Die Continentale hat jetzt zwei wegweisende neue Produktkonzepte zur Absicherung der Arbeitskraft für zwei attraktive Zielgruppen eingeführt: das EinkommensvorsorgeConcept (EC) und das BeamtenvorsorgeConcept (BC).
Die neuen Konzepte wurden speziell auf die Bedürfnisse von körperlich Berufstätigen beziehungsweise Beamten ausgerichtet.
Continentale EinkommensvorsorgeConcept – für körperlich Berufstätige
Das EC sichert erstmals Erwerbs- und Berufsunfähigkeit in einem Tarif ab. Das heißt, der Versicherte erhält vollen Schutz im Fall der Erwerbsunfähigkeit (EU). Bei Berufsunfähigkeit (BU) erhält er bereits einen Teil der versicherten Rente.
Continentale BeamtenvorsorgeConcept – Vorsorge passt sich der Laufbahn an
Das BC ist eine echte Versicherung für die finanziellen Folgen einer Dienstunfähigkeit (DU) mit zusätzlichem EU-Schutz. Bislang einzigartig in der Branche: Die DU-Rente passt sich an die individuelle Laufbahn des Beamten und seine bereits erworbenen Ansprüche für ein Ruhegehalt an. Schon Anwärter und Beamte auf Probe können sich mit dem BC absichern.
Kombination aus Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsvorsorge in einem Tarif
"Vor allem körperlich Tätige schließen aktuell häufig eine Berufsunfähigkeitsvorsorge mit einer viel zu niedrigen Rente ab. Oder sie greifen zu unzureichenden Alternativen als Kompromisslösung. Im schlimmsten Fall sorgen sie gar nicht vor", erläutert Continentale-Vorstandsmitglied Dr. Marcus Kremer. Das will das Unternehmen jetzt mit dem EC – einer Kombination von EU- und BU-Schutz in einem Tarif - ändern.
Gestaffelter Schutz
Wird der Kunde berufsunfähig, erhält er bereits einen Teil der versicherten Rente. Sein EU-Schutz läuft dann beitragsfrei weiter. Dr. Kremer: "Mit diesem finanziellen Polster kann der Kunde sich um seine Gesundheit kümmern, sein Leben umorganisieren und sich beruflich neu orientieren." Falls der EC-Versicherte voll erwerbsunfähig wird, erhält er eine entsprechende höhere EU-Rente. Damit kann er dauerhaft seinen Lebensunterhalt finanzieren. Die Höhe der Renten legt der EC-Versicherte bei Abschluss des Vertrages fest. Dabei darf die BU-Rente zwischen 25 und 50 Prozent der vereinbarten EU-Rente liegen – bis maximal 1.000 Euro monatlich.
Vermittler und Kunde sparen Zeit
Auch bislang war es möglich, eine höhere EU- und eine niedrigere BU-Rente abzuschließen. Dafür waren allerdings zwei verschiedene Verträge und eine doppelte Gesundheitsprüfung notwendig. "Das war einfach zu kompliziert", so Dr. Kremer. "Jetzt kann der Vermittler für seinen Kunden alles bequem in einem Vertrag abschließen. Das spart allen Beteiligten viel Zeit und Bürokratie. Außerdem vereinfacht es die Beratung."
Keine Kompromisse mehr bei Vorsorge für Beamte
Die zweite Zielgruppe, die die Continentale in den Fokus genommen hat, sind Beamte: Das BC bietet im Kern eine DU-Rente an. Diese passt sich sehr genau an die tatsächlich existierende Versorgungslücke des Versicherten an. "Mit dem BC müssen Beamte jetzt bei der Absicherung ihrer Arbeitskraft keine Kompromisse mehr eingehen", betont Dr. Kremer.
Software berechnet passende Vorsorge
Um den individuellen Verlaufsplan für den optimalen DU-Schutz zu berechnen, benötigt der Vermittler kein Expertenwissen. Die Angebotssoftware der Continentale unterstützt ihn dabei. Auch im BC kann der Kunde auf Wunsch einen EU-Schutz abschließen. Beendet der Versicherte seine Beamtenlaufbahn frühzeitig und wechselt in die Privatwirtschaft, bleibt seine Vorsorge erhalten: Er darf seinen Vertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Continentale PremiumBU umwandeln.
Auch Anwärter und Beamte auf Probe können sich absichern
Zur Zielgruppe für den BC gehören auch Anwärter und Beamte auf Probe. Diese Personengruppe hat im DU-Fall zunächst gar keinen Anspruch auf staatliche Absicherung. Der Dienstherr entlässt sie in der Regel. Von der Continentale erhalten diese Versicherten bei medizinisch begründeter DU eine Rente für bis zu zwei Jahre.
Weitere Informationen finden freie Vermittler unter makler.continentale.de/einkommensvorsorge-concept.de. Mehr zum Continentale BeamtenvorsorgeConcept steht unter makler.continentale.de/beamtenvorsorge-concept.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Öffentlicher Dienst & Beamte: Nur jede*r Vierte hat eine Diensthaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.