. Allen voran HUK-Coburg und Ergo sowie die Nürnberger. Nach wie vor bekannteste Versicherungsmarke in Deutschland bleibt die Allianz. Mit einer ungestützten Bekanntheit von aktuell 77 Prozentpunkten (Vergleich zu 2020: +2 Punkte) führt sie das Ranking der Top 20 Versicherungsmarken deutlich an. Es folgen HUK-Coburg (61; +7) und Ergo (34; +4).
Gespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongGespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongitchaznong – stock.adobe.comGespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongitchaznong – stock.adobe.com
Auszeichnungen

ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen

In Deutschland besitzen etwa 22 Millionen Haushalte eine Rechtsschutzversicherung, die im Ernstfall hohe Anwalts- und Prozesskosten übernehmen soll. Das auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Marktforschungsunternehmen ServiceValue hat nun analysiert, welche Rechtsschutzversicherung in der allgemeinen Kundenorientierung am besten abschneidet.
Fair-271693798-AS-bankrxFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.comFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020

Welche Anbieter sind für Firmenkunden die fairsten Partner? Um das herauszufinden, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr die Fairness von Firmenversicherern untersucht.
Leaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.comLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen

Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.

Little girl greeting grandmother with hug at hospitalLittle girl greeting grandmother with hug at hospitalDC Studio – stock.adobe.comLittle girl greeting grandmother with hug at hospitalDC Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung

Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.

Anzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioAnzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend

Im neuen M&M Ratings KV-Unternehmen hat die MORGEN & MORGEN GmbH insgesamt 30 Versicherer analysiert und zeigt die Entwicklung der zehn wichtigsten Bilanzkennzahlen auf.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.