Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht. Dieser Schritt verdeutlicht die ambitionierten Ziele der Gruppe, den deutschen Versicherungsmarkt durch gezielte Konsolidierung und Vernetzung zu modernisieren.

(PDF)
Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH

[pma:] als Ankerunternehmen

Mit der Akquisition von [pma:] setzt Ascendia auf ein etabliertes Unternehmen, das über 30 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Netzwerk von Versicherungsmaklern mitbringt. Die [pma:] GmbH betreut bundesweit Maklerpartner und zeichnet sich durch ein breites Angebot an Dienstleistungen sowie moderne IT- und Prozesslösungen aus. Ihre langjährige Marktpräsenz und ihr Fokus auf Serviceorientierung machen sie zu einem idealen Ankerunternehmen für Ascendia.

Die bisherigen Eigentümer von [pma:], Dr. Bernward Maasjost und sein Sohn Felix, bleiben operativ verantwortlich und steigen als strategische Partner in die Ascendia Gruppe ein. Dies sichert nicht nur die Kontinuität im Tagesgeschäft, sondern ermöglicht es [pma:], von den Synergien innerhalb der Gruppe zu profitieren.

Hg Capital als starker Finanzpartner

Die Übernahme wurde durch die finanzielle Unterstützung von Hg Capital, einer internationalen Beteiligungsgesellschaft, ermöglicht. Hg Capital, bekannt für seine Investitionen in Unternehmen wie Fonds Finanz und DEMV, fördert mit Ascendia gezielt den Ausbau des Privatkunden- und Kleingewerbesegments. Durch die Partnerschaft erhält [pma:] Zugang zu erweiterten Ressourcen und technologischen Innovationen, die das Potenzial haben, die Marktposition nachhaltig zu stärken.

Mehrwert für Makler und Kunden

Mit der Integration von [pma:] verfolgt Ascendia das Ziel, die angeschlossenen Makler durch zentrale Serviceleistungen wie IT-Support, Prozessmanagement und Marketing zu entlasten. Diese Maßnahmen sollen den Partnern ermöglichen, sich auf ihre Kernkompetenzen – die Kundenberatung und den Vertrieb – zu konzentrieren. Gleichzeitig bleibt die individuelle Identität der Maklerunternehmen gewahrt, was eine enge Kundenbindung sicherstellt.

Für Kunden bedeutet die Verbindung von [pma:] und Ascendia nicht nur eine breitere Produktpalette, sondern auch einen effizienteren und professionelleren Service. Insbesondere die Nutzung modernster Technologien und digitaler Prozesse wird dazu beitragen, die Beratung noch zielgerichteter zu gestalten.

Strategische Ausrichtung: Konsolidierung mit Augenmaß

Die Übernahme von [pma:] ist nicht nur ein erster Schritt, sondern auch ein klares Signal: Ascendia setzt auf gezielte Konsolidierung, um die Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Versicherungsmarkt zu steigern. Anstatt auf schnelle Expansion zu setzen, legt die Gruppe Wert auf nachhaltige Integration und Entwicklung ihrer Partnerunternehmen.

Mit diesem Ansatz verfolgt Ascendia eine Doppelstrategie: Einerseits sollen durch den Zusammenschluss von starken Maklerpools Skaleneffekte genutzt werden, andererseits bleibt die Nähe zu den Maklern und deren Kunden im Fokus.

Fazit: Ein starker Start für Ascendia

Der Kauf von [pma:] markiert für die Ascendia Gruppe einen gelungenen Einstieg in den Markt. Mit einem erfahrenen Partner und der Unterstützung durch Hg Capital ist die Gruppe gut aufgestellt, um ihre Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben. Gleichzeitig zeigt die Übernahme, wie wichtig die Konsolidierung für die zukünftige Entwicklung der Versicherungsbranche ist – insbesondere im hart umkämpften Privatkunden- und Kleingewerbesegment.

Ascendia hat damit nicht nur einen starken ersten Schritt getan, sondern setzt auch ein Zeichen für eine moderne, kundenorientierte Versicherungswelt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzSchoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzChristine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführung, Fonds Finanz Maklerservice GmbHFonds Finanz Maklerservice GmbHSchoenteich-Porazik-2024-Fonds-FinanzChristine Schönteich und Norbert Porazik, Geschäftsführung, Fonds Finanz Maklerservice GmbHFonds Finanz Maklerservice GmbH
Unternehmen

Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023

Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.

Double exposure of data theme hologram and handshake of two men. Partnership in IT industry concept.Double exposure of data theme hologram and handshake of two men. Partnership in IT industry concept.peshkova – stock.adobe.comDouble exposure of data theme hologram and handshake of two men. Partnership in IT industry concept.peshkova – stock.adobe.com
Unternehmen

Hg investiert in den Deutschen Maklerverbund

Unter dem Dach des britischen Wachstumsinvestors will der Hamburger Maklerdienstleister die führende unabhängige Maklerplattform Deutschlands schaffen. Die Gründer Karsten Allesch und Fabian Fritz bleiben als Geschäftsführer weiterhin verantwortlich.

Holger-Kraeker-2022-Fonds-FinanzHolger-Kraeker-2022-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHHolger-Kraeker-2022-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Unternehmen

Fonds Finanz gewinnt Experten für IHK-Ausbildung

Holger Kräker startet ab dem 15. Oktober 2022 als Ausbildungsleiter bei dem Münchner Maklerpool und verstärkt das Weiterbildungsteam, das seit 2011 die Aus- und Weiterbildungsangebote für Vertriebspartner der Fonds Finanz organisiert und kontinuierlich ausbaut.

Two female dentist in dental office examining patient teeth.CameTwo female dentist in dental office examining patient teeth.CameBalanceFormCreative – stock.adobe.comTwo female dentist in dental office examining patient teeth.CameBalanceFormCreative – stock.adobe.com
Unternehmen

Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft

Der Münsteraner Maklerpool, die pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, hat zum 1. Juli 2022 die auf Apotheker, Ärzte und Zahnärzte spezialisierte fhb Finanzberatung für Heilberufe GmbH aus Esslingen am Neckar übernommen.
corporate body language with microcorporate body language with microSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.comcorporate body language with microSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.com
Unternehmen

Fonds Finanz: Hintergrundgespräch zum Einstieg von Hg

Der Einstieg des Wachstumsinvestors Hg bei der Fonds Finanz hat in der Branche viel Aufmerksamkeit nach sich gezogen. In einer spannenden Talk-Runde werden Antworten darauf gegeben, warum der Maklerpool sich gerade jetzt für eine Investorenbeteiligung entschieden hat, was sich Hg erwartet und was sich für angeschlossene Makler verändern wird.
Unternehmen

Investor Hg steigt mit 60 Prozent bei Fonds Finanz ein

Der Wachstumsinvestor Hg beteiligt sich an der Fonds Finanz und übernimmt 60 Prozent der Gesellschaftsanteile von den Eigentümern Norbert Porazik und Markus Kiener. Porazik und Kiener halten 40 Prozent der Anteile und sind als Geschäftsführer weiter für die Steuerung der Fonds Finanz verantwortlich. Die Partnerschaft ermöglicht es dem Maklerpool sich an attraktiven Unternehmen zu beteiligen, um das Angebot für die Vertriebspartner massiv auszubauen und zukunftsweisende Technologien ...

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.