Inter bietet bessergrüne Altersvorsorge

Seit 2021 erweitert die INTER stetig ihr Angebot auf dem nachhaltigen Marktplatz bessergrün. Neben Produkten im Bereich Krankenzusatz und Komposit geht die INTER nun auch mit der Sparte Leben an den Start: Ab sofort kann die fondsgebundene Rentenversicherung INTER MeinLeben® Privatrente in der Variante bessergrün abgeschlossen werden.

(PDF)
Muenzen-Baum-567925144-AS-KarlMuenzen-Baum-567925144-AS-KarlKarl – stock.adobe.com

„Nachdem wir mit unseren Produkten bereits in zwei Sparten bei bessergrün vertreten sind, freuen wir uns, interessierten Kunden jetzt auch in der Lebensversicherungssparte ein passendes Angebot mit nachhaltigem Mehrwert anbieten zu können“, sagt INTER-Vertriebsvorstand Michael Schillinger.

Mit der INTER MeinLeben® Privatrente haben Kunden die Möglichkeit, über die Fondsstrategie ‚Welt Nachhaltigkeit‘ ihren Vermögensaufbau renditestark und nachhaltig zugleich zu gestalten, so der Vorstand weiter. Die Variante bessergrün unterstütze Kunden dabei, gleichzeitig etwas zu ökologischen Projekten beizutragen.

Für jeden Neuvertrag entrichten die Partner der bessergrün GmbH eine Lizenzgebühr, die dann in die Finanzierung ökologischer Projekte fließt – zum Beispiel zur Wiederaufforstung geschädigter Wälder. Die Beiträge der Kunden werden in nachhaltige Kapitalanlagen investiert – wie in den Ökovision Classic mit Expertenbeirat oder in streng selektierten ETFs nach Kriterien des Socially Responsible Investment.

Die Variante bessergrün kann ab sofort über alle Vertriebswege abgeschlossen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mehr als 30 führende digitale Finanzunternehmen, Banken, Broker und Fondsanbieter fordern in einem gemeinsamen Appell eine zügige Reform der privaten Altersvorsorge.Mehr als 30 führende digitale Finanzunternehmen, Banken, Broker und Fondsanbieter fordern in einem gemeinsamen Appell eine zügige Reform der privaten Altersvorsorge.DALL-E
Fürs Alter

Appell der FinTech-Branche: Frühstart-Rente und Altersvorsorgedepot jetzt gemeinsam umsetzen

Mehr als 30 führende digitale Finanzunternehmen, Banken, Broker und Fondsanbieter fordern in einem gemeinsamen Appell eine zügige Reform der privaten Altersvorsorge. Das Positionspapier schlägt vor, die geplante Frühstart-Rente für Kinder ab 2026 mit einem flexiblen, kapitalmarktbasierten Altersvorsorgedepot zu kombinieren – und so die Chancen des Kapitalmarkts für den langfristigen Vermögensaufbau breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.

Dr. Michael Zons, Vorstand für die Bereiche Leben und Komposit bei den DEVK VersicherungenDr. Michael Zons, Vorstand für die Bereiche Leben und Komposit bei den DEVK VersicherungenJürgen Naber
Produkte

DEVK: Neue Flex-Rente soll Neugeschäft ankurbeln

Mit der Einführung der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ verschlankt der Versicherungsverein seine bisherige Tarifstruktur in der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung erlaubt eine passgenaue Kombination aus Fondsinvestment und Absicherung – abgestimmt auf individuelle Risikoprofile und Lebensphasen.

Altersvorsorge: 75 Prozent der jungen Menschen wünschen sich Unterstützung durch Fachleute (Symbolbild).Altersvorsorge: 75 Prozent der jungen Menschen wünschen sich Unterstützung durch Fachleute (Symbolbild).DALL-E
Fürs Alter

Junge Erwachsene wollen vorsorgen – aber anders: Beratung, Nachhaltigkeit und ETFs statt Influencer

Der Altersvorsorge wird der Mehrheit der 16- bis 25-Jährigen eine große Bedeutung beigemessen, zeigt eine aktuelle R+V-Studie. Dabei orientieren sich die jungen Erwachsenen aber weniger an Influencern als an persönlicher Beratung und der Peer Group.

Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AGClaudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AGR+V Lebensversicherung AG
Produkte

R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor

Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht