Photo credit: depositphotos.com
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) startet mit einer neuen Tarifserie in der privaten Krankenvollversicherung: Ab dem 01. Mai lösen die neuen Krankenvolltarife mit dem Namen “MeinGesundheitsschutz” die bisherigen “Aktimed”-Tarife ab.
Für das neue Angebot hat die Allianz die heutigen Bedürfnisse von Kundinnen, Kunden und Vertrieben konsequent in die Entwicklung einbezogen. Jan Esser, Vorstandsvorsitzender der APKV, sagt:
Gesundheit gehört zum Wertvollsten, das wir besitzen. Und die Pandemie hat uns allen noch einmal klarer gemacht, wie wichtig es ist, sie zu schützen. Auch das Thema Vorsorge hat stark an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig wollen Versicherte von heute flexibel sein. Sie wünschen sich die Möglichkeit, ihren Gesundheitsschutz ihrer Lebenssituation anzupassen. Für all diese Bedürfnisse haben wir unsere neuen Tarife entwickelt. Sie sind sehr leistungsstark, unkompliziert und flexibel. Das macht sie einzigartig auf dem Markt. Und mit den vielfältigen Services und Extra-Leistungen für Eltern ist unser Angebot für Familien noch attraktiver.
Die neuen Tarife funktionieren nach dem Baukastenprinzip: Kundinnen und Kunden wählen zunächst ihr Tarifniveau und legen dann die gewünschte Selbstbeteiligung sowie ihre Absicherung bei zahnärztlichen Behandlungen fest. Eine Wechseloption sorgt für zusätzliche Flexibilität.
Zwei Leistungsniveaus mit je drei Selbstbehaltsstufen und drei Zahnschutz-Varianten
Die Tarifwelt “MeinGesundheitsschutz” ist in einem leistungsstarken "Plus-” sowie einem noch umfassenderen “Best”-Paket erhältlich. Beide Tarifniveaus decken die Absicherung beim Arzt und im Krankenhaus ab.
Im nächsten Schritt wählen Kundinnen und Kunden in jedem Tarif, inwiefern sie sich an den Kosten ihrer Gesundheitsleistungen beteiligen möchten: Sie können dabei zwischen keiner Selbstbeteiligung, zehn oder 30 Prozent wählen. In letzteren Varianten ist die Selbstbeteiligung auf 500 Euro beziehungsweise 1.500 Euro pro Jahr begrenzt. Bei ihrem Zahnversicherungs-Schutz stehen Kundinnen und Kunden drei Bausteine zur Auswahl, die sich vor allem hinsichtlich der Erstattung von Zahnersatzleistungen unterscheiden. Hier werden wahlweise 75, 90 oder 100 Prozent der anfallenden Kosten übernommen.
Darüber hinaus enthalten alle “MeinGesundheitsschutz”-Tarife unter anderem folgende Besonderheiten:
Umfangreiche Familienleistungen
Elternteile, die Elterngeld beziehen, bezahlen bis zu sechs Monate lang keine Beiträge für ihre Krankenvollversicherung. Soll das Neugeborene ebenfalls APKV-vollversichert werden, sind der Geburtsmonat sowie die folgenden sechs Lebensmonate beitragsfrei. Wird das Kind einmal krank, erhält das versicherte Elternteil für bis zu 15 Tage im Jahr eine Kinderbetreuungspauschale, die einen Verdienstausfall abfedert. In außergewöhnlichen Situationen beteiligt sich die Versicherung für bis zu 30 Tage im Jahr an den Kosten für eine Haushaltshilfe. Umfangreiche On- und Offline-Gesundheitsservices, wie zum Beispiel eine online Schwangerschaftsbegleitung oder individuelle Elterncoachings, ergänzen das Angebot für Familien.
Bis zu 40 Prozent Beitragsrückerstattung
Wer in einem oder mehreren aufeinander folgenden Kalenderjahren keine Rechnungen zur Erstattung einreicht, erhält einen Teil der gezahlten Versicherungsbeiträge zurück. Die APKV bietet dabei eine im Vergleich zum Markt überdurchschnittlich hohe Beitragsrückerstattung: Garantiert sind immer zehn Prozent, die durch einen zusätzlichen Bonus ergänzt werden können. Nach vier Jahren sind aktuell bis zu 40 Prozent Rückzahlung möglich.
Vorsorge inklusive
Die APKV übernimmt im Rahmen eines Vorsorgeprogramms eine breite Palette an Vorsorgeleistungen ohne jegliche Selbstbeteiligung. Unter anderem kommt die Versicherung für Zahnprophylaxe, Krebsvorsorge und Gesundheits-Check-ups auf. Auch wirkt sich die Inanspruchnahme von Vorsorgeleistungen nicht auf eine mögliche Beitragsrückerstattung aus: Versicherte, die zum Beispiel regelmäßig zu Früherkennungsuntersuchungen gehen oder eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen, darüber hinaus aber keine Rechnungen einreichen, erhalten ihre Beitragsrückerstattung weiterhin in voller Höhe.
Wechseloption: bis zu drei Mal in leistungsstärkeren Tarif wechseln
Eine Wechseloption macht das neue Tarifangebot zusätzlich interessant: "MeineWechseloption” erlaubt bis zu dreimal den Wechsel in einen Tarif mit höherem Leistungsumfang – ohne Gesundheitsprüfung. Die Option kann von Versicherten bis zum Ende des Jahres ihres 50. Geburtstags ausgeübt werden und ermöglicht so unkompliziert, den Gesundheitsschutz den Lebensumständen anzupassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die SBU der GOTHAER: Evolution statt Stagnation
Die Ratings führender Ratingagenturen geben eine erste Orientierung und mit Tools können Premiumtarife ermittelt, Tarifleistungen recherchiert und alternative Angebote bewertet werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen. Im Zoom analysiert Alexander Schrehardt das Tarifangebot der GOTHAER.
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
ARAG Krankenversicherung führt neue Beihilfetarife für Beamte ein
Gut 4,5 Millionen Personen in Deutschland sind als Beamtenanwärter, Beamte oder deren Angehörige beihilfeberechtigt. Für diese Zielgruppe hat die ARAG Krankenversicherung jetzt einen umfassenden und modernen Beihilfetarif mit attraktiven Optionen Services auf den Markt gebracht.
Continentale Krankenversicherung bietet neue Optionstarife
Ein privater Krankenversicherungsschutz kann mit dem neuen Leistungsangebot einfach und flexibel ausgebaut werden: ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
Fonds Finanz erweitert Angebot um Uelzener Tierversicherungen
Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz erweitert sein Portfolio: Ab sofort sind die Produkte der Uelzener Versicherungen über die Plattform vermittelbar. Mit der Kooperation erhalten Makler Zugang zu einem breiten Angebot an Tierkranken-, OP- und Sachversicherungen.
Audi BKK setzt auf gezielte Kundenbindung
Ob Hochzeit, Geburt oder neuer Job – Lebensereignisse sind oft Anlass für einen Krankenkassenwechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit einem strategischen Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf entscheidende Momente im Leben der Versicherten eingeht.