Wer Bedürftige mit finanziellen Mitteln, Deutschunterricht oder Kinderkleidung unterstützt, kann seine Spende von der Steuer absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, worauf man bei den unterschiedlichen Spendenarten achten muss.
Der Klassiker unter den Spenden: Die Geldspende
Von der Babykleidung bis zum Elektrogerät: Die Sachspende
Arbeitszeit schenken: Die Aufwandsspende
Themen:
LESEN SIE AUCH
Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit
Im vierten Quartal 2023 waren fast sieben Mio. Menschen in Deutschland als geringfügig Beschäftigte gemeldet. Die Verdienstgrenze für dieses Beschäftigungsverhältnis ist an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt. Was bedeutet das für die Steuer?
Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung, Auswirkungen und Alternativen
Regelmäßig wird über die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Doch wer profitiert von der Kombination 3 und 5? Worin liegt der Unterschied zu anderen Steuerklassen? Was ist Ehegattensplitting und warum hat die Steuerklasse-Kombination 3 und 5 keinen Einfluss auf die jährliche Steuerlast?
Bitcoin & Co. versteuern: Schwarze Schafe im Visier der Finanzverwaltung
Wer mit Kryptowährungen handelt, muss erzielte Gewinne unter Umständen versteuern. Zu wissen ist, dass die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen durch ein Auskunftsersuchen bei einer Krypto-Handelsplattform im vergangenen Jahr die Daten zahlreicher Nutzer erhalten hat.
Umzugskosten absetzen für ein besseres Homeoffice
Wer in eine Wohnung zieht, um die eigene Homeoffice-Situation zu verbessern, kann Kosten dafür von der Steuer absetzen. Das gilt auch dann, wenn die neue Wohnung nur wenige Straßen weiter weg gelegen ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Steuerliche Investitionsanreize 2025: Was auf Unternehmen in Deutschland zukommt
Ein neues Steuerpaket soll Investitionen ankurbeln, Elektrofahrzeuge fördern und Unternehmenssteuern senken. Was der Gesetzentwurf konkret vorsieht – und warum Unternehmen jetzt strategisch handeln sollten.
Steuerfreie Zuschläge: Was sich bei Überstunden ändert
Mehr Netto durch Mehrarbeit? Die Bundesregierung plant steuerfreie Überstundenzuschläge. Doch was bedeutet das konkret – und wo lauern Risiken?
Rentenplus mit Nebenwirkung? Steuerfragen rund um die Erhöhung ab Juli 2025
Mehr Rente ab Juli – aber auch mehr Steuern? Wer jetzt zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, welche individuellen Faktoren entscheidend sind und warum viele Ruheständler trotzdem nichts ans Finanzamt zahlen müssen.
Steuerbonus für energetische Sanierungen
Wer seine eigenen vier Wände energetisch saniert, kann beim Finanzamt kräftig sparen – bis zu 40.000 Euro Steuerbonus sind drin. Doch Vorsicht: Ab 2025 gelten neue Vorgaben für die Bescheinigung der Maßnahmen. Die VLH erklärt, was Hausbesitzer jetzt wissen müssen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.