Gemeinsam ökologische und soziale Verantwortung übernehmen – hinter dieses Ziel der bessergrün GmbH hat sich die INTER schon im Jahr 2019 gestellt und am nachhaltigen Marktplatz beteiligt. Jetzt geht die Versicherungsgruppe mit eigenen Produkten an den Start.
Ab sofort können drei Krankenzusatzversicherungen sowie eine Jagdhaftpflichtversicherung mit der Variante bessergrün abgeschlossen werden.
INTER-Vertriebsvorstand Michael Schillinger:
"Immer mehr Kunden fordern Nachhaltigkeit ein. Nicht nur bei ihrem Konsumverhalten achten die Menschen zunehmend darauf – auch in der Finanzwelt spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle."
Produktseitig wird die Versicherungsgruppe den nachhaltigen Marktplatz zunächst um die drei Krankenzusatzversicherungen INTER QualiMed Z® Ambulant, Stationär und Zahn sowie eine Jagdhaftpflichtversicherung ergänzen.
Bäume pflanzen für Neuverträge
Die Variante „bessergrün“ kann ab sofort über alle Vertriebswege abgeschlossen werden. Für jeden Neuvertrag pflanzt bessergrün einen Baum.
Darüber hinaus werden die Beiträge der Kunden in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.
Die INTER Versicherungsgruppe ist neben den Itzehoer Versicherungen und den NV-Versicherungen ein dritter Anteilseigner.
Nachhaltigkeit liege ihnen sehr am Herzen. Daher wollten sie nicht nur Produktpartner werden, sondern auch aktiv an bessergrün mitarbeiten, erklärt Schilllinger.
Mit der INTER Versicherungsgruppe hätten sie einen zuverlässigen Partner gefunden, der ihre Werte teilt und ihnen beim Ausbau ihres nachhaltigen Marktplatzes unterstütze, ergänzt bessergrün-Geschäftsführer Frederik Waller.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der bessergrün Makler-Akademie
Makler, die bei „grünen Finanzprodukten" noch Nachholbedarf haben, können sich das nötige Wissen ab sofort mit den Webinaren und in der Mediathek der bessergrün Makler-Akademie aneignen – selbstverständlich mit direkt abrufbaren Weiterbildungsnachweisen.
GEV lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Zu den nachhaltigen Produktbestandteilen der Protect+ zählen die Absicherung von Ladestationen für E-Autos und von PV-Anlagen. Hinzu kommt, neben der Grunddeckung, der Zusatzschutz für Photovoltaikanlagen mit erhöhten Entschädigungsgrenzen für Ertragsausfall, Bedienungs- und Ausführungsfehler.
bessergrün: neue Geschäftsführung und neue Partner
Mit Smavesto und dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel erweitert bessergrün den Kreis der Partnerunternehmen. Auch personell gibt es Änderungen: Thomas Vogel, Frederik Waller und Henning Bernau führen künftig das Unternehmen.
Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Hiscox bringt Berufshaftpflicht für Beauty-Unternehmen in den Maklermarkt
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert sein Angebot und stellt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche nun auch dem Maklermarkt zur Verfügung. Die Versicherungslösung richtet sich an Soloselbständige sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kosmetik, Friseurhandwerk, Make-up und Nageldesign.