Am 09. März 2023 findet die MMM-Messe der Fonds Finanz im MOC München statt. Die MMM-Messe ist für alle Fachbesucher kostenfrei und heißt alle Vermittler aus dem Versicherungs- und Finanzwesen willkommen. Als Star-Redner der Messe präsentiert Deutschlands führender Maklerpool Uli Hoeneß, Dr. Gregor Gysi und Julian Reichelt.
Traditionell bündelt die MMM-Messe an einem Tag alle aktuellen Themen der Finanz- und Versicherungsbranche unter einem Dach und lädt die Teilnehmer zum Austauschen, Weiterbilden und Netzwerken ein. Neben den drei Star-Rednern teilen zahlreiche renommierte Top-Referenten wie unter anderem Roger Rankel, Philip Wenzel, Jörg Laubrinus, Benedikt Held, Hans D. Schittly in über 90 Vorträgen, Seminaren und Workshops praxisnah ihr Wissen.
Im Programm befinden sich mehr als 50 IDD-konforme Bildungsmaßnahmen enthalten, die den Vermittlern angerechnet werden können. Darüber hinaus stellen über 150 Gesellschaften ihre Produkte und Leistungen vor und zeigen aktuelle Entwicklungen sowie Trends auf.
Die Star-Redner
Das Star-Redner-Trio Uli Hoeneß, Dr. Gregor Gysi und Julian Reichelt beleuchten Themen, die die Branche als auch die Gesellschaft im Allgemeinen bewegen. Uli Hoeneß kennt als ehemaliger Spieler, Manager und Präsident des FC Bayern die Welt des Fußballs in allen Facetten. Im Interview mit der Journalistin Maxi Sarwas spricht er über die WM in Katar, den Deutschen Fußballbund, aber auch über Deutschlands Wirtschaftspolitik.
Dr. Gregor Gysi, ehemaliger Vorsitzender der Europäischen Linken, thematisiert die größten Herausforderungen Deutschlands und Europas und hinterfragt, wie Deutschland in unsicheren Zeiten den Wohlstand sichern und Perspektiven gewinnen kann. Julian Reichelt ist ehemaliger BILD-Chefredakteur und hat Mitte 2022 das Videoformat „Achtung, Reichelt!“ gestartet. Während seines Messevortrags analysiert Reichelt aus der Sicht eines Reporters, wie die Berliner Politik tickt.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Messen dieses Jahr alle planmäßig und ohne Einschränkungen stattfinden können. Die MMM-Messe ist jedes Jahr aufs Neue sehr erfolgreich und entwickelt sich qualitativ ständig weiter, ohne dabei ihre wesentlichen Eigenschaften zu verlieren", erklärt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.
Die Besucher dürfen sich besonders auf viele spannende Impulse und durch seinen eigenen Vortrag auf einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Fonds Finanz freuen, so Porazik weiter. In diesem gehe er darauf ein, was seit dem Einstieg von Hg bewegt wurde und welche Ziele die Fonds Finanz im Sinne der Makler für die nächste Zeit verfolge. Natürlich spiele dabei das Thema Digitalisierung eine wesentliche Rolle.
Die MMM-Messe findet am 09. März 2023 von 09.00 bis 18.00 Uhr im MOC München statt. Alle Messebesucher sind am Abend herzlich dazu eingeladen, den Tag im Münchener Club P1 ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.mmm-messe.de. Zur kostenfreien Anmeldung geht es unter www.mmm-messe.de/anmeldung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauptstadtmesse begeistert die Branche
3.400 Fachbesucher nahmen an den vielfältigen und praxisnahen Fachvorträgen sowie dem breit gefächerten Informationsangebot teil. Großen Anklang fanden die Vorträge von Dr. Gregor Gysi sowie des Journalisten und Herausgebers von The Pioneer, Gabor Steingart.
MMM-Messe 2022 mit Star-Rednern
Stephan Peters nimmt Wahlprogramme unter die Lupe
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.