Die DWS steigert die Attraktivität der Xtrackers-Palette weiter und senkt die jährlichen Pauschalgebühren für einen Gold-ETC und 31 Aktien- und Anleihen-ETFs per Anfang Dezember. Die Reduzierungen stehen in Zusammenhang mit der fortlaufenden Optimierung und zukunftsgerichteten Ausrichtung der breiten Xtrackers-Produktfamilie. Insgesamt werden bei Xtrackers-Produkten mit einem Anlagevolumen von aktuell rund zehn Milliarden Euro die Pauschalgebühren gesenkt.
Beim Xtrackers IE Physical Gold ETC Securities, mit dem Anleger an der Wertentwicklung von Gold partizipieren können, verringert sich die Gebühr von 0,12 Prozent auf 0,11 Prozent. Der ETC verwaltet aktuell rund 2,8 Milliarden Euro. Angesichts erhöhter geopolitischer Risiken ist das Interesse von Investoren nach Gold-Anlageprodukten in den zurückliegenden Wochen wieder gestiegen.
Der größte Aktien-ETF, bei dem die Gebühr verringert wurde, ist der 1,8 Milliarden Euro schwere Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF 1C (von 0,20 Prozent auf 0,12 Prozent). Weitere Beispiele für deutlich reduzierte Pauschalgebühren bei Aktien-ETFs sind die in Schwellenländer investierenden Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF 1C (von 0,65 Prozent auf 0,25 Prozent) und Xtrackers MSCI Korea UCITS ETF 1C (0,65 Prozent auf 0,45 Prozent).
Die größten Anleihen-ETFs mit Gebührensenkung sind der Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C (von 0,15 Prozent auf 0,09 Prozent und der Xtrackers II US Treasuries UCITS ETF 1D (von 0,07 auf 0,06 Prozent) mit jeweils mehr als einer Milliarde Euro Fondsvolumen. Eine breite Anleihen-Benchmark bildet der Xtrackers II ESG Global Aggregate Bond UCITS ETF 5C EUR Hedged ab, der Xtrackers II USD Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C ermöglicht Zugang zum US-Dollar-Geldmarktsatz. Bei beiden letztgenannten Produkten sinkt die Pauschalgebühr von 0,15 Prozent auf 0,10Prozent.
„Wettbewerbsfähige Gebühren sind ebenso wie effizientes Index-Tracking und liquider Börsenhandel die Basis für den Erfolg von Xtrackers-ETFs bei Investoren. Daher überprüfen wir laufend, wo wir dauerhafte Gebührensenkungen ermöglichen können, um einen attraktiven Zugang zu Märkten zu ermöglichen“, sagt Michael Mohr, Global Head of Xtrackers Products der DWS.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pensionsfonds setzen trotz veränderter Kapitalmärkte verstärkt auf ETFs
Passive Anlagen bleiben trotz des Kapitalmarktumfelds mit gestiegenen Zinsen und Inflationsraten ein Pfeiler der Anlagestrategie von Pensionsverwaltern. Mehr als 80 Prozent der Pensionsfonds decken bereits einen deutlichen Anteil der Anlagen mit passiven Instrumenten ab.
Aktien-ETF für Nordeuropa im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
Der neue Xtrackers-ETF bietet ein Engagement in die Aktienmärkte Nordeuropas und erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung zu den Paris Aligned Benchmarks (PAB). Klimarelevante Kennzahlen und Ziele der Unternehmen sind ausschlaggebend für die Gewichtung der einzelnen Aktien im Index.
Xtrackers listet fünf an EU-Klimaindizes angelehnte ETFs
Die neuen Xtrackers-ETFs der DWS verwenden einen Index, der dem EU-Referenzwert Climate Transition Benchmark entspricht. Sie bilden konkret verschiedene regionale Varianten des Index MSCI Select Sustainability Screened CTB Net Index ab.
Pensionsfonds – mehr Einfluss der ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
Trotz der marktwirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Unsicherheiten gewinnen ESG-Investitionen mehr Bedeutung: bei aktiv als auch passiv verwalteten Portfolios sind höhere Allokationen zu erwarten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.