Photo credit: depositphotos.com
Der Nutzen einer abgeschlossenen Versicherung zeigt sich vor allem im Schaden- oder Leistungsfall. Mit welchen Anbietern Versicherte dahingehend besonders gute Erfahrungen gemacht haben, untersuchte ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nun zum siebten Mal. Dafür wurden über 59.000 Kundenstimmen zu 627 Versicherungsunternehmen aus 19 Sparten eingeholt.
Basis der Untersuchung „Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern 2024“ ist eine eigeninitiierte und unabhängig durchgeführte Kundenumfrage über ein Online-Access-Panel. Konkret werden Kundinnen und Kunden, die während der letzten 36 Monate einen Versicherungs- oder Leistungsfall angezeigt haben, nach einer Bewertung ihrer jeweiligen Versicherer befragt.
Für die Auswertung steht ihnen eine fünfstufige Antwortskala zur Verfügung, mittels derer aus allen abgegebenen Stimmen für jeden Versicherer ein individueller Mittelwert berechnet wird. Dabei gilt: Je kleiner der Wert eines Unternehmens, desto zufriedener sind die Versicherungsnehmerinnen und -nehmer mit der Schaden- beziehungsweise Leistungsregulierung ihrer Versicherer. Unternehmen, die einen überdurchschnittlich guten Wert innerhalb ihrer Sparte erzielen, erhalten die Note „Gut“. Unternehmen, die wiederum besser als der Durchschnitt der mit „Gut“ bewerteten Unternehmen liegen, werden mit „Sehr gut“ ausgezeichnet.
Neunzehn Spartenbeste
Die insgesamt niedrigsten und somit besten Werte über alle untersuchten Unternehmen und Sparten hinweg verzeichnet Allianz mit einem Mittelwert von 2,46 in der Sparte „Krankenzusatz“. Die jeweils bestbewerteten Versicherer der einzelnen Sparten sind im Folgenden in alphabetischer Reihenfolge der Sparten aufgeführt.
Bauleistung: | GEV Grundeigentümer-Versicherung (2,57) |
Berufs-Rechtsschutz: | Allianz (Berufsunfähigkeit: Allianz (2,57) |
Elektronik: | CosmosDirekt (2,64) |
Hausrat: | R+V (2,48) |
Kfz (Direktversicherer): | Allianz Direct (2,66) |
Kfz (Serviceversicherer): | Allianz (2,52) |
Krankenzusatz: | Allianz (2,46) |
PKV: | DKV (2,57) |
Privat-Haftpflicht: | R+V (2,56) |
Privat-Rechtsschutz: | ROLAND (2,49) |
Reise (Kranken, Gepäck, Abbruch, Rücktritt): | ADAC Versicherungen(2,54) |
Tierhaftpflicht: | GVO Versicherung (2,49) |
Tierkranken: | AGILA Haustierversicherung (2,55) |
Unfall: | GVO Versicherung (2,47) |
Verkehrs-Rechtsschutz: | ADAC Versicherungen (2,47) |
Wohngebäude: | R+V (2,47) |
Wohnungs-Rechtsschutz: | ROLAND (2,47) |
Zahnzusatz: | ERGO (2,56) |
Ebenfalls als „sehr gut“ und mit Mittelwerten ≤ 2,50 ausgezeichnet sind zudem ADVOCARD (sowohl Wohnungs- als auch Berufs-Rechtsschutz), ERGO (DKV) und Provinzial (Krankenzusatz), ERGO und Generali (Wohngebäude), DEVK (Hausrat), HanseMerkur (Unfall) sowie HUK-COBURG (Verkehrs-Rechtsschutz).
„Versicherungen werden meist unter Abwägung gewisser Risiken und Wahrscheinlichkeiten abgeschlossen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „wenn aus diesen theoretischen Überlegungen ernst wird und der Versicherungsschutz tatsächlich in Anspruch genommen werden muss, erwarten Kundinnen und Kunden aber immer, dass sich ihre Versicherer bewähren und ihnen verlässlich zur Seite stehen.“
Weitere Informationen zu der Untersuchung „Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern 2024“ finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen
Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.