Ab sofort können gemeinnützige Vereine in Deutschland an der Canada Life-Spendenaktion "Mach's Möglich" teilnehmen und sich mit Projekten um eine Spende bewerben. Der Lebensversicherer hat die Aktion vor 5 Jahren ins Leben gerufen, um soziales Engagement zu fördern.
Markus Drews, Managing Director Canada Life, freut sich über das Jubiläum: "Mach's Möglich ist jedes Jahr eine wichtige Aktion für uns. Sie zeigt uns immer wieder, was für großartige Projekte die Vereine in Deutschland ins Leben rufen."
Spenden für 120 Vereine
Die Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor finanzielle Probleme. Daher hatte Canada Life bereits im vergangenen Jahr die Spendensumme aufgestockt. Auch 2021 stellt der Lebensversicherer mit kanadischen Wurzeln eine Gesamtsumme von 81.000 Euro bereit.
Insgesamt haben 120 Vereine die Chance auf eine Spende. Sie können sich mit einem Projekt in einer von sechs Kategorien bewerben, ihr Projekt auf einer Online-Plattform präsentieren und sich dann einem Online-Voting stellen:
- Gesundheit & Soziales
- Sport
- Gesellschaft & Bildung
- Kinder- & Jugendarbeit
- Tierschutz
- Humanitäres Engagement im Ausland
In jeder Kategorie erhält der erste Platz 2.500 Euro, der zweite 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro. Die Plätze 4 bis 20 sind jeweils mit 500 Euro dotiert. "
"Vereine haben es in der aktuellen Lage nicht leicht. Nicht nur physische Treffen der Mitglieder sind noch immer so gut wie unmöglich, die Pandemie bringt auch enorme finanzielle Einbußen. Wir freuen uns, wenn wir hier durch eine Spende unterstützen können."
Jetzt online bewerben
Ab sofort können sich gemeinnützige Vereine mit einem aktuellen Projekt auf https://machsmoeglich.canadalife.de/ um eine Spende bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 14.06.2021, 16 Uhr.
Danach entscheidet eine deutschlandweite Onlineabstimmung über die Gewinner. Vom 15.06.2021 bis 24.06.2021 kann jeder einmal täglich seine Stimme für sein Herzensprojekt abgeben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auf Nummer sicher: Welche Versicherungen braucht man im Ehrenamt?
Internationaler Tag des Ehrenamts: Am 05. Dezember wird das soziale Engagement unzähliger Menschen gewürdigt. So deutlich deren Einsatz meist ist, so undeutlich sind häufig die Fragen zur Absicherung.
Die wohl sinnvollste überflüssige Versicherung
„WiesnSchutz" bietet Oktoberfestbesuchern eine Kurzzeit-Unfallversicherung auf Tagesbasis. Der Zeitraum des Versicherungsschutzes kann frei gewählt werden. Sämtliche Einnahmen aus dieser Police werden an die Hilfsorganisation "Tafel Deutschland" gespendet.
die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen
die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.
HUK-Telematik-Aktion sammelt knapp eine Million Euro
Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG haben durch eine umweltfreundliche Fahrweise so viel Geld gesammelt wie noch nie: Im Jahr 2023 kamen 952.984 Euro für den guten Zweck zusammen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.