Neuer Xtrackers-ETF macht MSCI-Welt-Index ohne USA für europäische Anleger investierbar
Photo credit: depositphotos.com
Mit einem neuen Xtrackers-ETF bietet die DWS für Anleger erstmals die Möglichkeit, in den MSCI-Welt-Index zu investieren und dabei bewusst den US-amerikanischen Aktienmarkt auszuklammern. Der Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF wurde heute an der Deutschen Börse gelistet. Eine Notierung an der London Stock Exchange ist geplant.
Der neue ETF ist für Investoren konzipiert, die ein Engagement im weltweiten Aktienmarkt anstreben, aber ihre Allokation des US-Aktienmarkts gesondert vornehmen wollen. Der Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF bildet den entsprechenden Index des Anbieters MSCI nach, der rund 30 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung widerspiegelt und Unternehmen aus 22 Industrieländern umfasst. Er ermöglicht eine vereinfachte Allokation von mehreren regionalen Engagements: Japan, Asia-pazifischer Raum sowie Europa. Zu beachten ist, dass selbst mit entsprechenden Portfoliobausteinen für diese Regionen Länder wie Kanada oder Israel nicht abgedeckt werden. Im Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF sind diese Länder jedoch enthalten. Der ETF legt Erträge der darin enthaltenen Unternehmen wieder an, seine jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,15 Prozent.
"Das Gewicht der US-Aktien in globalen Portfolien ist in den vergangenen Jahren maßgeblich gestiegen. Mit Blick auf eine ausgewogenere Streuung könnte es für Investoren deshalb sinnvoll sein, ihr US-Engagement vom Rest des globalen Aktienportfolios zu segmentieren", sagt Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales bei der DWS. "Das würde Freiraum schaffen, den US-Aktienteil je nach Risikopräferenz granularer auszurichten."
Aktuell entfallen rund 70 Prozent der Gewichtung im MSCI-Welt-Index auf die USA. Dieser Markt wurde sehr stark von der Kursentwicklung der sogenannten Magnificent Seven getrieben. Mit diesem Begriff werden die Aktien der US-Wachstumsunternehmen Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla bezeichnet. Diese sieben Titel nehmen inzwischen (Stand: Ende Februar) eine Gewichtung von mehr als 19 Prozent im MSCI-Welt-Index ein. Damit entfällt fast ein Fünftel der Indexgewichtung des MSCI World auf wenige Aktien desselben Sektors.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pensionsfonds setzen trotz veränderter Kapitalmärkte verstärkt auf ETFs
Passive Anlagen bleiben trotz des Kapitalmarktumfelds mit gestiegenen Zinsen und Inflationsraten ein Pfeiler der Anlagestrategie von Pensionsverwaltern. Mehr als 80 Prozent der Pensionsfonds decken bereits einen deutlichen Anteil der Anlagen mit passiven Instrumenten ab.
Ein neues „Wettrüsten“ hat im Technologiesektor begonnen
Die bekannten Technologieriesen haben so große Fortschritte bei der Entwicklung der grundlegenden KI-Modelle gemacht, dass diese derzeit im Begriff sind, die Marktlandschaft zu verändern. Wie Google, Meta und Co. sich für die nächste Phase aufstellen.
Alles, was Sie über den NASDAQ 100 wissen müssen
Der NASDAQ 100 ist ein maßgeblicher Index im Bereich der Industrie- und Technologieaktien. Er besteht aus den 100 größten Unternehmen der USA. Dabei gibt es einige Schwergewichte, die nicht nur für den NASDAQ, sondern auch für die globale Wirtschaft von zentralem Interesse sind.
Pensionsfonds – mehr Einfluss der ESG-Risiken auf Kapitalmärkte
Trotz der marktwirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Unsicherheiten gewinnen ESG-Investitionen mehr Bedeutung: bei aktiv als auch passiv verwalteten Portfolios sind höhere Allokationen zu erwarten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.