Aktuell fördert die Fonds Finanz über 300 angehende 34d-Vermittler mit dem Ziel, sie zum erfolgreichen Abschluss der IHK-Sachkundeprüfung zu begleiten. Mit einem neu überarbeiteten Schulungsangebot strebt das Unternehmen an, im laufenden Jahr bis zu 1.800 Teilnehmende zum geprüften Fachmann beziehungsweise -frau für Versicherungsvermittlung IHK nach § 34d GewO auszubilden – und damit den Berufsstand des freien Maklers so unabhängig, attraktiv und zugänglich wie nur möglich zu gestalten.
Unter der Verantwortung von Fonds Finanz Ausbildungsleiter Holger Kräker wurde der Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung nach § 34d vollständig neu aufgesetzt. Kombiniert werden Präsenzveranstaltungen und live übertragene Online-Kurse mit eigens vorproduzierten Schulungsinhalten, die von den Auszubildenden zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können.
Kräker steht allen Teilnehmenden außerdem persönlich als erfahrener Ansprechpartner zur Seite, etwa im Rahmen eines wöchentlichen Round Table. Austauschen können diese sich darüber hinaus in den dafür eingerichteten Communitys und Gruppen in den sozialen Netzwerken.
Auf diese Weise werden die angehenden Vermittler optimal an ihre Sachkundeprüfung herangeführt. Dabei gilt: Für die Auszubildenden entstehen keine Kosten oder Verpflichtungen.
„Wir begleiten und unterstützen die Auszubildenden bei jedem Schritt: von der Ausbildungsanmeldung bis zur Prüfung und auch darüber hinaus, etwa bei der Eintragung ins Vermittlerregister“, erklärt Kräker. „Für einen erfolgreichen Abschluss sind sowohl eine individuell angepasste Prüfungsvorbereitung mit regelmäßigen Lernstandskontrollen als auch der persönliche Austausch maßgeblich.“
Das Angebot kommt gut an. Seit Januar 2023 steht der neue Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung nach § 34d im interaktiven Lernportal der Fonds Finanz allen Interessierten zur Anmeldung offen. In diesem Zeitraum gab es bereits über 300 Anmeldungen, knapp 100 weitere Personen sind interessiert. Damit haben sich innerhalb weniger Monate beinahe so viele Teilnehmende angemeldet wie im gesamten Vorjahr.
„Für die Fonds Finanz ist die Aus- und Weiterbildung seit Gründung ein wesentliches Thema. Unsere Gesellschaft braucht qualifizierten Nachwuchs, der sich auch in Zukunft für die freie und unabhängige Kundenberatung stark macht“, sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
Bereits seit einigen Jahren setze man sich daher für die Qualifizierung von unabhängigen Versicherungsmaklern ein. Mit dem neu konzipierten Schulungsangebot wolle man gezielt noch mehr junge Menschen ansprechen und für eine Tätigkeit in der Versicherungs- und Finanzbranche begeistern.
In Zukunft will die Fonds Finanz ihr Aus- und Weiterbildungsangebot erweitern. Ab Juli 2023 folgt ein nach ähnlichem Muster neu organisierter Kurs für angehende Finanzanlagenfachmänner und -frauen IHK nach § 34f sowie Ende des Jahres für Immobiliardarlehensvermittler IHK nach § 34i. Darüber hinaus soll langfristig auch eine Spezialisten-Ausbildung mit Sachkunde in allen Bereichen angeboten werden.
Interessierte können jeden Monat flexibel in die Ausbildung einsteigen. Der nächste sogenannte Kickoff für die Ausbildung zum Versicherungsvermittler startet am 08. Mai 2023. Mehr Informationen gibt es unter www.meine-sachkundepruefung.de.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauptstadtmesse mit hochkarätigen Star-Rednern
Zum ersten Mal seit der Pandemie lädt die Fonds Finanz am 13. September 2022 wieder zur Hauptstadtmesse ins Estrel Hotel Berlin. Highlights des Tages sind die Vorträge der drei Star-Redner Prof. Dr. Hendrik Streeck, Dr. Gregor Gysi und Philip Vorndran.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.
Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung
Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.
Hauptstadtmesse überzeugt Fachpublikum
Mit dem überarbeiteten Besucherkonzept ist es der Fonds Finanz gelungen, einen idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch und Networking zu schaffen. Mit knapp 2.000 Teilnehmenden, 120 Ausstellern, über 80 Fachvorträgen - davon 40 IDD-zertifiziert, Vorträgen von Wolfgang Grupp und Franca Lehfeldt sowie der Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt war das Event ein voller Erfolg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.