Mit ethisch-ökologischen Fonds für die Zusatzrente sparen, geht ohne viel Aufwand mit Rentenversicherungen. Attraktiv sind jedoch nur wenige. Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Oktober-Ausgabe.
Dafür hat sie 29 fondsgebundene Rentenversicherungen ohne Kapitalgarantie mit Anlage des Sparbetrags in empfehlenswerte nachhaltige Fonds getestet.
Fondspolicen als Alternative zu klassischen Rentenversicherungen
Fondspolicen sind Rentenversicherungen mit Fonds. In Zeiten niedriger Zinsen können sie für Menschen, die eine zusätzliche Altersvorsorge wollen, attraktiver sein als klassische Rentenversicherungen. Sie sind aber oft teuer und daher mit Vorsicht zu genießen.
Für Sparer, die sich von einer langen Laufzeit von 20 Jahren oder länger nicht abschrecken lassen, können aber einige durchaus in Frage kommen. Das liegt vor allem an den steuerlichen Vorteilen dieser Anlageform.
Nur wenige Fonds erfüllen Nachhaltigkeitskriterien
Finanztest hat untersucht, bei welchen Anbietern es die von der Stiftung Warentest empfohlenen nachhaltigen Fonds gibt. Viele sind es nicht. Wer bei den Nachhaltigkeitskriterien höchste Maßstäbe anlegt, findet nur wenige Policen, die entsprechende Fonds enthalten.
Wer bereit ist, Abstriche zu machen, kann zwischen einigen weiteren Versicherern wählen, die zumindest empfehlenswerte ETF mit einer Nachhaltigkeitsbewertung von zwei von drei Punkten anbieten.
Für die meisten Alterssparer sind Fondssparpläne die bessere Wahl. Diese haben in der Regel nicht nur deutlich geringere Kosten, sondern sind auch sehr flexibel.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.
Sparen in Krisenzeiten ist wichtig
Unter Krisenzeiten leidet meist auch die Börse. Wer mit einem ETF- Sparplan liebäugelt, sollte sich nicht zu sehr irritieren lassen. ETF-Sparen profitiert von Langfristigkeit und gleicht im Idealfall momentane Verluste in der Zukunft aus.
Investieren ist das neue Sparen
Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.