Deutschlands erste klimasichere Versicherung geht an den Start

ver.de möchte Deutschlands erste nachhaltige Versicherung* werden: genossenschaftlich, transparent, gemeinwohl-bilanziert und mit ausschließlich ökologisch-sozialen Investitionen, die klimasichere Versicherung transparent auf der eigenen Webseite offenlegt. Für die Finanzierung der ver.de Versicherung* startet jetzt die erste große Mitglieder-Kampagne.

(PDF)
CO2 reducing icon on green leaf with water droplet for decreaseCO2 reducing icon on green leaf with water droplet for decreaseDilok – stock.adobe.com

Versicherungen investieren jährlich Billionen an Euro. Geld, das für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit genutzt werden könnte. “Dieses Geld wird dringend gebraucht. Hier passiert zu wenig in der Versicherungswirtschaft, also Schluss damit”, so ver.de Gründerin Dr. Marie-Luise Meinhold, “jetzt nehmen wir das Thema jetzt selbst in die Hand.”

Genossenschaftlich, nachhaltig und transparent

Mit dieser Aussage geht die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin an den Markt und startet im April mit ver.de die erste große Mitglieder-Kampagne. Das Ziel: Über Mitgliedschaften das nötige Kapital für die Zulassung als Versicherung zu sammeln und mit ver.de schnellstmöglich an den Markt zu gehen, um einen neuen Nachhaltigkeits-Standard zu setzen.

Der aktuelle Markt

Nachhaltige Banken gibt es mittlerweile, mit einem umfangreichen Leistungsangebot, das mit den konventionellen Banken durchaus konkurrieren kann. Auch nachhaltige Geldanlagen, von ETFs bis hin zu Aktien, werden immer beliebter.

Nicht so in der Versicherungsbranche: Hier mangelt es an Nachhaltigkeit und Transparenz, wohin die Gelder fließen. Der Rückzug aus den Neu-Investitionen in Kohleenergie und Erdöl passiert zu langsam, die bestehenden Investitionen laufen teilweise noch Jahrzehnte. Nachhaltigkeitskriterien werden schwammig formuliert.

Das bestätigte in 2022 das wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeits-Rating der Greensurance Stiftung und der Hochschule für Technik Stuttgart. “Mit ver.de halten wir ein Nachhaltigkeits-Rating über 90 Prozent für durchaus realistisch. Damit können wir nicht nur nachhaltige, faire Produkte anbieten, sondern auch einen neuen Marktstandard setzen”, so Meinhold.

Die Rolle von Versicherungen beim Thema Klimaschutz

Versicherungen verfügen über ein sehr großes Sicherheitskapital, also Finanzpolster. Das brauchen Versicherungen, um im Schadensfall zuverlässig zahlen zu können. Dieses Geld investieren die Versicherungen weiter. 2021 beliefen sich die Kapitalanlagen deutscher Versicherer auf über 1.700 Milliarden Euro.

Dieses Geld wird nach wie vor in erster Linie nach den Kriterien Rendite, Sicherheit und Liquidität betrachtet. Darüber hinaus erhalten nach wie vor klimaschädliche Unternehmen wie zum Beispiel Kohlekraftwerke Versicherungsschutz. So haben Versicherungen mit ihren wirtschaftlichen Tätigkeiten einen enormen Einfluss auf unsere Wirtschaft und auf unsere Zukunft.

Versicherung “klimasicher”

Mit dem Ziel, eine Versicherung* von Menschen für Menschen und die Erde aufzubauen, geht ver.de das Thema Versicherung innovativ, auf Augenhöhe und zukunftsfähig an: Von Tag 1 setzt ver.de ausschließlich auf ökologisch-soziale Investitionen, die transparent auf ihrer Webseite offengelegt werden.

ver.de verpflichtet sich, keine klimaschädlichen Unternehmen zu versichern und arbeitet an fairen Produkten für zukunftsfähige Wirtschaftszweige, wie den Erneuerbaren Energien-Sektor oder die Circular Economy.

Kund*innen profitieren von Transparenz und leicht verständliche Versicherungsbedingungen. Eine Beitragsrückerstattung bei Schadenfreiheit soll nach drei Jahren zum Bedingungs-Standard werden. Und das ohne Mehraufwand für die Kund*innen: Im Gegenteil, durch die zukünftige ver.de App sollen Versicherungsverträge unkompliziert direkt in der App verwaltet werden können.

ver.de steht nicht am Anfang

So hat ver.de bereits über eine Millionen Euro nach diesen strengen Standards erfolgreich angelegt - beispielsweise in Erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft, den Ausbau des ÖPNV oder bezahlbaren Wohnraum – und das Ergebnis transparent auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Auch ein erstes Produkt ist bereits am Markt: Ein Fahrradschutz* gegen Diebstahl, Vandalismus, Unfall und Sturz. Mit der Versicherungslizenz plant ver.de dann zunächst Sachversicherungsprodukte wie die Hausrat- oder die Haftpflichtversicherung, im privaten und gewerblichen Bereich.

Kapitalbedarf für den Aufbau einer nachhaltigen Versicherung*

Um sich zu finanzieren und die Versicherungslizenz beantragen zu können, startet ver.de im April 2023 ihre erste große Mitgliederkampagne. Ziel ist es, über die ver.de Genossenschaft zu wachsen und es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mit ver.de Deutschlands erste nachhaltige Versicherung* aufzubauen.

Zu der bereits eingesammelten einen Millionen Euro fehlen noch etwa 4 Millionen Euro oder in Mitgliedern umgerechnet bis zu 5.000 Mitgliedschaften. In der ver.de Genossenschaft können Mitglieder über Investitionen, Produkte und wirtschaftliche Handlungen mitbestimmen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist gefragt, so Meinhold, in dem die Versicherung sowohl die Kund*innen als auch die Erde schützt.

Die Mitgliedschaft bei der ver.de-Genossenschaft

Wer Gründungsmitglied von Deutschlands erster nachhaltiger Versicherung sein will, kann dies ab 300 Euro beziehungsweise 3 Anteilen werden. Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es im Rahmen der ersten Mitgliederkampagne von der zukünftigen Versicherung, der ver.de AG, für alle Neuantragsteller*innen einen kostenlosen Anteil in Höhe von 100 Euro zur neuen Mitgliedschaft dazu. Das gilt auch für bisherige Anteilseigner, die ihre Anteile erhöhen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Anmerkungen:

* Erst nach vollständiger Finanzierung und Zulassung durch die BaFin darf ver.de sich als Versicherung bezeichnen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cute piggy bank on fresh green grassCute piggy bank on fresh green grassAfrica Studio – stock.adobe.comCute piggy bank on fresh green grassAfrica Studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Kein Widerspruch: Grün finanzieren und Profit generieren

Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG, erklärt, warum Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften zukünftig der einzig rentable Weg sein könnten.
Blue under water . Mixed mediaBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Gothaer ergreift die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand

Die Gothaer hat heute eine neue Initiative 500-50-5 zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende vorgestellt. Unterstützt von der Gothaer reduzieren 500 Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent in den kommenden fünf Jahren.
Pangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischePangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischeBayerische Beamten Lebensversicherung a.G.Pangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischeBayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Assekuranz

Pangaea Life wird Sponsor des TSV 1860

Unter dem Motto "Mit zusätzlichem Rückenwind in die neue Saison" geht der TSV 1860 München mit einem neuen Trikot-Rückenpartner, der Pangaea Life  in die Saison 2021/2022. Damit erhöht die Bayerische als Hauptsponsor für die neue Saison ihr Sponsoring-Engagement beim langjährigen Partner.
Baumkronen-Puzzleteil-341935707-AS-J-M-Image-FactoryBaumkronen-Puzzleteil-341935707-AS-J-M-Image-FactoryJ.M. Image Factory – stock.adobe.comBaumkronen-Puzzleteil-341935707-AS-J-M-Image-FactoryJ.M. Image Factory – stock.adobe.com
Assekuranz

Baloise erweitert Responsible Investment Policy

Die Baloise erweitert ihre Responsible Investment Policy durch eine dezidierte Klimastrategie sowie einen Active-Ownership-Ansatz. Mit dieser Erweiterung verstärkt die Baloise den Fokus innerhalb ihres Responsible-Investment-Ansatzes auf weitere Nachhaltigkeitsthemen wie zum Beispiel den Klimaschutz.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.