Gut 4,5 Millionen Personen in Deutschland sind als Beamtenanwärter, Beamte oder deren Angehörige beihilfeberechtigt. Für diese Zielgruppe hat die ARAG Krankenversicherung jetzt neue, moderne Beihilfetarife auf den Markt gebracht.
Die Zielgruppe der Beamten und Beamtenanwärter hat gehobene Ansprüche, was die Absicherung ihrer Gesundheit angeht. Daran orientieren sich die neuen Beihilfetarife der ARAG Krankenversicherung. Auf Premium-Niveau bieten sie sehr hohe Leistungen zu einem attraktiven Preis. Anwärter können die komplett gleichen Leistungen wie Beamte absichern – zu einem günstigeren Preis und ohne Leistungsverzicht in der Zukunft.
"Mit ARAG MedBest und ARAG MedExtra haben wir in jüngster Vergangenheit ein Ausrufezeichen im Krankenvollversicherungsmarkt gesetzt. Auf Basis dieser äußerst erfolgreichen Tarife bieten wir jetzt mit ARAG BeihilfeBest und zusätzlichen Wahltarifen speziell für Beamte und Anwärter eine moderne und umfassende Gesundheitsabsicherung an", unterstreicht Dr. Roland Schäfer, Vorstandssprecher der ARAG Krankenversicherungs-AG.
Starker Grundtarif mit passenden optionalen Ergänzungen
Basis der neuen Beihilfetarife ist der Grundtarif ARAG BeihilfeBest: Mit einer einzigen Police profitiert der Kunde beim Arzt, beim Zahnarzt und bei der allgemeinen Krankenhausversorgung von einem breiten Spektrum an Leistungen auf hohem Niveau – über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte hinaus, auch in Privatkliniken, ohne Einschränkungen bei Zahnleistungen. Enthalten sind auch hohe Leistungen bei LASIK-Augenbehandlungen, Sehhilfen sowie für Kurbehandlungen. Fachärzte können direkt aufgesucht werden, ohne eine vorherige Überweisung durch den Hausarzt.
Die Grundabsicherung durch ARAG BeihilfeBest kann ganz nach Bedarf aufgestockt werden: So decken die stationären Wahlleistungstarife ARAG BeihilfeKlinik und ARAG BeihilfeEinbett die Behandlung durch den Chefarzt und die Unterbringung im Zwei- beziehungsweise Einbettzimmer ab.
In manchen Bereichen, wie Sehhilfen oder Zahnersatzbehandlungen, übernimmt die Landes- oder Bundesbeihilfe nur einen Teil der Leistungen. Diese Lücken können mit ARAG BeihilfeErgänzungBest auf hohem Leistungsniveau geschlossen werden. Analog der Vollversicherung liegen zudem die Beitragsrückerstattungen der ARAG Beihilfe-Tarife auf einem marktführenden Niveau: Beamte erhalten bis zu 2,5 Monatsbeiträge und Beamtenanwärter sogar bis zu 6 Monatsbeiträge bei Leistungsfreiheit zurück.
Passendes Zusatzangebot und exklusive Services
Neben der reinen Kostenabsicherung stehen den Kunden der neuen Beihilfe-Tarife viele attraktive Services rund um ihre persönliche Gesundheit zur Verfügung: So werden beispielsweise chronisch oder anderweitig schwer Erkrankte durch Case- und Disease-Management-Programme unterstützt.
Über die Telemedizin stehen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch bei der Suche nach dem richtigen Arzt, Spezialisten oder der geeigneten Klinik gibt es hilfreiche Unterstützung. Im Bereich Psychotherapie bietet die ARAG Krankenversicherung ebenfalls Services über Partner. Diese ermöglichen – bei Bedarf auch digital - rasche Hilfe in der derzeit schwierigen Situation rund um knappe Therapieplätze.
Werdenden Eltern stehen digitale Kurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Babymassage oder Stillen offen. Alle ARAG Gesundheits-Services finden sich in der Roodie-App. Als digitale Kundenplattform rund um Verträge, Rechnungen und Leistungen steht die ARAG GesundheitsApp zur Verfügung.
Erste "exzellente" Ratingergebnisse für die neuen Beihilfe-Tarife
Dass die ARAG Krankenversicherung mit ihrer neuen Beihilfe-Tariflinie ein überzeugendes Produktkonzept entwickelt hat, unterstreicht das erste Ratingergebnis: Das Vergleichsprogramm Levelnine hat die Tarifkombination aus ARAG BeihilfeBest, ARAG BeihilfeKlinik und ARAG BeihilfeErgänzungBest in der Kategorie Premium bei Beamtenanwärtern und Beamten jeweils mit der Höchstnote "exzellent" ausgezeichnet.
"Über dieses herausragende Ratingergebnis freuen wir uns sehr. Außerdem wissen wir durch Beitragsvergleiche, dass wir preislich sehr attraktiv positioniert sind. Dies stimmt uns äußerst zuversichtlich, dass wir somit für Kunden wie auch Vermittler ein sehr passendes, exzellentes Produkt-/Servicepaket im bedeutsamen Kundensegment der Beamten platziert haben", fasst Dr. Roland Schäfer zusammen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Premium-Schutz für junge Mediziner und Medizinstudenten
Continentale definiert neue Standards für die Arbeitskraftabsicherung
Die Continentale führt neue Produktkonzepte zur Absicherung der Arbeitskraft ein und richtet das EinkommensvorsorgeConcept und das BeamtenvorsorgeConcept auf die Bedürfnisse der genannten Zielgruppen aus.
LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus
Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .
DBV startet neue Tarife in der Beihilfeergänzung
Mit zwei neuen Ergänzungstarifen für Beamte und Anwärter reagiert die DBV auf die Wünsche von Kunden und Vertriebspartnern. Die neuen Tarife schließen durch erweiterte Leistungen Versorgungslücken der Beihilfe mitunter im Bereich der Vorsorge und der Zahnversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.