Digitale Vermögenswerte: Die Rolle von Token in der Zukunft

Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst. Auch die Finanzmärkte bleiben davon nicht unberührt. Token als digitale Vermögenswerte werden daher sowohl für Investoren als auch für Unternehmen zunehmend interessant.

(PDF)
Hand-Blockchain-202136772-AS-sdecoretHand-Blockchain-202136772-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Jörg Haupt, Business Development Calidris Fintech AG

Token sind längst weit mehr als nur ein Zahlungsmittel. Immer mehr Menschen erkundigen sich daher nach ihren zusätzlichen Verwendungszwecken. Der folgende Artikel beleuchtet die Möglichkeiten der Token und deren Rolle im Markt der Vermögenswerte in der Zukunft.

Was ist das Besondere an digitalen Vermögenswerten?

Kryptowährungen, Kryptowertpapiere und Security-Token – sie alle basieren auf der Blockchain-Technologie. Mittels einer digitalen Wallet können Nutzer über diese digitalen Werte verfügen und dezentral an andere Wallets übermitteln. Zahlreiche Vorteile tragen zum Erfolg der Blockchain-Technologie bei, darunter die Sicherheit und die Effizienz der Transaktionen.

In Zukunft sind vor allem Security-Token für Investoren und Initiatoren von Unternehmensprojekten interessant. Schließlich sind diese an real existierende Vermögenswerte wie zum Beispiel Aktien gebunden. Somit unterliegen auch digitale Vermögenswerte der Regulierung durch Finanzmarktaufsichtsbehörden.

Digitale Vermögenswerte stehen vor einer glänzenden Zukunft

Die Bedeutung der Blockchain-Technologie ist Experten nicht erst seit dem Hype um den Bitcoin und anderer Kryptowährungen bekannt. Die Entstehung von Security-Token trägt jedoch in besonderem Masse zur wachsenden Bedeutung von digitalen Vermögenswerten als Anlageobjekte bei.

Interessant werden sie in Zukunft sowohl für private als auch für institutionelle Investoren. Ein wichtiger Grund hierfür liegt in den Möglichkeiten, die sie bieten. Security-Token sind immer an echte Vermögenswerte wie zum Beispiel Aktien oder Immobilien gebunden. Dabei kann diese jeder unkompliziert und effizient erwerben, verkaufen und das auch in kleinere Einheiten stückeln.

Auch Startups sowie Unternehmen des Mittelstands profitieren von den Chancen der Security-Token. Während diese meist keinen Zugang zu bekannten Handelsplätzen und somit zu einem großen Publikum aus Anlegern haben, können sie mittels digitaler Börsen an wichtiges Wachstumskapital gelangen.

Bereits heute handeln Kleinanleger sowie Unternehmen online mit Kryptowährungen. Möglich wird dies in Zukunft auch für die anderen digitalen Vermögenswerte sein, welche die Blockchain-Technologie nutzen. Menschen, denen der klassische Markt für Aktien, Immobilien und sonstige Anlageklassen bisher nicht zugänglich war, können sich so ganz einfach am Handel mit Tokens beteiligen.

Nicht zuletzt hat auch die Sicherheit einen entscheidenden Anteil an der wachsenden Beliebtheit digitaler Vermögenswerte. Die Europäische Union nimmt dabei international eine Vorreiterrolle ein, unter anderem dank der Erweiterung des Wertpapiergesetzes. Schon im Jahr 2026 können diese Trends nach einer gemeinsamen Studie von der Plutoneo Consulting und Tangany GmbH zu einer Marktkapitalisierung digitaler Werte von 1,82 Billionen Euro in Europa führen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Black diagonal chain, a blockchain concept, doubleBlack diagonal chain, a blockchain concept, doubleImageFlow – stock.adobe.comBlack diagonal chain, a blockchain concept, doubleImageFlow – stock.adobe.com
Finanzen

Chancen und Risiken blockchainbasierter Währungen

Investments in sogenannte Token halten erhebliche Risiken bereit. Dies liegt unter anderem daran, dass sich der Handel mit Kryptowährung sehr stark von dem auf klassischen Finanzmärkten unterscheidet. Worauf Anleger achten sollten.

Konzert-2527495-PB-ktphotographyKonzert-2527495-PB-ktphotographyktphotography – pixabay.comKonzert-2527495-PB-ktphotographyktphotography – pixabay.com
Digitalisierung

Bye bye Schwarzmarkt: Wie NFT-Tickets Fälschungen Lebewohl sagen

Das Risiko, unwissend gefälschte Tickets für Events zu erwerben, steigt mit den digitalen Fortschritten immer weiter an. Nun sollen NFT-Tickets dafür sorgen, Fälschungen von Eintrittskarten unmöglich zu machen. Doch wie ist das zu bewerkstelligen? Und wie sicher sind sie wirklich?

Varied cryptocurrenciesVaried cryptocurrenciesAlvaro – stocka.dobe.comVaried cryptocurrenciesAlvaro – stocka.dobe.com
Finanzen

Morningstar veröffentlicht Cryptocurrency Landscape Report

Mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt USD 1,7 Billionen können sich Kryptowährungen nicht länger in der zweiten Reihe verstecken. Für diejenigen, die sich für den erstaunlichen Aufstieg der Anlageklasse interessieren, ist ihr Wachstum ebenso vielversprechend wie gefährlich.
Bitcoin BTC - virtual moneyBitcoin BTC - virtual moneyAA+W – stock.adobe.comBitcoin BTC - virtual moneyAA+W – stock.adobe.com
Digitalisierung

Kyptowährungen: Fauler Zauber?

Der Hype um Bitcoin und Co. hält unvermindert an. Doch es gibt kaum einen Grund anzunehmen, dass sich die virtuellen Recheneinheiten als alternative Zahlungsmittel durchsetzen werden. Anleger konnten damit zwar außerordentliche Gewinne erzielen, dennoch spricht einiges gegen ein Investment in Kryptowährungen.
Various type of CryptocurrencyVarious type of CryptocurrencyVarious type of Cryptocurrency
Finanzen

Ein Blick in die Welt der Kryptowährungen

Seitdem der Bitcoin, die Bühne betrat, hat sich eine ganze Industrie um digitale Währungen herum entwickelt. Dabei steht nicht nur der Handel im Vordergrund, sondern auch die Blockchain-Technologie. Was Kryptowährungen von anderen Assets unterscheidet und was das für den eigenen Geldbeutel bedeuten kann.

Kryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.comKryptowaehrungen-3409656-PB-WorldSpectrumWorldSpectrum – pixabay.com
Finanzen

Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten

Mit seiner Einführung 2008 repräsentierte der Bitcoin erstmalig eine vollständig dezentralisierte digitale Währung, die Transaktionen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht, ohne auf eine Zentralbank oder Vermittlungsinstanz angewiesen zu sein. Seitdem hat sich der Kryptomarkt stark entwickelt.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.