Auf Nummer sicher: Welche Versicherungen braucht man im Ehrenamt?

Tag für Tag setzen sich Millionen von Menschen in Deutschland für andere ein, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Freiwillige Feuerwehr, Betreuung kranker und alter Menschen, Jugendhilfe, Tierschutz, Schöffenamt: Die Möglichkeiten, einem Ehrenamt nachzugehen sind äußerst vielfältig. Als Anerkennung und zur Förderung dieses Engagements wird jährlich am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Doch so deutlich sichtbar der Einsatz der Menschen ist, so undeutlich ist bisweilen die Frage der Absicherung. Was passiert, wenn man sich bei der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit verletzt? Und was ist, wenn man anderen Schaden zufügt? Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) helfen weiter und erklären zudem, was man beim Thema Aufwandsentschädigung beachten sollte.

(PDF)
mauritius_images_14403145_high.jpgmauritius_images_14403145_high.jpgDeutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft DVAG

Wie bin ich abgesichert?

Theoretisch hat jeder, der sich ehrenamtlich betätigt, Anspruch auf die gesetzliche Unfallversicherung. Allerdings nur, wenn folgende fünf Gegebenheiten erfüllt sind: Die Tätigkeit muss freiwillig, unentgeltlich, kontinuierlich, für eine anerkannte Organisation und im Interesse der Allgemeinheit sein. Sind nicht alle Punkte erfüllt, benötigen Sie eine private Unfallversicherung. Doch auch, wenn Sie Anspruch auf die gesetzliche Unfallversicherung haben, sollten Sie über eine zusätzliche private Unfallversicherung nachdenken, da diese mehr Leistungen abdeckt als die Gesetzliche. Ein Beispiel: Sie engagieren sich ehrenamtlich als Trainer in einem Sportverein und haben auf dem Weg zur nächsten Übungseinheit einen Autounfall. Aufgrund der schweren Verletzungen kommen Sie per Helikopter ins Krankenhaus. Wenn Sie eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben, übernimmt diese die Bergungskosten. Hinzu kommt, dass die gesetzliche Unfallversicherung nur dann einspringt, wenn sich der Unfall während der ehrenamtlichen Tätigkeit ereignet oder auf dem direkten Weg dorthin. Gehen Sie beispielsweise auf dem Rückweg noch kurz einkaufen, wären Sie ohne eine private Unfallversicherung nicht abgesichert. Unter Umständen sollten Sie auch über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken.

Was ist, wenn ich einen Schaden verursache?

Hier gilt: In manchen Fällen hat der Träger, bei dem das Ehrenamt ausgeübt wird, keinen Versicherungsschutz für den ehrenamtlich Tätigen. Dann sollten Sie zwingend eine private Haftpflichtversicherung abschließen. Wer hingegen ein öffentliches oder hoheitliches Ehrenamt ausübt, beispielsweise als Schöffe, darf dieses gar nicht über die private Haftpflicht absichern. In diesen Fällen besteht aber normalerweise Versicherungsschutz über die Kommune oder die Behörde. Sofern diesbezüglich Unsicherheit besteht, sollten Sie sicherheitshalber vor Aufnahme Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den zuständigen Stellen nachfragen.

Was sollte ich bei Aufwandsentschädigungen beachten?

Ehrenamtliches Engagement darf per Definition nicht entlohnt werden. Dennoch sind Aufwandsentschädigungen möglich. Jeder Verein und jede Organisation entscheiden selbst, ob eine Aufwandsentschädigung bezahlt wird. Damit werden beispielsweise Ausgaben ausgeglichen, die man als ehrenamtlicher Helfer für seine Tätigkeiten hatte. Natürlich ist auch eine Entschädigung der aufgewendeten Zeit möglich. Hierbei gilt für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten gleichermaßen die Grenze von 840 Euro im Jahr, um steuerfrei zu bleiben. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Finanzamt Eingang, GebäudeFinanzamt Eingang, Gebäudemitifoto – stock.adobe.comFinanzamt Eingang, Gebäudemitifoto – stock.adobe.com
Assekuranz

So werden Lebensversicherungen versteuert

Rund 82 Millionen Lebensversicherungen werden in Deutschland insgesamt unterhalten. Vertragsinhaber schätzen sie als Möglichkeit der Vorsorge für das Rentenalter und für die Hinterbliebenen im Todesfall. Wie Lebensversicherungen zu versteuern sind, wissen hingegen nicht viele.
Silhouetten-halten-Haendchen-328036344-AS-GuitafotostudioSilhouetten-halten-Haendchen-328036344-AS-Guitafotostudio(1) Guitafotostudio – stock.adobe.com (2) Canada LifeSilhouetten-halten-Haendchen-328036344-AS-Guitafotostudio(1) Guitafotostudio – stock.adobe.com (2) Canada Life
Assekuranz

Canada Life startet Spendenaktion Mach's Möglich

Ab sofort können gemeinnützige Vereine in Deutschland an der Canada Life-Spendenaktion "Mach's Möglich" teilnehmen und sich mit Projekten um eine Spende bewerben. Der Lebensversicherer hat die Aktion vor 5 Jahren ins Leben gerufen, um soziales Engagement zu fördern.
Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie BayerischeDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

Young man in woodwork training courseYoung man in woodwork training courseYoung man in woodwork training course
Assekuranz

Abgesichert noch vor Berufsbeginn: Auf diese Versicherungen kommt es an

Die Tinte ist trocken und der Ausbildungsvertrag unterschrieben. Der neue Lebensabschnitt bringt einige Veränderungen mit sich. Dazu zählt auch, sich rechtzeitig um einige Versicherungen zu kümmern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.